Der Streit über E10 in Deutschland stößt in Brasilien auf blankes Unverständnis. Seit Jahren fahren Autos dort schon problemlos mit einer Beimischung von 25 Prozent Bioethanol. Selbst die Fahrt mit 100 Prozent Bioethanol ist möglich - dank deutscher Technologie.
Auch den Vorwurf, dass der Biosprit den Anbau von Lebensmitteln beeinträchtigt, versteht man nicht. "Wir verwenden derzeit lediglich 1,5 Prozent unserer landwirtschaftlich nutzbaren Flächen für den Anbau von Zuckerrohr"... Durch moderne Produktionsverfahren hat man die Ergiebigkeit der Zuckerrohrfelder dabei stetig erhöht.
Während die Produzenten noch vor einem Jahrzehnt lediglich 3000 Liter Ethanol pro Hektar produzierten, sind es mittlerweile bereits 8000 Liter. "Und wir arbeiten an neuen Technologien, mit denen wir bis zu 14.000 Liter pro Hektar erreichen werden," so Jank.
Derartige Steigerungen gelten auch für die Nahrungsmittelproduktion, wo die "grüne Revolution" der tropischen Landwirtschaft die Ergiebigkeit von Weizen- und Sojafeldern in bisher unbekannte Höhen geschraubt hat. "Aber es scheint, dass man in Deutschland nicht einsehen will, welches Potenzial die Agrartechnologie in den tropischen Zonen hat", sagt Jank.
ganz von den düngemitteln und pestiziden abgesehen, in denen ebenfalls erdöl als grundstoff steckt
grundsätzlich bin ich mit dem e10 einverstanden, aber nicht damit, wie das ethanol hergestellt wird.
2 Tankfüllungen E10 probiert. Auto lief unmittelbar nach Betanken mit der 1 Tankfüllung sehr sehr rau, vibrierte deutlich mehr, war so laut das meine Freundin sogar meinte "ist der Auspuff irgendwie kaputt??!", bei während der zweiten Tankfüllung wurde der Leerlauf instabiler und war irgendwann ganz weg, dazu 80km weniger Reichweite. Ford hat E 10 für dieses Modell frei gegeben, der Händler zuckte nur mit den Schultern und meinte "grundsätzlich weiß man nur, daß E10 halt bei den meisten Ford nicht die Schläuche, Leitungen etc. eingreift, aber Langzeiterfahrungen gibts nicht!"
Auf das letzte Drittel E10 habe ich dann Super Plus gekippt und innerhalb von 5km lief der Motor wieder leise, weich und hatte Leerlauf, so als ob die was gewesen ist.
Ich tanke jedenfalls kein E 10 mehr in diesem Auto.
mal provokativ sein will: seit Jahren gibts teures Benzin und LPG.
ich fahre seit 123000km LPG.problemlos.
Da der Staat LPG bis 2018 steuervergünstigt hat, fehlt ihm Geld. Also gibts jetzt als Alternative zum Super das E10. Nur der Liter ist doppelt so teuer wie LPG. Vater Staat lässt also die LPG Versäumer büssen und blechen.........................................................und wenn jetzt alle Dieselautos kaufen, wird der Diesel bald teurer als Super Plus. Denn: wir Deutschen sind einfach zu satt zu faul und zu feige, um mit Millionen auf die Strasse zu gehen, wie z.B. die Franzosen. wie wäre es mit mind. 5 Millionen Bürger als Sitzblockade um den Bundestag und kein Politiker kann das Gebäude verlassen? Wer soll uns wegtragen oder scheuchen? nur so als Denkmodell.................
ich hatte am Anfang auch kleine Menge e10 getankt , merkte aber auch dass das Kfz im kaltem zustand deutlich schlechter lief, danach kann ich nicht weiter berichten denn als LPG-ler brauche ich eh nicht viel Benzin und somit tanke ich lieber 20 ltr Super+ und dass reicht für gut 6+Wochen.
und mit LPG läuft es eh besser und vorallen deutlich günstiger
my 2 cent
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.