Zum Inhalt

Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Leiku Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
  • Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bern
  • Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Kontaktdaten:

Beitrag von Leiku »

toro hat geschrieben:Auf jeden Fall macht die Speedy auf der LS Laune!
Allerdings ist sie mir zu schade für RS!

Warum, bin jahrelang mit meiner Monster S4R Rennen gefahren und dies recht erfolgreich.
Die ist nach 8 Saisons immer noch top in Schuss 8)
Zudem ist es ein riesen Spass mit einem Naked auf der RS herumzuprügeln.
  • toro Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Dienstag 26. Juli 2011, 16:55
  • Wohnort: Saarland

Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Kontaktdaten:

Beitrag von toro »

Hi Leute,
um das Thema kurz aufzuwärmen...............................es ist eine GSXR 750 aus 1990 (GR7AB) geworden.
Möchte das Teil für die Bikers Classics in Spa aufbauen! Low Budget halt!

Bild

Bin natürlich über jeden Umbautipp/Verbesserungsvorschlag dankbar!
Eröffne evtl. ein neues Thema hierzu!?

Gruß
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Moin,
da stimmt was nicht.... GR7AB für Modell 90 stimmt schon, aber ab 90 gehört da eine USD-Gabel rein...
Die Gabel ist also 88-89, wer weiss, was da noch so alles umgebaut wurde... Felge hi 4,5´´ für 88-89 oder 5,5´´ für 90?
Motor 88-89 ist der Ultra-Kurzhuber, unharmonisch, läuft nicht schön. Der 90er Motor ist meiner Meinung nach der beste 750cc-Luft-Öl-Motor. Oder gleich auf 1100cc oder Bandit 1200 umbauen.
Als erstes Deckel oben runter, Nockenwellen ankucken - Pitting auf den Lobes? Kommt gerne mal vor, Reparatur ist teuer, gebrauchte gute Nocken sind schwer bis nicht aufzutreiben. Komplette Motoren sind leider auch immer Lotterie...
Gabel und Federbeine aus diesen Modellen taugen aber alle nicht viel. Federbeine nach unterdämpft, besonders nach 20/30tkm. Da hilft nur wegschmeissen. In die Gabeln sollte man modernere Cartridges einbauen.
Mit den Bremsen kann man leben wenn es Low-Budget sein soll, Stahlflexe und bissige Beläge vorausgesetzt. Scheiben sind aber bei älteren Fz. gerne unplan -> messen
Auspuff ist insgesamt viel zu schwer, muss komplett weg
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • toro Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Dienstag 26. Juli 2011, 16:55
  • Wohnort: Saarland

Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Kontaktdaten:

Beitrag von toro »

@lonzo:
scheint im laufe der Jahre wohl umgebaut worden zu sein!
Sollte ne USD-Gabel drin sein. Stört mich nicht weiter!
Felge hinten ist ne 5,5"!
Fahrwerk ist bereits in Planung (wahrscheinlich Franz Racing!) und Stahlflex liegen bereit!
Bremsbeläge werden wohl Sinterbeläge von Lucas (gute Erfahrungen auf LS)!
Und Reifen werde ich wohl (für Spa!) Metzeler K3 aufziehen!
Rennverkleidung drauf (Ricambi Weiss) un auf geht's!
Werde berichten!

Gruß
  • pfluemi1 Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 23:33
  • Motorrad: KTM 990 SMT
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Kontaktdaten:

Beitrag von pfluemi1 »

Jetzt habe ich diese 8 Seiten durchgelesen und bei so viel positivem Feedback betreffend der RSV Mille, kann man sich ja kaum anders entscheiden. Denke da bekommt man schon ein fertig umgebautes Bike für um die 3000€ und hat dann erst mal seinen Spass!!
  • Benutzeravatar
  • Stefano Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 17:30
  • Motorrad: RSV4SE
  • Lieblingsstrecke: bei Brno
  • Wohnort: Lkr. Erding

Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefano »

Servus pfluemi1,

hätte eine RSV1000RR Factory BJ 2006 zu verkaufen - je nach Gusto im fertigen Renntrimm, oder mit allen StVO-Teilen und TÜV neu. Hab auch viele Sturzteile in Reserve. Preis allerdings eher richtung 5k

Bild im Renneisen2014-Fred ziemlich zum Schluss.

Meld Dich bei Interesse

Ach ja - zum Thema:
Mille rocks! Ein grundsolides Moped, hat mich nicht ein einziges mal sitzen lassen! Alles kannst noch bei entsprechender Muße selber machen. Motor nur mit Vorsatz zu beschädigen.
Sound unbezahlbar!
Ciao
Stefano #36

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen "
'Walter Röhrl'
  • pfluemi1 Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 23:33
  • Motorrad: KTM 990 SMT
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Kontaktdaten:

Beitrag von pfluemi1 »

Hi Stefano,

ist sie das hier? http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

Nicht hässlich die Gute und auf V2 stehe ich ja eigentlich eh .. fahre KTM 990 SM :-)
Für 5000€ könnte man auch ne K5 bis K8 bekommen ... das ist auch ne Überlegung ...
Stefano hat geschrieben:Servus pfluemi1,

hätte eine RSV1000RR Factory BJ 2006 zu verkaufen - je nach Gusto im fertigen Renntrimm, oder mit allen StVO-Teilen und TÜV neu. Hab auch viele Sturzteile in Reserve. Preis allerdings eher richtung 5k

Bild im Renneisen2014-Fred ziemlich zum Schluss.

