Zum Inhalt

Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

3/4" auf 1" gibt es. 36 ist die kleinste 1" Nuss.
Gruß
Florian
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • Benutzeravatar
  • Rafael Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Soest

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafael »

Meine 36er Nuss hat 1/2'' Antrieb. Ist von Proxxon
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname :-)
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

dann nehm ich alles zurück un behaupte das Gegenteil ;-)
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • pEpp0 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Mittwoch 25. Januar 2012, 21:43
  • Motorrad: GSXR 750 K4
  • Wohnort: Aurich / Hamburg

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von pEpp0 »

hab mir nun für nen 10er inkl Versand die 36er von Proxxon bestellt! Danke für die Infos !

Basti
2012:
20.04 Oschersleben
08./09.05 Zandvoort
21.05 Oschersleben
15./16./17.06 Most
04./05.07 Oschersleben
23./24.08 Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Will grad 'nen Schraubstock kaufen. Ich bin nur grad "etwas" überfordert aufgrund der Auswahl an Mist, den man angeboten bekommt.

Hab mal im Baumarkt geguckt, dann gelacht, dann gestaunt, dann gefahren :-)

Also online kaufen - aber ich will nicht erstmal 10 Stück bestellen zum Angucken und dann die schweren Dinger wieder zur Post schleppen wie Mädels das bei Schuhen machen...könnte daher Rat gebrauchen:

Wenn ich als Kaufmann nicht irre, will man ja vermutlich schonmal was geschmiedetes haben und keinen Guss, oder? Oder ist das eigentlich gleich, wenn man das Ding nicht täglich im Hardcodeeinsatz belastet?

Gibt es bei sowas auch 'ne Marke, die tauglich ist, aber vielleicht eher im Leistungs- und Preisbereich von Proxxon liegt und nicht gerade Stahlwille?

Mit anderen Worten: Der muss nicht für 40.- zu haben sein, aber 250.- für 'nen Schraubstock find ich schon zu viel für 'nen Hobbyschrauber...

Danke!
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Schau mal, ob Du nicht wa sgebrauchtes findest aus eine Werkstattauflösung. Ich hab zwei und die sind beide nicht von Namhaften herstellern, aber von hervorragender Qualität. Solide und naherzu unverwüstlich. Sowas hält ein Leben lang. Dürfen also auch alt sein. Solange die Führung gerade ist und die Backen sauber schließen kannst Du auch gut Gebrauchtes einkaufen. geschmiedet soltle es shcon sein. Guß kann tendenziell eher brechen.

Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Profi-Schraubsto ... 2c661dae20

oder
http://www.ebay.de/itm/orig-LEINEN-schw ... 5d31a0e6de

Nur um Himmels Willen keinen billigen Mist kaufen, oder Sondernagebote für 20€. Gutes Werkzeug ist nun mal teuer. Dafür hast Du einen guten Schraubstock für immer. Und Deine Kinder und deren Kinder auch.
Zuletzt geändert von Zed am Montag 25. Juni 2012, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

macht so wie Zed sagt, ich wüsste nicht wie man n guten Schraubstock kaputt bekommen könnte.

Die alten Schätzchen bekommt man meist günstig und erfüllen ihren Zweck im Hobbybereich vollkommen ;)
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Peddinghaus Matador :idea:
Hier sind gerade einige zu haben:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=pedd ... hraubstock

Viel Glück :wink:
Henning

P.S. ich würde einen mit min. 120 Backenbreite nehmen.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Kleine Anmerkung zu der Backenbreite:

Die ist nicht unvorteilhaft, da Du dann auch mal lange Teile vertikal einspannen kannst. NAchteil bei sowas ist in meinen Augen immer wieder die häufig auftretende schmale Abstützung der Backen und das daraus resultierende Biegemoment in der Konstruktion. Gut, von Hand kriegst die womöglich net zum brechen bei einem guten Schraubstock. Abwer die Gefahr einer plastischen Verfomung ist dennoch latent vorhanden. Ich bin ganz großer Fan solcher Bauarten, wie in dem zweiten Link von mir. Klar, der ist sehr teuer, aber es gibt ähnliche, für weniger. Höhenverstellbar muß net sein. Schwalbenschwanzführung erachte ich als Pflicht. Backenbreite 120 ist schon sehr gut, damit kannst Du so gut, wie alles machen. Deine Ansprüche alls Hobbyschrauber werden auch steigen. Denn mit gutem Werkzeug hast auch mehr Spaß dran. Mit scheiß Werkzeug wirst immer öfter Frage:"Ist hier jemand, der..." posten ;-)
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

und du solltest dir noch son Satz von den magnetschön"Moppeds" gönnen. Hab mich letztens ziemlich geärgert als ich den Bremssattel einfach so in den Schraubstock gespannt habe :evil:
Antworten