Zum Inhalt

Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Oder nimmst einafch zwei Holzplatterl - is billiger :wink:. Tststs... des spannt man doch net einfach so in den Schraubstock!
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

York macht auch sehr feine Sachen
http://www.york.cz/de/category.do?categoryId=3
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ich mag 'nen neuen kaufen - auch wenn es Unsinn ist ;-)

Danke schonmal für die Stichworte & Tipps, ich schaue dann glaub ich vor allem nach Peddinghaus Matador und Heuer.

Zed, sind die York Dinger geschmiedet? Ich dachte York würde Gußstahl machen?
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Ääähhhh, weiß i net.
Nachdem aber auch der Leinen gegossen ist stehen sich Schmiede- und Gussteile nicht mehr in viel nach.
Nur halt keinen Billigscheiß kaufen...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Wer's sich mal richtig besorgen will in Sachen Werkzeugdiskussionen wird übrigens hier echt ordentlich bedient:
http://www.werkzeug-news.de/

Au Mann, da gibbet echt Flame-Wars über die beste Schraubstock-Marke :lol:
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Falls es interessiert: Es ist am Ende ein Peddinghaus Matador geworden, und zwar der hier:
http://www.kortenbrede.info/SEO2/Peddin ... 10805.html (bzw. http://www.ridgid.eu/tools/clamping/ped ... anguage=de)

Gruss & dank,
André
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Henning #17 hat geschrieben:Peddinghaus Matador :idea:
Henning
as hat geschrieben:Falls es interessiert: Es ist am Ende ein Peddinghaus Matador geworden, und zwar der hier:
http://www.kortenbrede.info/SEO2/Peddin ... 10805.html (bzw. http://www.ridgid.eu/tools/clamping/ped ... anguage=de)

Gruss & dank,
André
:D Was hab ich empfohlen? :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Jo, guter Rat :-)

Danke allen!
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

Käseball hat geschrieben:nimm mind. 50L Kessel. Alles andere ist nur was für unterwegs.
Die kleinen Kompressoren kommen nicht hinterher, wenn du da wirklich mal mit 8 bar Teile reinigen willst pumpen die im 30sec Takt.

Güde 50L kann ich empfehlen, der verkraftet auch notfalls mal nen Schlagschrauber. Nicht das leiseste aber robust und günstig.
nochmal zu den Kompressoren...irgendwie scheinen das alles die gleichen zu seinm wenn man mal genauer hinschaut. Schwanke noch zwischen 24 und 50 Liter Kessel, aber alle (jedenfalls in der Hobbyschrauber-Liga) kommen aus China. Selbst so ein sauteurer Metabo hier im hiesigen Baumark, ganz versteckt dann "Made in P.R.C". Farbe und Aufkleber alle etwas anders, aber sonst wohl gleich...

Spricht denn was dagegen, wenn man sich einfach den billigsten 24L aus der Bucht fischt? Kostet um 80 Euro, sollte doch für Reifen aufpumpen und mal nen LuFi ausblasen doch reichen, oder?

sowas z.B.,

http://www.ebay.de/itm/HELO-Kompressor- ... 35bb95918c

Ich steh' sonst echt auf Qualität, aber "Made in Germany" scheint es bei den kleinen Dingern wohl nicht mehr zu geben...
Antworten