Zum Inhalt

Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man sein

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

Na denn,
viel Spaß in Chambley!

....uuuuund, alles schön heile lassen!!!
Sind nur 2 1/2 Wochen bis Brünn. :roll:


cu
Jörch
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Ich werde mein Möglichstes geben .... ähh heile lassen. Ist eh ´n Mickey-Mouse-Kurs, kommste mit viel Herz gerade mal innen vierten. ;)
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Musste halt kürzer übersetzen! ;-)

Gruß Ingo #57
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

.
Zuletzt geändert von Clockwork am Mittwoch 29. Mai 2013, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • Ozzi Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
  • Motorrad: RS 250
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Rheingau-Taunus
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Ozzi »

Clockwork hat geschrieben:Aber mal ganz ursprünglich, was ist/war das für ein Modell.
ist das ne frage?

wenn ja, es war eine aprilia sl 1000 falco. schöner sport tourer ende der 90er...
• • • www.aprilia-rs250.de • • •

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von Matula »

Aber mal ganz ursprünglich, was ist/war das für ein Modell.
ist das ne frage?

wenn ja, es war eine aprilia sl 1000 falco. schöner sport tourer ende der 90er...
@Clockwerk: Die Frage muss dir doch nicht unangenehm sein, dass du sie editierst, bzw. rauslöschst :D

Ehrlich gesagt habe ich nie verstanden, warum sich die Falco im Tourensegment nicht durchsetzte.
War in der Serie vielleicht einfach zu nah an der RSV und zu wenig BMW GS.
Aber wirklich aller ehren Wert was du daraus gemacht hast, weil es bis auf ein paar Mille Teile wirklich nichts gab was plug&play passte.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Eines der Provisorien waren neue Dichtungen, nach Zeichnung von einem Nurauspuffdichtungshersteller zu einem exorbitanten Preis wahrscheinlich aus ´nem vollen Barren Kupfer gekloppt und neue Stirndeckel. Das sollte nun endlich dicht werden.

Und dann war er auch schon da, der Fahrtermin in OL.

Ich bin gespannt wie ´ne 520er bei full flat als ich raus bin auf die Strecke. Erstmal so´n paar Runden rumgelullt, hier gekuckt, da gefühlt, dort gehorcht …. soweit befand ich alles für in Ordnung …. also Abfahrt. Nach den ersten echten 2 oder 3 Runden winkt ein Kollege hinter mir bzw. winkt beim Überholen. Frechheit, wie kann der beim Überholen auch noch Zeichen geben? Ich fahre raus, Kurzdiagnose; Kettentrum und Hinterrad voll Glasfaser. Ächz, woher kommt ´n das Zeug, sieht aus wie Engelshaar aussem Christbaum oder ……… Stopfmaterial. Ersteres schied ja auch wegen der Jahreszeit ziemlich aus.

Aber Stopfwolle, wie sollte die in den Mengen aus dem Blechkasten rausdiffundiert sein?
Nach Ausbau und Sezierung stelle ich fest, Pott geplatzt. Die linke Kammer war völlig leer geblasen.
19web.jpg
20web.jpg

Boahh ey, hat das Teil Dampf, da hat´s ein zigarettenschachtelgroßes Blechstück aus dem vollen Blech gesprengt. Das musste wohl auf dem Prüfstand passiert sein. Das Teilchen klemmte zwischen dem Hitzeschild und der Außenhülle des Dämpfers.

Kacke, 3 Wochen Arbeit, rund 600 EUR Material + Prüfstandkosten versenkt. Ich musste wohl den Plan der geSchlosserten Keksdose erst mal als gescheitert ansehen. Um nicht auch noch die Kosten der Veranstaltung zu opfern, kam nur eine radikale Reparatur in Frage. Ich suchte in der bördischen Tiefebene eine Werkstatt nach Art und Weise meiner eigenen. Nach dem ich direkt um die Ecke nette Kollegen gefunden hatte, wurde die Kiste mangels Stopfwolle eben mit Glaswolle von einer Dachisolierung vollgepresst und rundum verschweißt, scheiss´ doch auf die genieteten Stirndeckel.

Wahrscheinlich hätte diese Lösung für die nächsten 200.000 Km gehalten. Wenn die lusche Motorperformance nicht gewesen wäre, hätte ich die Büchse so gelassen.

Aber sie war eben lusch und da meine Krümmer ja Bestandteil des Systems waren, ich ungefähr 150 Std. daran gesägt, gebogen, geschweißt und was weiß ich hatte, würde ich das hier zu Ende bringen, koste es was es wolle. Ein neuer Plan musste her.

Am Ende meiner Überlegungen stand fest, ich würde den Schalldämpfer mit meinen Möglichkeiten nicht dauerhaft haltbar bekommen, vom Leistungsverhalten mal ganz abgesehen. So blieb mir dann nur eines übrig, ich würde ein paar Pötte kaufen müssen.

Pötte kaufen, Krümmer noch mal ändern. Fertig. So der Gedanke. Als Dämpfer entschied ich mich für Hexa-Akras 450 mm lang mit 60er Einlass, da diese auf Grund ihrer Form bestens unter den Motor passten und ich ein wenig Hoffnung hatte, die Verkleidung halbwegs drumherum laminiert zu bekommen.

Aus Platzgründen musste ich die Ölleitungen und den Öltank nochmals ändern, einen neuen Ölkühler habe ich bauen lassen, neue Halter wurden angepasst, die Krümmeranlage selbst musste auch nochmals unters Messer, weil die Anschlüsse und Winkel nicht mehr passten. Nicht zu vergessen, ein Interferenzrohr musste her. Den Tip hatte mir Amann mit auf den Weg gegeben, ich hatte es bisher aber als nicht ganz so wichtig eingestuft. Um ein wenig Spielraum in Sachen Leistung zu haben, installierte ich eine Stellklappe. Natürlich musste auch noch ein neues Hitzeschutzschild hergestellt werden.

Fertig?

Fast!
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Schoen geschrieben. Habe gleich bessere Laune.

Die Frage war nicht OB sondern WO die flache Huelle erstmal platzt.
: o )

Bei dem Wetter bin ich lieber in Arbeit geblieben und konstruire weiter auf meinen Auspuffanlagen. Dann stoert mich mindestens der Regen nicht...
  • adler850 Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 11:07
  • Motorrad: TRX880 Tona675 R6/03
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Chambley
  • Wohnort: köln

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von adler850 »

Tach
Hab ich mir gedacht,mein Nietversuch hat in der Lausitz 3Runden gehalten.
Das geschweisste 1mm V4 Blech dann schon 4 Turns.......dan mit 2mm verstärkung hier und da
schon 2 Veranstalltungen(4Tage).Gelernt hab ich:grosse gerade Flächen vibrieren zu viel und
reissen dan ein.Mit Sicken und Radien und beim Schweissen Formieren hält besser!
Nur alzu leicht ist meiner nichtmehr, 4,5Kg gegenüber Akra Kommplett 2,5Kg ist nicht so pralle
aber noch zu vertreten.
gruss aus kölle
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Hehehe ... ich sehe doch einige Parallelen. War meine Kiste doch nicht ganz so schlecht? Na gut, bleischwer war sie wohl auch. ;)
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten