Zum Inhalt

Wechsel von der 125/250GP auf Viertakt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

ca hat geschrieben::lol:

nach einmal drüber schlafen wird nun das gehäuse einer fräse zum opfer fallen, der ganze kickstarter bereich muss weg :shock:

Hast Du nicht ursprünglich genau diesen Bereich noch für teures Geld reparieren lassen??
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

teuer war es zum Glück nicht, aber aufwendig und Zeitraubend, naja hinterher ist man immer schlauer wie vorher :lol:

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Some guys have all the luck....... :wink:
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Darf ich mal in aller Bescheidenheit fragen warum es ausgerechnet der Kawa-Motor sein musste?
Schräg lass nach ...
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

hmm, meine crf sumo iss eigentlich eh noch nicht zusammengebaut und eine cbr gabel hätt ich auch zufälllig. bräucht ich qausi nur noch lenker fussrasten und eine verkleidung. und schon hätte ich eine willkommene ausrede warum ich wieder mal das langsamte bin.

was machen die mit dem federbein? haben die da auch eine standardloesung parat?

klingt nicht schlecht :roll:

-christian
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

trente-deux hat geschrieben:Darf ich mal in aller Bescheidenheit fragen warum es ausgerechnet der Kawa-Motor sein musste?
Du hättest auf Anhieb die schnellste Kawa im Zweitaktpokal :D :D
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

trente-deux hat geschrieben:Darf ich mal in aller Bescheidenheit fragen warum es ausgerechnet der Kawa-Motor sein musste?
das hatte mehrere Gründe,

vorne an stand die Info von Ralf das der Honda Motor nicht gut geeignet sei, weil nur eine Nockenwelle und Betätigung der Auslassventile über Kipphebel

der Kawa Motor hat zwei Nockenwellen...

warum etwas bauen, was jemand anders schon gemacht hat?

dann sind die kawa und suzuki motoren gleich => mehr ersatzteile, günstiger zu bekommen

was draus wird sehen wir bis sonntag, möge die Flex mit mir sein!

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

aha.
Ich finde den Honda-Motor nicht schlecht, wenn auch die Kipphebel, wie Du richtig bemerkst, nicht optimal für sehr hohe Drehzahlen sind. Die Yamaha hat von allen diesen Motoren das beste Drehvermögen und zwei Nockenwellen über Tassenstössel. Verschiedene Baujahre sogar 5 Ventil-Köpfe, wenn ich nicht irre.
Allerding habe ich schon eine Reihe von Diagrammen getunter 450er Motoren gesehen und muss feststellen, dass keine ihre höchste Leistung bei mehr als 9500 Umdrehungen hat. Das heisst, das Drehvermögen spielt überhaupt keine Rolle oberhalb 9500, sondern mördert Dein Material und macht dich langsamer, wenn Du immer ausdrehst. Normalerweise würde man versuchen im Bereich des höchsten Drehmoments und der Leistung zu bleiben. Die Überdrehfähigkeit bringt allenfalls etwas im Windschatten oder in Bergabstücken.
Alles in allem bin ich mit dem getunten Motor meiner Honda sehr zufrieden. Mir sind auch keine Fälle von Kipphebelschäden bekannt. Allenfalls die Titanventile der Honda sind ein wenig anfällig gegen rabiate Behandlungen, die aus dem " in den Begrenzer drehen" herrühren. Ich wechsle Kolben und Ventile im Jahresrhytmus.
Dass es viele 450er Kawa- und Suzuki-Brocken gibt, halte ich für ein Gerücht. Die Dinger sind auf grund ihrer schlechten Verarbeitung und teilweisem Luftpumpenfaktor nicht sehr beliebt bei Supermotisti und MXlern. Dafür bekommt man sie als 2007er krachneu für etwas über 5000 Euro. Stehen halt rum wie sauer Bier .....
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hallo!

ich hab einen 250er Motor keinen 450er

und der 250er braucht deutlich mehr Drehzahl damit etwas Leistung kommt

hab was von über 13000u/min im Hinterkopf (natürlich bei einem zurecht gemachten exemplar)

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

ach ja, ich vergaß .....
250ccm -sind die nicht am Kilogixxer als Anlasser montiert? :lol:
Schräg lass nach ...
Antworten