Zum Inhalt

R6 Cup wer kennt sich aus ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: r6-cup

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

GIXXXER123 hat geschrieben: Darf ich mal die alten Cup-Hasen etwas ketzerisch fragen: Macht Ihr denn vo der Saison so gar keine Budgetplanung? Oder wollt ihr am Ende gar nicht so genau wissen was es denn schlußendlich gekostet hat?
Ganz ehrlich gesagt: Lieber nicht so genau ausrechnen. Habe es damals ähnlich gehalten wie Chris: Paket gekauft und zugesehen, dass ich so viel geld wie möglich zur Verfügung hatte für die saison. Also eigenes Bares, Sponsorengelder. Dazu dann möglichst viele Presseberichte, was mir 1999, in meinem 3. Cup-Jahr, eine höhere 4-stellige Summe einbrachte. Nur so viel: 1999 brauchte ich nicht viel eigenes Bares....
GIXXXER123 hat geschrieben: Irgendwie, denke ich, muß man das Cup-Geld doch schon übrig haben, damit im Falle eines Totalschadens das Gejammer nicht zu groß wird.
Hat man einen Totalschaden, ist es eh ziemlich vorbei, ob Cup oder private Veranstaltung. bei Yamaha gibts wenigstens die Neuteile zum Händler-EK und einige teile, wie z.B. das Rahmenheck zum Sonderpreis.
GIXXXER123 hat geschrieben: Ich war jedenfalls schon beeindruckt, welche Summe bei der überschlägigen Berechnung der Saison-Nebenkosten (Wohnwagenmiete, Benzinkosten, Helferspesen, Werkzeug etc) schnell zusammenkommt.
Wohnwagen mieten???
Habe ich 1996 für 1800 DM gekauft und habe den heute noch.

Werkzeug kaufen???
Hat man doch sowieso, wenn man rennstrecke fährt.

Helferspesen???
Kenne keinen der so was bezahlt. Der Helfer wird mizt verköstigt und kriegt sein Bierchen und gut ist. Soll doch spaß machen!

Benzinkosten??? Fürs Moped hat man das auch beim freien Training oder auch wenn man eine Tour duchs Bergische fährt.

Ansonsten kann man diverse Dinge noch etwas "anders" regeln...

Wenn man einfach stumpf die kohle ausgibt, dann darf man sich nicht wundern, wenns extrem teuer wird.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

:roll:
ich dachte der Roland hätte da eine Anspielung auf Porschefahrer gemacht! Und da kennen wir ja einen!
Ich gebs zu, ich habs verrissen!

Grüsse

Axel
#305
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

@Martin

Buchführung gehört zwar nicht zu den spektakulären Seiten des Racerlebens, aber ich meine es gehört dazu, wenn man halbwegs professionell eine Cup-Saison angehen will. Aber wie immer im Forum prallen auch hier verschiedene Philosopien aufeinander. Der eine sagt sich: Wird schon schiefgehen, locker bleiben etc.; der andere fühlt sich wohl wenn er alles im Griff hat. Beides ist sicher möglich.

Als Ex-Häuslebauer ist mein Bedarf an finanziellen Überraschungen jedenfalls bis ans Lebensende gedeckt.

...und im übrigen, wollen wir doch nicht etwa das Finanzamt an unserem Spaß klammheimlich beteiligen, oder etwa doch?????????????

Viele Grüße

gixxxer123
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

hihihi, du hast es erfasst! ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

was habt ihr eigentlich alle mit helfern? also ich kann mir keinen vorstellen der sich den wahnsinn antun würde, wenn er nicht selbst auch fahren würde. ergo macht man doch sowieso immer alles alleine oder halt mit seinem teamkollegen...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

dude hat geschrieben:was habt ihr eigentlich alle mit helfern? also ich kann mir keinen vorstellen der sich den wahnsinn antun würde, wenn er nicht selbst auch fahren würde.
Dazu fällt mir ein Satz eines Helfers bei der Speedweek ein:

"Boah, geil, da mach ich mit. Ihr könnt mir jeden Job geben, ich mache wirklich alles, Hauptsache, dabei! Es gibt nur eine Ausnahme: Ich bin nicht so bekloppt und wahnsinnig, dass ich fahren würde..."

:twisted:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: :lol:

Ich hab meine beiden Privatschweizer. Die machen auch alles und sind sehr pflegeleicht und genügsam... 8) :twisted:
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Du hast eine Schweizer Garde :?: :?:

Lass das mal bloß nicht den ollen Ratzinger hören :wink:

Ansonsten ist das Thema ja recht ordentlich beantwortet worden und sollte für einen eventuellen Cup-Einsteiger recht hilfreich sein. Aber die Kostenschätzungen gehen doch recht weit auseinander. Denke aber das man mit 20Kiloeuranten schon rechnen muß, denn es wird wohl nicht bei den reinen Cupveranstaltungen bleiben, sondern die ein oder andere Trainingseinheit bei kommerziellen Veranstaltern wird auch noch fällig sein. Da gibt es wieder die üblichen Kosten.

Als Mechaniker würde ich aber auch nur genügsame Schweizer mitnehmen oder solche denen das einfach Spaß macht und sie mal zu Hause rauskommen und das Leben im Fahrerlager geniessen können. Solche soll es ja auch zur genüge geben.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

genügsame Schweizer
hehe, die werden ja bekanntermassen auf Parkplaetzen rekrutiert & begnuegen sich mit Naturalien :lol:

Daniel
Speed is our Business!
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

Welch unvorhergesehene Löcher ein heftiger Abflug ins Budget reissen kann, mußte der diesjährige R6-Cup-Teilnehmer Chris Kohlhoff schmerzlichst feststellen. Wie auf der Cup-Seite zu lesen ist, mußte er aus finanziellen Gründen pausieren. Das ist schon sehr hart.

Mit der Berufsangabe Student, es überhaupt bis an den Start geschafft zu haben, ist allerdings bemerkenswert.

mfg
gixxxer123
Antworten