Zum Inhalt

Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man sein

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • adler850 Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 11:07
  • Motorrad: TRX880 Tona675 R6/03
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Chambley
  • Wohnort: köln

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von adler850 »

Und....versuchst weiter mit der Büchse oder verwirfst du?
Ich hab mich dran festgebissen.....ich hab auch sonst keine Möglichkeit untendrunter.
Der Reihen Twin ist halt verwöhnt was umbauen angeht!
Und den Platz hinter den Rasten möcht ich nicht missen :D
gruss aus kölle
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Die Akras haben ja durchaus hübsche Endkappen aus Kohle. Auf Grund der Einbaulage der Dämpfer bliesen die Auslässe mir aber direkt aufs Hinterrad. Bei Frost und Schneefall bestimmt ´ne innovative Geschichte, bei kalten Socken auch, sonst aber nicht. Das hatte ich irgendwie in meiner Änderungswut übersehen.
21web.jpg
Also noch mal ´n Wochenende unter dem Moped gelegen und gehämmert und geschraubt.
Und nein, ich verrate nicht, wie ich die eleganten Pipes an den Carbonkappen fest bekommen habe und trotzdem Eater drin stecken. Hehe …. niemals.

Auf das endgültige Gekrümmere bin ich schon ein bisschen Stolz. In finaler Version Evo 2 mit der Klappe im Interferenzrohr. Alleine die Klappe brachte mir auf dem Prüfstand 10 PS. Insgesamt darf ich die Verlustleistung der schlosserchen Röhren mit einer deutlichen null angeben.
22web.jpg
23.jpg
Damit war das Thema Auspuff endlich durch und nein, für den Tourendampfer war´s jetzt zu spät. Endgültig.

Nun konnte ich mich endlich mit Plan C befassen. Gedanklich lief der natürlich schon längst in meinen Hirnwindungen aber wie schon geschrieben, für das Eisen gibt’s nichts Schönes aus GFK. Aber auch hier half mir der Zufall dann weiter. Ich stolperte in einem Markenforum über einen großbritannischen Heckumbau für die Mille RP.

Aaaber RSV-Heck = gar nicht Falcoheck. Doppelgarnicht. Hmm, irgendwie muss das aber.

Also nicht lange gefackelt, bestellt. Das Finish vom Plastik war ziemlich brauchbar. Der Heckrahmen war im früheren Leben wohl Rammbügel an ´nem australischen Roadtrain. Ein 240-Liter-Topcase hätte da problemlos dran gehangen. Voll beladen natürlich.
Die Oberfläche war aufwendig effektlackiert. In Hammerschlagschwatt. Es klebten so viel Pinselhaare in der Oberfläche, ich hätte glatt ´n Gamsbart draus machen können. Um die Nasen abzuschleifen, hätte es 4 Bögen 60er Papier gebraucht. Boahh man, dieser Schlosser hätte bei mir nur trocken Brot und Schläge bekommen.

Aktion 1: Flugbahn Rammbügel -> Schrotttonne planen, zünden, Treffer. Dann habe ich aus dünnwandigem Edelstahlrohr einen neuen Heckrahmen geschweißt, der ungefähr die Hälfte des originalen Alutrums wog und gleichzeitig die Sitzhöhe um 25 mm anhob.

In dem Zuge wurde nochmal der Kabelbaum angepackt. Da der LiFePo und was Kleinkram aus dem Heckrahmen vorne unter die Kanzel wanderten, mussten natürlich auch die Strippen angepasst werden. 2 Zündspulen der Doppelzündung, die Motorsteuerung, PC und Gearshifter blieben noch unter dem Sitz.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5497
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Leute die aus ein bisschen Metall solche Dinge bauen sind Götter.

Schlosser, Du bist derChef von denen. :lol:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Auf das endgültige Gekrümmere bin ich schon ein bisschen Stolz.....

Denn würden wir in Köln direkt als Orgelpfeife in den Dom stellen....Respekt!
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Leute die aus ein bisschen Metall solche Dinge bauen sind Götter.

Schlosser, Du bist derChef von denen. :lol:
Unvollstellbar-Geil !!!
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Schnecke124 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Montag 25. August 2008, 16:44
  • Wohnort: 63179 Obertshausen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schnecke124 »

Handwerkskunst! Wenn Du nicht schon Meister wärst, das würde für 5 Prüfungen reichen.

Klasse! Freue mich jetzt gleich noch mehr auf Brünn.

Ciao Ralf
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Mertzie Jungs, aber z.B. dem Herrn Akrapowitsch oder Frau Ärrouws können mit Ihren Teilen auch Männerherzen erregen. Die schweißen sogar noch schöner.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Ozzi Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
  • Motorrad: RS 250
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Rheingau-Taunus
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Ozzi »

wieder sehr erfrischende zeilen und bilder. \:D/
• • • www.aprilia-rs250.de • • •

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
  • flinkster Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 13:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von flinkster »

Einfach soooo gut!
Dran bleiben! :D
  • Benutzeravatar
  • Bohne Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 4. Juni 2013, 22:12
  • Motorrad: RSV Mille
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Beitrag von Bohne »

Super Story, wirklich erstklassisch den Umbau umgesetzt und noch herzergreifend geschrieben.
Wenn ich das so lese, muß ich wohl an meinem Zeitmanagement arbeiten. :?
Ich bin froh meine routinemässigen Wartungen an 2 Karren (1x Straße / 1x Renne) mit geringfügigen
Verbesserungen hinzukriegen.

Ich hoffe, ich sehe das momentane Endresultat mal an der Strecke.

Gruß Bernd
Antworten