Zum Inhalt

Achtung Reifenfrage Dunlop D211 GP vs. KR108

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Das mit dem Luft verlieren war/ist bei den vorderen KR teilweise sehr ausgeprägt. Früher wars schlimmer, da hielten sie ja auch länger und je länger desto verfluchter wurde es.

@Eco: Es kommt aber eben auch auf die Ventile drauf an. Hab letzthin vergessen die Kappe drauf zu machen und zu meinem Erstaunen gar keine Luft verloren. Sind aber auch extra verstärkte Ventileinsätze (keine abgewinkelten Ventile).

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich bin jetzt in Oschersleben mal den 7712 gefahren und hab dann mal die empfohlenen 1,5 bar heiss hinten probiert.

War für mich echt gefühlt Dreck , das Heck pumpte beim Rausbeschleunigen und der Reifen verschliss auch ziemlich (Gummipröppel am Rand hab ich sonst eher nie beim Slick).

Vorher mit 1,7 bar heiss war Gripp sowie Verschleiss besser.
Liegt das an der Fahrwerkseinstellung oder bin ich einfach zu langsam für die Reifen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Fahrwerkseinstellung.

Wenn du 0.2 Bar mehr reinknallst dann wird der Reifen natürlich härter und hat weniger Auflagefläche.

Das ist ja eigentlich der Vorteil bei Dunlop und deren NTEC Technologie, durch weniger Druck hat der Reifen mehr Auflagefläche und eigentlich auch mehr Grip.

Wenn ich mehr Luft reinmache dann habe ich meistens weniger Grip, aber am Lausitzring war das auch schon wieder anders....

Dunlop ist eine Physik für sich.....

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Rudi hat geschrieben:Ich bin jetzt in Oschersleben mal den 7712 gefahren und hab dann mal die empfohlenen 1,5 bar heiss hinten probiert.

War für mich echt gefühlt Dreck , das Heck pumpte beim Rausbeschleunigen und der Reifen verschliss auch ziemlich (Gummipröppel am Rand hab ich sonst eher nie beim Slick).

Vorher mit 1,7 bar heiss war Gripp sowie Verschleiss besser.
Liegt das an der Fahrwerkseinstellung oder bin ich einfach zu langsam für die Reifen :lol:
So wie Eco schon sagt durch den geringeren Druck mehr Grip und dadurch fängt dein Heck jetzt an zu pumpen.
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Und dadurch geht der Reifen dann kaputt weil er mehr Dämpfung übernehmen muss.

Ich würde die Druckstufe etwas schließen und evtl die Zugstufe öffnen, aber da hilft auch nur probieren....


Ich habe gelernt, das es von Strecke zu Strecke unterschiedlich sein kann.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

ich muss das Thema mal wieder aus aktuellem Anlass aufwärmen.

Welche Mischung des KR würdet ihr für den LSR bei 15-20°C empfehlen.

Hätte aktuell 6838 und 6854 da.

Bei Dunlop ist es doch so, je kälter umso härter, oder hab ich das jetzt mit den Pirelli´s verwechselt?
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

6838 würde ich nehmen, der hält.

6854 braucht schon über 20 Grad Asphalt.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Ralle#67 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 09:00

Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle#67 »

Habt Ihr schon mal einen D 211 auf der Felge gedreht?

Ich hatte in O-Leben wieder das Problem mit dem aufreißen auf der rechten Seite.

Beste Grüße

Ralle
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen,wird am Ende beides Verlieren." (Benjamin Franklin)
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

D211 ohne Racer: ja
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

kleiner tipp

d 211 n tec luftdruck im fahrbetrieb 1.7 - 1,8,, im kalten ca 1,2-1,3
kr 108 n tec luftdruck im Fahrbetrieb 1,4-1,55 ,, im kalten ca 0,9-1,1

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: dunlop dreht mann nicht
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten