Wenn ich dir noch einen Tipp geben darf:
Die Fussrasten solltest du umbedingt wechseln.
Da schleift meistens nach der erste Runde alles....
Kann ich nur bestätigen...als ich 2010 mit meiner Zwitter R1 und original Rasten auf der Strecke war, schliffen Fußrasten (immer) und auch der Schalthebel hat geschliffen....der kleine Gnubbel am Seitenständer schliff auch......
~ TRT ~ TrottelRacingTeam... "Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
Wenn ich dir noch einen Tipp geben darf:
Die Fussrasten solltest du umbedingt wechseln.
Da schleift meistens nach der erste Runde alles....
Kann ich nur bestätigen...als ich 2010 mit meiner Zwitter R1 und original Rasten auf der Strecke war, schliffen Fußrasten (immer) und auch der Schalthebel hat geschliffen....der kleine Gnubbel am Seitenständer schliff auch......
Ja, es ist sicher nicht ideal. Aber das harte Aufsitzen müsste jetzt weg sein, weil Ich die Rasten von zuerst 15mm auf jetzt 20mm gekürzt hab. Was mich aber eher stört ist das hoch Schalten, wenn der Schuh Bodenkontakt hat! Die Rastenanlage mit Umkehrschalt-Schema wird wohl das nächste auf meiner "to do-liste" mit FW...
Diesen Winter war mir ein Laptimer, Akra, PK-Verkleidung, 2.Felgensatz, Kurzhubgasgriff, Neue Kupplungsbeläge+Federn, Ansaugtrichter + Selfmapping/Z-AFM wichtiger!
(P.S. Ich bin eigentlich schon über's Ziel drüber hinaus geschossen... )
Pt-Race hat geschrieben:
bei Sturz schon mehrmals gesehen mit solchen angschlägen ,, loch oder dulle ihm Rahmen, sowie Gabel defekt, selber schon erlebt
Jep, find die Lösung auch nicht toll.
Ich nehm immer Wuchtgewichte. Die drückt es zusammen und absorbieren ein wenig die Energie.