Wer hat Probleme mit aktuellen Pirelli Slicks (2004)?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hi
da ich nun bisher nur Pirelli gefahren bin wäre ich für ein paar wenige Tips dankbar was ihr so empfehlt
Ich habe mir jetzt die neuen MICHELIN Slicks für Hobby Rennsport bestellt
siehe:
http://www.michelin-motorrad.de/supersp ... ml#reifen1
pdf file zum download
v: S1200 (mittel/weich) , T1200 (mittel/hart) derzeit 3 Wo Lieferzeit
h: TD1800 (mittel/hart), Empfehlung eine Duc Kollegen in OSL
Habe auch heute mit Michhelin Kundendienst gesprochen und der Kollege meinte das wäre genau das richtige für non-profs (und dazu zähle ich mich mal) und pro Satz fast 50 Euro günstiger als bspw. S1246A und S1847A
Schauen wir mal..(am Lausitz)
Ach ja , bitte die Empfehlungen nicht vergessen
@Normen,
ich hoffe dein Abflug in OSL war nicht wegen des neuen SC2!
Danke und Grüsse
Michael
da ich nun bisher nur Pirelli gefahren bin wäre ich für ein paar wenige Tips dankbar was ihr so empfehlt
Ich habe mir jetzt die neuen MICHELIN Slicks für Hobby Rennsport bestellt
siehe:
http://www.michelin-motorrad.de/supersp ... ml#reifen1
pdf file zum download
v: S1200 (mittel/weich) , T1200 (mittel/hart) derzeit 3 Wo Lieferzeit
h: TD1800 (mittel/hart), Empfehlung eine Duc Kollegen in OSL
Habe auch heute mit Michhelin Kundendienst gesprochen und der Kollege meinte das wäre genau das richtige für non-profs (und dazu zähle ich mich mal) und pro Satz fast 50 Euro günstiger als bspw. S1246A und S1847A
Schauen wir mal..(am Lausitz)
Ach ja , bitte die Empfehlungen nicht vergessen
@Normen,
ich hoffe dein Abflug in OSL war nicht wegen des neuen SC2!
Danke und Grüsse
Michael
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
Nach dem ganzen Gewettere über Pirelli mal wieder eine halbwegs positive Nachricht:
In Dijon 2 Tage mit Pirelli Slicks (SC1/SC2) Baujahr 2004 gefahren, das Reifenbild war absolut exquisit. BESSER als mit gleichen Finken aus dem Vorjahr. Ich habe auf Anraten von Member aus diesem Forum den Luftdruck erst etwas erhöht (2.2 vorne, 2.1 hinten), musste aber feststellen, dass das Feedback bei den klassischen 2.1/1.9 die ich zuvor immer fuhr besser ist.
Ich werde nachwievor bei den Italienern bleiben, funktioniert für mich auch mit Reifen neueren Baujahrs perfekt.
Ach ja, Motorrad ist eine ZX-10R, Druckstufe vorn relativ hart zugedeht, Federbein-Settings nicht justiert (Fabrikeinstellung).
In Dijon 2 Tage mit Pirelli Slicks (SC1/SC2) Baujahr 2004 gefahren, das Reifenbild war absolut exquisit. BESSER als mit gleichen Finken aus dem Vorjahr. Ich habe auf Anraten von Member aus diesem Forum den Luftdruck erst etwas erhöht (2.2 vorne, 2.1 hinten), musste aber feststellen, dass das Feedback bei den klassischen 2.1/1.9 die ich zuvor immer fuhr besser ist.
Ich werde nachwievor bei den Italienern bleiben, funktioniert für mich auch mit Reifen neueren Baujahrs perfekt.
Ach ja, Motorrad ist eine ZX-10R, Druckstufe vorn relativ hart zugedeht, Federbein-Settings nicht justiert (Fabrikeinstellung).
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
michaelh hat geschrieben:Hi
da ich nun bisher nur Pirelli gefahren bin wäre ich für ein paar wenige Tips dankbar was ihr so empfehlt
Ich habe mir jetzt die neuen MICHELIN Slicks für Hobby Rennsport bestellt
siehe:
http://www.michelin-motorrad.de/supersp ... ml#reifen1
pdf file zum download
v: S1200 (mittel/weich) , T1200 (mittel/hart) derzeit 3 Wo Lieferzeit
h: TD1800 (mittel/hart), Empfehlung eine Duc Kollegen in OSL
Habe auch heute mit Michhelin Kundendienst gesprochen und der Kollege meinte das wäre genau das richtige für non-profs (und dazu zähle ich mich mal) und pro Satz fast 50 Euro günstiger als bspw. S1246A und S1847A
Schauen wir mal..(am Lausitz)
Ach ja , bitte die Empfehlungen nicht vergessen
@Normen,
ich hoffe dein Abflug in OSL war nicht wegen des neuen SC2!
