Rennsemme-Fahra hat geschrieben: ↑Montag 21. Juli 2025, 14:19
Wo kommen eig die 12kmh her?
In der Motorrad hatten die vor Jahren mal Daten verglichen da war der Unterschied Moto3 zu MotoGP iergendwo 1-4kmh am Scheitelpunkt.
Soweit ich das sehe muss die MotoGP zwar bei derselben Kurvengeschwindigkeit mehr Schräglage fahren, kann aber auch mehr Schräglage fahren da die Reifenaufstandsfläche größer ist.
Ob sich das vollständig ausgleicht weis ich nicht
Grüß Dich,
in dem Artikel wird über die 12km/h Messung geschrieben: https://www.cycleworld.com/sport-rider/ ... reme-lean/
Die erklären das auch nochmal schön mit Schwerpunkt und Reifenbreite. Interessant ist auch der Test, in dem die R6 mit gleichen Reifen wie die 1000er schneller in der Kurve ist.
Knubbler hat geschrieben: ↑Freitag 25. Juli 2025, 21:31
... Interessant ist auch der Test, in dem die R6 mit gleichen Reifen wie die 1000er schneller in der Kurve ist.
... und der Hinweis, dass mit allen drei Maschinen dieselbe Querbeschleunigung erzielt werden konnte. (" ... all three bikes were capable of the same lateral acceleration ...")
Ich kann Dir leider nicht sagen, wie die Zeitschrift zu Ihren Aussagen kommt.
Ich bin gedanklich immer noch ganz am Anfang und hätte zuerst einmal gerne einen Beweis für die unterschiedlichen Kurvengeschwindigkeiten als Ganzes, nicht nur an einem Punkt (gemessen). Es ist durchaus möglich, dass die MotoGP durch die eckige Linie zwar am Scheitelpunkt langsamer als die Moto3 ist, aber insgesamt doch schneller. Der Beweis dafür steht noch aus, das könnte man durch Zeitmessungen, zb. von kurvigen Sektoren wie am Sachsenring, belegen. Nur komme ich mit Googeln an der Stelle nicht weiter. Würde mich immer sehr freuen, wenn jemand da mit entsprechenden Motorsport Abo helfen könnte.
Knubbler hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Juli 2025, 17:07
Quelle: photo.gp
Die zuvor gezeigte Geschwindigkeitskarte von 2015 stimmt so inzwischen bei weitem nicht mehr. Hier ein schönes onboard Video zum Speed auf den geraden Stücken:
Inzwischen liegt der Geschwindigkeits Rekord in der MotoGP am Sachsenring bei 306,8km/h und auf der kurzen Gegengeraden werden auch knapp 300km/h erreicht. Während die Höchstgeschwindigkeit der Moto3 auf dem Kurs gerade mal bei 219,9km/h liegt (Quelle: ADAC-Motorsport ). Und trotzdem liegen beide Klassen nur 5,x Sekunden bzw. 10km/h Durchschnitt auseinander, was wiederum auf eine höhere Geschwindigkeit der Moto3 im kurvigen Teil hindeutet.
Ich denke ohne neue, belastbare Informationen kommt man an der Stelle nicht weiter. Auf Basis von Vermutungen, kann man den Unterschied wohl kaum erklären.