Moppedmichl hat geschrieben:Unendlich ist des Mannes Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft
Kenn ich:
Der Pfuscher schafft, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächzt...
Zu spät merkt seine Großhirnrinde:
die Schraube trug ein Linksgewinde.
Da man jetzt aus offensichtlichen Gründen etwas mehr Zeit hat,habe ich mir gedacht,das ich ein neues Sicherungssystem für den Abdrücker an meinem Gerät anbiete
Absolut stabil in Position,ohne eventuell zu verrutschen beim "härteren" abdrücken und ohne das Vierkantrohr zu zerkratzen.
Abdrücker jetzt auch etwas breiter - 12cm
TripleSix hat geschrieben:Sollte eigentlich ein Wuchtgerät immer im Wasser stehen oder ist eine leicht Schiefe Ebene kein Problem?
Bei Nirosta ist das kein Problem, kann ruhig im Wasser stehen !
Ich stell den Wuchtbock ganz normal auf den Boden und achte darauf dass er nicht wackelt.
Eine "leichte" schiefe Ebene sollte kein Problem sein.
Wobei das vermutlich ein Bäcker anders sieht als ein Werkzeugmacher, ist also alles Ansichtssache was man unter
"leicht" versteht.
gibt Leute denen ist langweilig. oder sie schätzen die kontemplative Komponente.
Dann wandert das Rad nach 3 Minuten gegen Anschlag und die ganze schöne "Messung" ist futsch.
Dafür muss das 100pro grade stehen.
Allerdings müssen die Gummischoner gekürzt und der Anti-Dreh-Stab versetzt werden bei 330mm Bremsscheiben.
Ansonsten funktioniert das ding wie jedes andere auch.
Die Wasserwage am statischen Wuchtgerät ist nutzlos und witzig.Besonders wenn diese unten am Gestell angebracht ist.Wie kann man sicher sein das diese auch mit der Achse die 40cm höcher ist auch ideal übereinstimmt? Das Gerät soll augenscheinlich gerade stehen und nicht wackeln.Und wenn es sogar etwas schief steht wird der selbe Wert erzielt.Der Schwerpunkt macht schon seine Arbeit
olmaxmotors hat geschrieben:Die Wasserwage am statischen Wuchtgerät ist nutzlos und witzig.Besonders wenn diese unten am Gestell angebracht ist.Wie kann man sicher sein das diese auch mit der Achse die 40cm höcher ist auch ideal übereinstimmt? Das Gerät soll augenscheinlich gerade stehen und nicht wackeln.Und wenn es sogar etwas schief steht wird der selbe Wert erzielt.Der Schwerpunkt macht schon seine Arbeit
Waaaaas? Die Gewichte müssen auf den 10tel mm genau ausgerichtet werden! Sonst wackelt das ganze Motorrad und man verliert jede Runde bestimmt 2sekunden. Ohne das man es merkt!
Meist verbringe ich die ersten 2 Tage auf der Rennstrecke damit, den Wuchtbock auszurichten... Feng Shui - wasseradern - windrichtung - Sonneneinstrahlung - Mondwinkel (der bewegt mit seiner Masse, ganze Ozeane - überlegt mal was das an Auswirkung auf den Riefen hat)... Das muss durch und durch stimmen, sonst geht das nicht.