Danke und Grüsse
Michael
....war ein 2003er vorne, war in der mitte arsch glatt - wäre wohl mit dem SC1 oder anderen nicht pasiert - vermutlich??!!!
Normen
Hallo Leute!
Ich kämpfe nun auch schon seit geraumer Zeit mit dem aufreißenden Hinterrad in SC2.
War im Juni u. Juli mit Prospeed in Brünn und immer das gleiche. Habe es mit einem2004er aber auch mit einem aus 2003 gehabt.
Fahr seit dem hinten einen Rennsport und vorne wahlweise SC1 oder SC2.
Der Rennsport sieht eigentlich immer ganz gut aus und vorne gibt es auch keine Beschwerden.
Letztens in Oleben mit PS wieder. Rennsport am ersten Tag super und der SC2 ist am 2ten Tag bei gleichen Bedingungen nach nur vorsichtigem einrollen in 15 min schrottreif gewesen.
Druckstufe hoch und runter brachte keine Besserung.
Hatte noch einen SC2 aus gleicher Fabrikationswoche dabei und habe ihn für den Sportfahrerpokal (dieses mal selber aufgezogen -danke noch mal an Moppel) aufgezogen.
Komischer Weise hat der nach den 22 Runden noch halbwegs passabel ausgesehen.
Vorne hatte ich einen SC2 drauf, Laufbild super.
Ich mache jedenfalls keine Experimente mehr. Meine Mille steht in Zukunft auf Rennsp. Hinten u. Pirelli vorne.
Ich kämpfe nun auch schon seit geraumer Zeit mit dem aufreißenden Hinterrad in SC2.

War im Juni u. Juli mit Prospeed in Brünn und immer das gleiche. Habe es mit einem2004er aber auch mit einem aus 2003 gehabt.
Fahr seit dem hinten einen Rennsport und vorne wahlweise SC1 oder SC2.
Der Rennsport sieht eigentlich immer ganz gut aus und vorne gibt es auch keine Beschwerden.
Letztens in Oleben mit PS wieder. Rennsport am ersten Tag super und der SC2 ist am 2ten Tag bei gleichen Bedingungen nach nur vorsichtigem einrollen in 15 min schrottreif gewesen.
Druckstufe hoch und runter brachte keine Besserung.
Hatte noch einen SC2 aus gleicher Fabrikationswoche dabei und habe ihn für den Sportfahrerpokal (dieses mal selber aufgezogen -danke noch mal an Moppel) aufgezogen.
Komischer Weise hat der nach den 22 Runden noch halbwegs passabel ausgesehen.



Vorne hatte ich einen SC2 drauf, Laufbild super.
Ich mache jedenfalls keine Experimente mehr. Meine Mille steht in Zukunft auf Rennsp. Hinten u. Pirelli vorne.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Pirelli versus Metzeler
Kontaktdaten:
@Boerni
Sag mal, ist aber der Rennsport nicht bis aufs Profil 100% baugleich mit dem SC? Dann wäre ja Dein Ergebnis v. Pirelli h. Metzeler schon komisch...
@all
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Metzeler-Reifen? Treten dort die genannten Probleme nicht auf?
Greets,
AndiGixxer
Sag mal, ist aber der Rennsport nicht bis aufs Profil 100% baugleich mit dem SC? Dann wäre ja Dein Ergebnis v. Pirelli h. Metzeler schon komisch...
@all
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Metzeler-Reifen? Treten dort die genannten Probleme nicht auf?
Greets,
AndiGixxer
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Re: Pirelli Dragon Slicks
Kontaktdaten:
Hallo @All,
ich habe mich am 04.08.04 beim Renntraining Hockenheimring mal richtig
abgelegt. Vorderradrutscher. Keine extreme Schräglage, keine hohe Geschwindigkeit.Reifenwärmer drauf gehabt. Der Rutscher kam völlig unerwartet. Fahre vorne und hinten die Mischung SC2. Mein Vertrauen in den Vorderradreifen ist nunmehr gleich null. Welche Slicks ich jetzt fahren werde, weiß ich noch nicht. Aber bestimmt nicht mehr Pirelli Dragon Slicks.
Cu
ich habe mich am 04.08.04 beim Renntraining Hockenheimring mal richtig
abgelegt. Vorderradrutscher. Keine extreme Schräglage, keine hohe Geschwindigkeit.Reifenwärmer drauf gehabt. Der Rutscher kam völlig unerwartet. Fahre vorne und hinten die Mischung SC2. Mein Vertrauen in den Vorderradreifen ist nunmehr gleich null. Welche Slicks ich jetzt fahren werde, weiß ich noch nicht. Aber bestimmt nicht mehr Pirelli Dragon Slicks.
Cu
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe/hatte??? auch grosse mit Pirelli hinten SC2. In Hockenheim und Pannonia habe ich 2 Hinterreifen jeweils innerhalb eines Tages verbraucht/verschlissen. Waren an den Reifenflanken komplett aufgerissen.
Hab dann verschiedene Fahrwerkseinstellungen probiert. Hat bis jetzt nix geholfen.
Allerdings war ich jetzt in Spa mit einem RS 2 hinten drauf der auch schon auf der rechten Seite leicht bis mäßig aufgerissen war. Hab Zugstufe komplett aufgemacht und den Reifen mit 2,2 bar eingestellt.
Das Laufbild hat sich wirklich verbessert, die aufgerissenen Stellen sind fast verschwunden.
Mopped ZX6RR- 2003.
Grüssle aus dem Schwabenland
Ralf
ich habe/hatte??? auch grosse mit Pirelli hinten SC2. In Hockenheim und Pannonia habe ich 2 Hinterreifen jeweils innerhalb eines Tages verbraucht/verschlissen. Waren an den Reifenflanken komplett aufgerissen.
Hab dann verschiedene Fahrwerkseinstellungen probiert. Hat bis jetzt nix geholfen.
Allerdings war ich jetzt in Spa mit einem RS 2 hinten drauf der auch schon auf der rechten Seite leicht bis mäßig aufgerissen war. Hab Zugstufe komplett aufgemacht und den Reifen mit 2,2 bar eingestellt.
Das Laufbild hat sich wirklich verbessert, die aufgerissenen Stellen sind fast verschwunden.
Mopped ZX6RR- 2003.
Grüssle aus dem Schwabenland
Ralf
Hallo zusammen,
in Most hatte ich auch die Probs, nach 2 Turns waren Pneus aufgerissen
Ein Gespräch mit einem Fahrwerksspezialisten half weiter:
Pirelli hat diese Jahr die Karkassen weicher gemacht. Wenn man jetzt mit den selben Luftdruckwerten fährt reissen die Dinger auf.
In Most hatte es 33° Lufttemperatur. Auf seine Empfehlung hin habe ich den Druck vorne auf 2,3 und hinten auf 2,1 erhöht.
Der Reifen hat sich sofort erholt und alles war in bester Ordung. Nochmals meinen Dank an den Thomas vonTGP
Grüße Xanadoo
in Most hatte ich auch die Probs, nach 2 Turns waren Pneus aufgerissen

Ein Gespräch mit einem Fahrwerksspezialisten half weiter:
Pirelli hat diese Jahr die Karkassen weicher gemacht. Wenn man jetzt mit den selben Luftdruckwerten fährt reissen die Dinger auf.
In Most hatte es 33° Lufttemperatur. Auf seine Empfehlung hin habe ich den Druck vorne auf 2,3 und hinten auf 2,1 erhöht.
Der Reifen hat sich sofort erholt und alles war in bester Ordung. Nochmals meinen Dank an den Thomas vonTGP


Grüße Xanadoo
So, will ich auch mal meinen Senf zu diesem Thema dazugeben. Ich fahre seit 3 Jahren grundsätzlich vorn SC1, hinten SC2. Habe dieses Jahr aufgrund der Meinungen in diesem Forum in Brünn vorn mal einen harten Dunlop probiert. Ergebnis: Dunlop ist im 15 Runden Rennen rechts aufgerissen. Bin danach wieder auf SC1 gewechselt. Der sah in Oleben nach dem 22 Rundenrennen aus wie neu, ohne das ich an der Gabel was verstellt hab. Nach diesem Thread habe ich darauf verzichtet, 2004er Pirellis zu kaufen. Habe aber mal 2003er Metzeler Slicks probiert, die waren exakt genauso gut wie die Pirellis. Ich hab jetzt alles an 2003er Pirellis gekauft, was ich noch kriegen konnte, werde mich damit bis Anfang 2005 retten und hoffe inständig, dass die 2005er Pirellis wieder funktionieren! Ansonsten werd ich Bridgestone versuchen!
Gerüchtemodus on
Irgendwo hab ich gelesen/gehört, dass Pirelli ab 2004 bei den Slicks auf eine Nylonschicht verzichtet hat. Dadurch soll der Reifen leichter sein, aber eben an den Flanken zu empfindlich...
Gerüchtemodus off
Gerüchtemodus on
Irgendwo hab ich gelesen/gehört, dass Pirelli ab 2004 bei den Slicks auf eine Nylonschicht verzichtet hat. Dadurch soll der Reifen leichter sein, aber eben an den Flanken zu empfindlich...
Gerüchtemodus off