Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

That´s Me hat geschrieben:Mein lieber Hesi.. du hast meinen Chef heute Morgen eine Menge Geld gekostet!!! Ich habe jetzt den ganzen Vormittag in meinen PC gestarrt und konnte meine Augen nicht mehr von diesem Thread bekommen... heißt 61 Seiten gelesen! :D

Sehr sehr geiles Projekt! :band:

Du warst nicht der einzige :alright:


Sehr geil das!
  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

Auch noch eine schöne Lösung zu dem Thema Hinterradaufnahme sind die geänderten Schwingenenden von Harris. Haben die selbst in der GSXR, funktioniert sehr schön. Die Heckständeraufnahme ist dort hinten seitlich angeschraubt, Aufbocken mit minimaler Kraft wegen dem günstigen Hebelverhältnis- und der Ständer steht nicht im Achsbereich im Weg!
Dateianhänge
Harris Schwingenumbau 1.jpg
Harris Schwingenumbau 1.jpg (190.45 KiB) 2340 mal betrachtet
317044_10200447598296480_617380306_n.jpg
317044_10200447598296480_617380306_n.jpg (58.54 KiB) 2340 mal betrachtet
Harris Schwingenumbau Achse 2.jpg
Harris Schwingenumbau Achse 2.jpg (35.53 KiB) 2340 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Wenn der Hesi so weiter macht, muss ich doch noch meine BMW verkaufen.....so GEIL
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Ich fänd's besser wenn nicht die Mutter sondern die Achse (z.B. mit Schlüsselweite)
am Kettenspanner befestigt wäre. Schraubt sich allgemein schöner wenn man bloß
die Mutter betätigen muß. So wie es jetzt ist liegt das Gewicht des Hinterrads
auf der Achse sobald diese nur etwas gelöst wird. Falls die dann nicht ganz leicht-
gängig ist schraubt es beim Weiterdrehen nicht die Achse raus sondern biegt erstmal
rechts den Kettenspanner auf...

Viele Grüße
Sven
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Box17 hat geschrieben:Auch noch eine schöne Lösung zu dem Thema Hinterradaufnahme sind die geänderten Schwingenenden von Harris.
Sieht dann bei der RSV4 so aus:

Bild

Die Schwingenenden werden einfach in die originale Schwinge eingeschweißt.

Gruß

Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

scm hat geschrieben:So wie es jetzt ist liegt das Gewicht des Hinterrads auf der Achse sobald diese nur etwas gelöst wird.
So wie ich das sehe, liegt das Gewicht auf den im Rad verpressten/eingelassenen Distanzen. Für die sind an die Kettenspanner ja extra Auflagen angefräst. So bleibt das Rad auch in der Schwinge liegen, wenn die Achse komplett rausgezogen ist.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

:bang:

Du hast vollkommen Recht und ich nicht!

Wenn das ganze Rad samt Distanzen nicht auch ohne Achse eine feste Einheit bilden
würde tät ja die Geschichte mit der Auflage an den Kettenspannern eh nicht gescheit
funktionieren...
... dazu braucht es aber meiner Erfahrung nach eine Distanz die sowohl im linken Rad-
lager als auch im inneren KBT-Lager festsitzt weil die Kombo sonst an dieser Stelle
"knicken" will.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Henning #17 hat geschrieben:
Box17 hat geschrieben:Auch noch eine schöne Lösung zu dem Thema Hinterradaufnahme sind die geänderten Schwingenenden von Harris.
Sieht dann bei der RSV4 so aus:

Bild

Die Schwingenenden werden einfach in die originale Schwinge eingeschweißt.

Gruß

Henning


Henning verbrate nicht das ganze Kindergeld. :D

Geile Schwinge.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Genericeffect Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 22:46
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Ldk Traunstein

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Genericeffect »

Wahnsinn, was für ein Aufwand hier betrieben wird! Weltklasse :band: :rockout3:
Respekt, weiter so :) =D>
Lg
Baumi, #77
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Langer hat geschrieben:Wenn der Hesi so weiter macht, muss ich doch noch meine BMW verkaufen.....so GEIL
Ich habs dir vorher gesagt!! Aber du hörst ja grundsätzlich nicht auf mich :alright: :wink:
Antworten