Aber trotzdem danke, interessant ist es ja schon
Hochfeste (12.9) Schrauben bei 2-teiligen Bremszangen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Schizo Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
- Motorrad: ZX10-R 06
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Deutschland
@IchMagKekse... ich glaube du hast zu viel Zeit
Aber trotzdem danke, interessant ist es ja schon
Aber trotzdem danke, interessant ist es ja schon
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Geil
.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- moik Offline
- Beiträge: 3633
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
IchMagKekse hat geschrieben:Halleluja, Jünger der gelängten Schraube!
Ohne größeres Geschwafel hier die Ergebnisse. Ok, doch nochmal ein kurzer Abriss über das finale Messprozedere...
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
- Rudi Offline
- Beiträge: 8726
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Ihr alten Zweifler, nur weil man was nicht messen kann, kann es trotzdem wirken 
HOMÖOPATHIE sag ich nur !!
HOMÖOPATHIE sag ich nur !!
Termine 2026
30.3-2.4 Rijeka mit Dreier
15.-17.5. Pann mit Stardesign
.... OSL mit CRMoto
28.9.-1.10. Rijeka mit Dreier
30.3-2.4 Rijeka mit Dreier
15.-17.5. Pann mit Stardesign
.... OSL mit CRMoto
28.9.-1.10. Rijeka mit Dreier
- Schizo Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
- Motorrad: ZX10-R 06
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Deutschland
Globuli 
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
- gixxersixxa Offline
- Beiträge: 715
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
- Motorrad: GSX-R 600 k4
- Wohnort: Plattling
Sehr geil! War schön mitzulesen.
Kommt bei mir in die Kategorie:
Für den Kopf
dann bringts auch wirklich was
Kommt bei mir in die Kategorie:
Für den Kopf
- Black Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
- Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
- Lieblingsstrecke: Most
Wozu braucht man nochmal Monoblocks? Bitte mit Monoblocks nochmal eine Testreihe durchführen.
Danke.
Danke.
- techam Offline
- Beiträge: 2079
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Auch wenn ich vermute, dass du es weißt, und es also ironisch sarkastische Anmerkung gemeint hast, da Monoblocks keine Schrauben besitzen, die man im Zuge einer Testreihe auswechseln könnte, hier die Erklärung für alle die es interessiert, warum Monoblocks steifer sind:
Sie sind steifer, denn der Querschnitt und vorallem die Höhe über und unter der biegeneutralen-Linie sind wesentlich größer als bei einer Schraube, damit auch das Flächenträgheitsmoment, welches als zweiter Faktor in die Biegesteifigkeit eingeht, neben dem E-Modul.
Da spielt das um Faktor drei geringere E-Modul des Aluminiums dann auch keine Rolle.
Weiterer Vorteil, ist die homogene Wärmeausdehnung.
Bei der Kombination Stahlschrauben (kleiner Wärmeausdehnungskoeffizient) und Aluminiumsattel (großer Wärmeausdehnungskoeffizient) bekommen wir ein Bimetallelement. Da zeigen sich dann in der FEM-Analyse schnell sehr merkwürdige Verformungen, wenn man die gesamte Baugruppe auf 200-300°C ersitzt.
@ Kekse:
Find ich klasse, dass du dir da wirklich mal die Mühe gemacht hast! Die Meisten meinen nur, sie hätten ErfahrungsWERTE, verwechseln dort jedoch ihr subjektives Empfinden mit objektiven Fakten.
MfG Christian
Sie sind steifer, denn der Querschnitt und vorallem die Höhe über und unter der biegeneutralen-Linie sind wesentlich größer als bei einer Schraube, damit auch das Flächenträgheitsmoment, welches als zweiter Faktor in die Biegesteifigkeit eingeht, neben dem E-Modul.
Da spielt das um Faktor drei geringere E-Modul des Aluminiums dann auch keine Rolle.
Weiterer Vorteil, ist die homogene Wärmeausdehnung.
Bei der Kombination Stahlschrauben (kleiner Wärmeausdehnungskoeffizient) und Aluminiumsattel (großer Wärmeausdehnungskoeffizient) bekommen wir ein Bimetallelement. Da zeigen sich dann in der FEM-Analyse schnell sehr merkwürdige Verformungen, wenn man die gesamte Baugruppe auf 200-300°C ersitzt.
@ Kekse:
Find ich klasse, dass du dir da wirklich mal die Mühe gemacht hast! Die Meisten meinen nur, sie hätten ErfahrungsWERTE, verwechseln dort jedoch ihr subjektives Empfinden mit objektiven Fakten.
MfG Christian
-
- Quantix Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
- Motorrad: S1000RR 15'
- Lieblingsstrecke: Brno
Schonmal dran gedacht: Theorie und Praxis sind zwei paar Stiefel? Vll ist es ja nicht messbar aber es bringt trotzdem eine Verbesserung mit sich? 