Meld Dich bei Interesse

Ach ja - zum Thema:
Mille rocks! Ein grundsolides Moped, hat mich nicht ein einziges mal sitzen lassen! Alles kannst noch bei entsprechender Muße selber machen. Motor nur mit Vorsatz zu beschädigen.
Sound unbezahlbar!
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Ich gebe meinen Senf dazu mit dem Wissen, dass ich von der R6 und Triumpf keine Ahnung habe. Mehr als oben gesessen bin ich nicht.

Zu mir: 188cm, 86kg (zum Glück wieder), Anfänger, fuhr bisher nur ein Opaboxer auf ca. 11 Rennstreckentagen und ein paar Kurvenschulen mit dem Actionteam. Mir blutete das Herz, wenn ich den Traktormotor in Brünn über die Gerade hetzte. Deshalb musste etwas her, das, wenns kaputt ist, mich nicht zum Auswandern zwingt.
Die R6 und Triumpf gefielen mir auch. Abgesehen, dass dafür eine Menge Geld draufgeht und damit das auch sehr schade wäre, bin ich einfach viel zu groß für die Bikes. Mit viel zu groß meine ich, dass auch mit gutem Willen und Gelenkigkeit trotzdem nichts zu machen ist, zumindestens für mich nicht. Das Gedröhne eines kleinen Motors muss man mögen, mir gefällts nicht, aber das ist sehr subjektiv. Wäre ein günstige Lösung damit auch möglich gewesen, hätte ich auch damit leben können.
Wenn man aber zuvor mit 1200ccm unterwegs war, dann geht halber Hubraum für mich einfach nicht, auch wenn die kW Zahl einer R6 höher ist.
Die Mille wurde mir hier auch empfohlen und nach zwei Tagen OSL bin ich restlos überzeugt vom Motor und vom Fahrgefühl.
So zieht die Mille einen wunderschön im dritten auch aus langsamen Ecken raus und bis zur nächsten Kurve braucht man fast nie zu schalten. Für mich als Anfänger ein total entspanntes Fahren. Die Bremsen sind auch sehr gut, lässt sich mit 2 Fingern gut bedienen. Über die Haltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen, habe die alte Schüssel (52000 km) ja erst diese Wochenende gefahren und erst vor 1,5 Monaten um 2400 Teuros in Ösiland gekauft!!! (Bei uns ist alles viiiiiel teurer), als R Version. Da verließ ich mich auf Tipps von hier und aus dem Apriliaforum. Die Verkleidung habe ich geschenkt bekommen, da ist auch im Netz einiges noch da. Kette neu und Bremsbeläge, Reifen drauf und das wars. Hält der Motor, gehts billiger nicht mehr für meine Größe. Damit bin ich 1:51 gefahren, total rund und easy, ohne Stress oder mir Druck zu machen.
Mir reicht das.
Was ich als ganz positiv empfinde ist, dass ich ein großes Motorrad fahre, dicker Motor, groß genug für mich und trotzdem hat das Ding einen sehr schmalen Tank, was sehr entspanntes Sitzen ermöglicht.

Über die Modelle nach 2003 kann ich wenig sage. Aber die neueren Milles sollen ja weniger Kinderkrankheiten haben und auch schön schlank sein.

Zur ahk kann ich nach zwei Tagen OSL sagen, dass die super funktioniert. Nach der Start Ziel vom 6. in den 3. schalten ist kein Problem bei mir gewesen. Da blockierte gar nichts.

OLI
  • Benutzeravatar
  • Stefano Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 17:30
  • Motorrad: RSV4SE
  • Lieblingsstrecke: bei Brno
  • Wohnort: Lkr. Erding

Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefano »

pfluemi1 hat geschrieben:Hi Stefano,

ist sie das hier? http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT
Servus,

nein, das ist sie nicht - hab noch nicht inseriert. Die mentale Trennungsphase dauert noch an :(

Das wär sie:
Bild
Ciao
Stefano #36

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen "
'Walter Röhrl'
  • Karlson Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Sonntag 26. Januar 2014, 15:42
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Langendorf bei Hammelburg

Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlson »

Ich hab auch noch eine Mille in den Anzeigen stehen, allerdings eine Straßen-RP die vorher mal auf der Renne war...

http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/95490.html
Wenn du weisst daß du langsam bist musst du schneller machen...
Antworten