Zum Inhalt

BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Sollte die S1RR (Model 2012 alles serie) im 2ten gang ohne probleme vorne hoch gehen bei durchgehend vollgas?
Slickmodus ist drin und das das DTC regelt nicht.

Bin einmal mit der Kawa zx10 gefahren, die steigt ohne probleme.
Bei der S1RR wird wie bei meiner alten Yamaha R6 das vorderrad leicht aber bleibt am boden.

Habe überlegt ob da eine 100ps drossel drin ist, kann man das von der seite erkennen?
Der Gasanschlag soll ja unter der Airbox sein, dann spare ich mir das abbauen.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Schwierig....

Also bei mir steigt die im 2. aus jeder Kurve raus...
Ist aber halt abhängig von Übersetzung und auch noch ganz anderen Sachen,
weshalb man das nicht so pauschalisieren kann.
Ich bin nur 1,70 groß und wiege unter 70 kg :mrgreen:

Aber mal im Ernst: Du merkst doch ob das Ding 100 oder 200PS hat?
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

"RR" beim beschleunigen u. ab ca. 7.500 U/min überschlägste Dich im Slickmod.
Mußt mal Vollgas geben :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Hesi #22 hat geschrieben:Schwierig....

Also bei mir steigt die im 2. aus jeder Kurve raus...
Ist aber halt abhängig von Übersetzung und auch noch ganz anderen Sachen,
weshalb man das nicht so pauschalisieren kann.
Ich bin nur 1,70 groß und wiege unter 70 kg :mrgreen:

Aber mal im Ernst: Du merkst doch ob das Ding 100 oder 200PS hat?
Wenn ein Motor gut abgestimmt ist bin ich mir da nicht so sicher :o
Nach Motorabstimmung meiner R6 dachte ich es sind weniger ps geworden nach Gefühl,
es waren aber 4ps und 1nm mehr am Rad.

Bin die S1RR erst einmal gefahren,
vom gefühl her würde ich sagen sind es 100ps wie meine R6 die ich sonst immer gefahren bin.

Bin erst einmal eine 1000ner gefahren für 5min( die zx10)
Die hatte deutlich mehr druck am Hinterrad stieg vorne wenn man nicht aufgepasst hat.
Auch beim Kurven rausbeschleunigen hat es einen nach außen getrieben was bei der S1RR nicht so ist.

Dachte da ist vielleicht im Slick Modus immer noch irgendwas gedrosselt wie im Racemodus ect. auch wenn die DTC Lampe aus ist.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Gut, nachdem was du so beschreibst... :mrgreen: :mrgreen:
...guck mal nach einer Drossel ;-)
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

ist bestimmt nen US- oder Frankreich - Modell.
Die haben bedeutend weniger Leistung!
Im Normalfall zieht's Dir ab 7.500 U/min in jedem Gang die Arme lang u. Du denkst: "was issen jetzt los?" ;-) da das Gefühl KEIN anderes Motorrad vermitteln kann :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

schinnerhannes hat geschrieben: Im Normalfall zieht's Dir ab 7.500 U/min in jedem Gang die Arme lang u. Du denkst: "was issen jetzt los?" ;-) da das Gefühl KEIN anderes Motorrad vermitteln kann :!:
....naja bei 7500 u/min passiert nicht wirklich viel.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

schinnerhannes hat geschrieben:ist bestimmt nen US- oder Frankreich - Modell.
Die haben bedeutend weniger Leistung!
Im Normalfall zieht's Dir ab 7.500 U/min in jedem Gang die Arme lang u. Du denkst: "was issen jetzt los?" ;-) da das Gefühl KEIN anderes Motorrad vermitteln kann :!:
Laut VIN die ich auf der BMW seite eingegeben habe ist es Ausführung europa und wurde in Berlin gebaut.

Ich glaube ich fahre gleich nochmal in die Garage und schau nach der Drossel sonst kann ich nicht schlafen :evil:
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Re: BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

sonicmonkey hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:ist bestimmt nen US- oder Frankreich - Modell.
Die haben bedeutend weniger Leistung!
Im Normalfall zieht's Dir ab 7.500 U/min in jedem Gang die Arme lang u. Du denkst: "was issen jetzt los?" ;-) da das Gefühl KEIN anderes Motorrad vermitteln kann :!:
Laut VIN die ich auf der BMW seite eingegeben habe ist es Ausführung europa und wurde in Berlin gebaut.

Ich glaube ich fahre gleich nochmal in die Garage und schau nach der Drossel sonst kann ich nicht schlafen :evil:
die werden alle in berlin gebaut.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Frankreich hat aber nur 100ps, das solltest du eigentlich merken :D
Antworten