Zum Inhalt

Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

Shinya hat geschrieben:So, dann melde ich mich mal als Low-Budget-Fahrer auch zu Wort.
Ja, es wird definitiv alles teurer. Nenngebühren, >> Reifen<<, Sprit, etc.

An- und Abfahrt wird mit dem privaten KFZ gemacht, nix mit Firmenwagen... Most ca. 500 km, Brünn ca. 700 km und Hockenheim ca. 280 km (km-Angaben sind einfach pro Strecke...). Dieses Jahr alles allein hin und retour gefahren...

Am Ring bin ich mit meiner alten 10er Kawa. Hab mich mit ihr mehr oder minder gut arrangiert und passt auch. Ok, auch wenn mich so eine L7 echt anlachen würde, aber hilft ja nix. Ich wollte ja im Low-Budget-Bereich bleiben :-D
Im Fahrerlager wird dann das 3x3 m Pavillon aufgestellt. Klar ist Box komfortabler. Aber dafür deutlich krawalliger den ganzen Tag über und treibt auch die Kosten in die Höhe :-)
Der Luxus ist dann Abends im Hotel. "Richtige" Dusche und ein "richtiges" Bett.

Pro Jahr kommen so sagenhafte 3 Veranstaltungen mit jeweils 2 bis 3 Tagen zusammen.
Kosten kann ich nicht beziffern, aber deutlich günstiger wird's wohl nimmer. Andererseits will ich mir das, so weit es möglich ist auch gönnen. Mehr würde ich auch gern fahren, aber dafür fehlt mir die Zeit auf Grund von Familie, Arbeit und anderen Hobbies. Außerdem bleibt die Kringelei so was "Besonders", auch wenn die Rundenzeiten darunter leiden. Mei, einen Tod musst halt sterben...

Jetzt werd ich dann mal Trackday-Slicks probefahren, da die V02 ja nur mehr bedingt zu bekommen sind. Die Reifen müssten mich aber gut aushalten. Versuch macht kluch...

Lassen wir uns mal überraschen, wie's weitergeht. So schwarz wie manch anderer hier seh ich nicht, eher nur grau bis dunkelgrau :-D
Genauso betreibe ich es auch, mit zwei Unterschieden:
600er anstatt 1000er und Box statt Hotel ;)

Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
  • Benutzeravatar
  • Nicky39 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Montag 22. Mai 2006, 09:57
  • Motorrad: Honda SC59
  • Lieblingsstrecke: Brands Hatch
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Nicky39 »

was ist eigentlich so reizend an einer Box? jedes mal wenn ich an die Boxen vorbei gehe tun mir die leute darin teilweise schon leid wenn sie zu zehnt eingequetscht sind und aufm Feldbett pennen während sieben davon schnarchen und die anderen laute Musik hören :bang:
If in doubt, lean it out
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Nicky39 hat geschrieben:was ist eigentlich so reizend an einer Box? jedes mal wenn ich an die Boxen vorbei gehe tun mir die leute darin teilweise schon leid wenn sie zu zehnt eingequetscht sind und aufm Feldbett pennen während sieben davon schnarchen und die anderen laute Musik hören :bang:
Nichts, aber günstig. Hotel ist für mich Pflicht, ansonsten brauch ich das nicht. Duschen, aufs Häusl gehen, und gscheit Frühstücken. Ist ja ein wenig Urlaub auch.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Bei Wind und Wetter ist eine Box um welten feiner! Wie voll diese dann ist liegt ja in eigener Hand. Überfüllt mag ich auch nicht.
Sonst aber absoluter Boxenfan, auch wenn ich diese Saison wegen den Kollegen mehrheitlich draussen bin.

Positive aspekt beim Fahrerlager statt Box, man spart sich auf die Saison schon ordentlich Geld, vor allem wenn man über 20 Tage gebucht hat :alright:
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

da gehöre ich wohl auch zur lowbudget Fraktion... geliehener Anhänger oder Trapo... mx24 zelt bleibt oft Zuhause wegen kein platz im kfz ... strassenreifen und ne 100euro Verkleidung vom Kumpel... fertig... demnächst ggf noch 200eu in reifenwarmer und n satz supercorsa sp fertig... Ziel ist lieber mehr fahren als Equipment kaufen und besitzen ...
  • low_budget Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Montag 13. August 2018, 13:50
  • Motorrad: MT-09, RSV 1000 ME

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von low_budget »

Ich verdiene im Jahr 35.000€ Brutto. Geringverdiener also. Mein Nick sagt es ja schon aus. Habe Haus und Familie und schaffe es jedes Jahr genau zu zwei Terminen. Finanziell und zeitlich.

Material: 99er RSV Mille und eine CBR 954

Für mein Tempo und Material reichen die Sportreifen für die Straße allemal.

Wenn ich mir das leisten kann, dann kann es jeder.
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

Es kommt immer drauf an mit welchen Ambitionen man auf die Rennstrecke geht. Ich persönlich mache das, weil ich einfach gerne Rennen fahre und ich mich gerne mit anderen messen möchte. Zum "spazierenfahren" und nur damit man legal am Hahn drehen kann, habe ich nicht angefangen und dafür wäre mir Zeit und Geld zu schade.

Wenn man mit einem Straßenbock und Reifen auf die Rennstrecke geht und das vielleicht max. 2x im Jahr bleiben die Kosten sicher überschaubar und wird sich "jeder" auch weiterhin leisten können.
  • plumps6 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Montag 23. August 2021, 00:50
  • Motorrad: Yamaha YZF-R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von plumps6 »

low_budget hat geschrieben:Ich verdiene im Jahr 35.000€ Brutto. Geringverdiener also. Mein Nick sagt es ja schon aus. Habe Haus und Familie und schaffe es jedes Jahr genau zu zwei Terminen. Finanziell und zeitlich.

Material: 99er RSV Mille und eine CBR 954

Für mein Tempo und Material reichen die Sportreifen für die Straße allemal.

Wenn ich mir das leisten kann, dann kann es jeder.
Willkommen im Club.
Wenn ich hier lese, dass Leute 10K und mehr rausballern (für ein Hobby!), staune ich nicht schlecht.
Klar, wenn ich könnte (das übrig hätte) kein Problem. Aber ist das tatsächlich die Norm?
Wenn man (semi-)Profi (mit Lizenz usw.) ist und so auch Geld verdient, rechnet es sich sicher anders.... aber als Hobby?

Zeigt es mir aber: Ja, die Preise werden mMn nicht so schnell fallen. Aber wer wirklich das Hobby liebt, kann es weiter machen - dann eben low Budget...
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Thomas91 hat geschrieben:Bei Wind und Wetter ist eine Box um welten feiner! Wie voll diese dann ist liegt ja in eigener Hand. Überfüllt mag ich auch nicht.:
DIESES Problem werden wir nächste Woche in OSL sicher nicht haben :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

low_budget hat geschrieben:Ich verdiene im Jahr 35.000€ Brutto. Geringverdiener also. Mein Nick sagt es ja schon aus. Habe Haus und Familie und schaffe es jedes Jahr genau zu zwei Terminen. Finanziell und zeitlich.

Material: 99er RSV Mille und eine CBR 954

Für mein Tempo und Material reichen die Sportreifen für die Straße allemal.

Wenn ich mir das leisten kann, dann kann es jeder.


Du meinst also - jeder verdient min. 35000 Brutto??? Sei mir nicht böse wenn ich dir jetzt sagen muß, daß das absolut nicht stimmt. Es gibt seeeehr viele die das bei weitem nicht verdienen. Darunter Menschen mit Bachelor Abschluß:!:
Antworten