Zum Inhalt

Stefan B. + Arne T. in Moto2 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 4#Heidi Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 18:47
  • Wohnort: Hohenstein-Er.

Kontaktdaten:

Beitrag von 4#Heidi »

Tead hat geschrieben:die info kommt von wo?
http://www.motogp.com/de/MotoGP+Basics/Moto2
  • Benutzeravatar
  • 4#Heidi Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 18:47
  • Wohnort: Hohenstein-Er.

Kontaktdaten:

Beitrag von 4#Heidi »

Video Kevin Schwantz testfahrt MOTO2
http://www.motogp.com/de/videos/2009/FR ... BQRs+Moto2
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Schade ist, dass Fahrwerksmässig in der Moto2 nix wirklich revolutionär Neues kommt, sondern alle wieder die alten Wege gehen.
Kurz nach der Ankündigung der neuen Serie war da noch einiges im Gespräch, vor allem bei den kleineren Fahrwerksbauern, aber die sind jetzt alle wieder aus dem Spiel (weil sie keine Chance auf einen Startplatz haben) und die anderen trauen sich nicht mit radikal anderen Konzepten sich evtl. einen Vorteil zu erarbeiten. Natürlich wäre das Risiko deutlich höher.

Zu befürchten ist auch, dass sich die Anzahl der Fahrwerks-Hersteller bereits nach der ersten Saison wieder reduziert, denn die Teams werden die Fahrwerke kaufen, die vorne fahren.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Jens hat geschrieben:yamaha und honda, die anderen weis ich nicht.
2004 hatten die idm schon 145
Meine nicht. :twisted:
Aber sie lief trotzdem ganz ordentlich (außer Salzburg, da waren es nur 108 PS am Rad :? )
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

doctorvoll hat geschrieben:
Torsten#4 hat geschrieben:Kann Dir nicht folgen Sorry :?

Übrigens das H in meinem Vornamen -> Torsten #4 habe ich nicht vergessen :wink: Glaub mir

Und jetzt nimm Dir nochmal ne halbe Stunde Zeit und lese noch einmal von vorn. Auch das von Roland, der hat nämlich etwas interessantes zum Motor der Moto 2 geschrieben und auch Recht dabei.

Ein Motorrad, welches um einen Serienmotor herum gebaut wird und der dazu auch noch verblomt wird, hat für mich nicht mal Ansatzweise etwas mit einem Prototypen wie die M1 zu tun! Eine Face die GP Kunstwerke mit der neuen Moto 2 Klasse zu vergleichen.

@
Ok Torsten- ich verkauf das "H" und dafür besorg ich dir ein "R" (Farce nicht Face :roll: )

.......wir warten ab und sprechen dann weiter-natürlich hast Recht- bist ja der Fachmann- aber ich schrub: nach einer Zeit.
Sicher werden die Motoren weiterentwickelt und der Anspruch schnellere Rundenzeiten zu fahren als die Fehltakter wird die Entwicklung vorantreiben.
Lets wait and see.....
Ach Du hattest das "R" :lol: Danke, ich habe es schon vermisst :D mit dem verplomben habe ich es auch nicht so :oops:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben:Schade ist, dass Fahrwerksmässig in der Moto2 nix wirklich revolutionär Neues kommt, sondern alle wieder die alten Wege gehen.
Kurz nach der Ankündigung der neuen Serie war da noch einiges im Gespräch, vor allem bei den kleineren Fahrwerksbauern, aber die sind jetzt alle wieder aus dem Spiel (weil sie keine Chance auf einen Startplatz haben) und die anderen trauen sich nicht mit radikal anderen Konzepten sich evtl. einen Vorteil zu erarbeiten. Natürlich wäre das Risiko deutlich höher.

Zu befürchten ist auch, dass sich die Anzahl der Fahrwerks-Hersteller bereits nach der ersten Saison wieder reduziert, denn die Teams werden die Fahrwerke kaufen, die vorne fahren.
Was revolutionäres? Wer hatte da was angekündigt?

Das alles was mittlerweile so geplant ist hat sich als das beste erwiesen. Früher als Bastler mit Vorderradführungen a lá Elf daherkamen hatte auch niemand erfolg damit. Diese Systeme hatten in gewissen Vorteile, aber die Nachteile überwiegten. Deshalb hat sich der Kram nie durchgesetzt.

Andererseits muß man immer die Kosten im Auge behalten, anders gehts nicht bei einer Klasse die die Vorstufe zur MotoGP bildet. Trotz gesunkener Kosten im Vergleich zu aktuellen Leasinggebühren der Aprilia Werksmaschinen, werden die 27 Teams die sich bis jetzt beworben haben, bestimmt 1/4 nicht antreten. Der Grund ist schlicht und einfach: mangelndes Budget!

Mich würde es schwer wundern, wenn tatsächlich soviele Teams Moto2 finanziert bekämen. Diese Teams hätten nämlich bisher mit dem gleichen Geld auch eine Kit-Aprilia finanzieren können! Und das nächste ist, das es nicht soviele Siegfahrer gibt.
Kein Team ist besonders scharf drauf, einen Fahrer wie Rodriguez, Chesaux oder Toth zu haben...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Toth will nur seine Papa. Falls Team Toth ein Moto2 Mannschaft bildet ist der Sohn warscheinlich auch am Start.

Zur Moto2, hier startet "theoretisch" alle mit der gleichen Schanzen. Es ist attraktiver für Teams, Sponsoren, als für Horror Geld ein LE Aprilia zu starten wo sie im Feld gleich ein Hindernis haben.
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Gibts eigentlich Neuigkeiten zum Team KALEX? Oder noch einfach zu früh um neuen Input dadrüber zu erhalten?
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

sehr interessanter und ausführlicher artikel über KALEX:
http://www.motorsport-total.com/motorra ... 70804.html

auf der KALEX homepage stammt das letzte update vom 27.7.2009:

http://www.kalex-moto.de/index.php?opti ... Itemid=362
Kalex Engineering hat geschrieben: KALEX MOTO2 Projekt
27.07.2009
Wie bereits aus einigen Presse und Internet Meldungen zu entnehmen, entwickeln wir derzeit ein Motorrad rund um den Honda 600ccm Einheitsmotor, für die 2010 neu ausgetragene Moto2 Weltmeisterschaft, welche die bisherige 250ccm ablösen wird.
Wir haben unser Projekt anlässlich der MotoGP Rennen in LeMans und Mugello zahlreichen WM-Teams vorgestellt und durchweg sehr gutes Feedback erhalten.
In Kürze mehr über das Projekt...
[img]http://www.kalex-moto.de/images/stories ... _li_03.jpg[/img]
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Warum schreien so viele Motorradlfahrer immer nach "revolutionär"? Ihc darf nur mal an die Erfolge einer ach so revolutionären Yamaha GTS 1000 erinnern... Und demnächst gibt's ja den Technik-Overkill der Honda-V4-Fraktion...

Beim GP-Zirkus zählt wie immer im Sport nur eines: Siegen. Und wenn das mit bewährter Technik gelingt, umso besser. Warum schwierig, wenn's auch einfach geht :wink:
Wimme#19
Antworten