2009er ZX6R - Umbau zur Anti R6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- PowerfulSeb Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 23:45
- Motorrad: R1 2019, ZX6R 2009
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: 2009er ZX6R - Umbau zur Anti R6
Kontaktdaten:
Was ist denn eine zu empfehlende Federrate, wenn man die original Big Piston Innereien beibehalten möchte? 9,5 oder gleich auf 10?
Habt ihr eigene Erfahrungswerte?
Mit Ölviskosität und Luftkammer kann man ja auch noch arbeiten.
Habt ihr eigene Erfahrungswerte?
Mit Ölviskosität und Luftkammer kann man ja auch noch arbeiten.
Love the Thrill #386
-
- felix2k6 Offline
- Beiträge: 370
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
- Motorrad: gsxr 600
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: 2009er ZX6R - Umbau zur Anti R6
Kontaktdaten:
ja, erfahrungswerte hab ich mit der Gabel. am besten größer als 10, wenn du 85kilo nackig wiegst!
- Didi1306 Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
- Motorrad: ZX6RR 03
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
- Wohnort: Gütersloh
Re: 2009er ZX6R - Umbau zur Anti R6
Kontaktdaten:
Wie krieg ich jetzt mit ner ZX6R die R6 dahergebrannt bei angenommenen gleich guten Fahrern und ohne ein Vermögen in Motortuning zu investieren?
Ist das jetzt einfach nicht möglich oder was ist das Fazit von diesem Thread?

Ist das jetzt einfach nicht möglich oder was ist das Fazit von diesem Thread?
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1888
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
- Lasagnenpony Offline
- Beiträge: 422
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
- Motorrad: ZX6R
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Niederbayern
Re: 2009er ZX6R - Umbau zur Anti R6
Kontaktdaten:
Macht bei uns Hobbyschauklern das Kraut nicht fett...


-
- Michael260374 Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Samstag 14. Juli 2007, 17:41
- Wohnort: Schöllnach
Re: 2009er ZX6R - Umbau zur Anti R6
Kontaktdaten:
Wie gesagt ein gut gewartet es Fahrwerk ist das A und O und es sollte auf jeden Fall für dich abgestimmt sein.
Habe an meiner R6 an Blibber verbaut was das runterschalten beim abbremsen Stressfreier macht und beim beschleunigen bekommst weniger Unruhe ins Motorrad.
Aber aus eigener Erfahrung glaube ich nicht das Du mit der ZX6R besser fährst als mit der R6.
Ist zwar Ansichtssache aber ich finde die R6 als das bessere Rennstrecken Fahrzeug.
Freue mich schon auf die Antworten
Habe an meiner R6 an Blibber verbaut was das runterschalten beim abbremsen Stressfreier macht und beim beschleunigen bekommst weniger Unruhe ins Motorrad.
Aber aus eigener Erfahrung glaube ich nicht das Du mit der ZX6R besser fährst als mit der R6.
Ist zwar Ansichtssache aber ich finde die R6 als das bessere Rennstrecken Fahrzeug.
Freue mich schon auf die Antworten
- Veniz_44 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2022, 13:15
- Motorrad: Kawasaki ZX6R
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: 2009er ZX6R - Umbau zur Anti R6
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
der Beitrag ist ja schon bisschen älter aber ich habe diese besagt Kawasaki damals vom lieben Phil gekauft, da er sich dann doch was anderes geholt hatte wo bereits bessere Parts verbaut waren.
Für mich hat sie so erstmal gepasst da ich 2021 erst mit Renne angefangen habe.
So jetzt bin ich sie dieses Jahr auf 9 Events gefahren und bin ebenfalls an den Punkt gekommen mehr zu machen an der Karre, da meine Zeiten weiter purzeln sollen.
Ihr seid hier ja irgendwann abgeschweift
Was habe ich bereits gemacht:
Stahlflex
Tellert QS
RCS19
Andere Stummel
Fahrwerk noch Ori genauso wie die Leistung.
Fragen:
Habt ihr die Ori ECU flashen lassen oder über nen PC oder eine KIT ECU und wenn ja oder nein wieso ?
Thema Fahrwerk, ich wiege als Frau entsprechend nur 65 KG nackig, mit dem Federbein bin ich soweit tutti aber die Gabel, bin ich mittlerweile etwas unzufrieden gerade bei den Zeiten wo ich jetzt angekommen bin, bzw denke ich größere Schritte in den Zeiten brauchen jetzt bisschen besseres Material
(Rijeka 1,37 / Osche 1,40 / Pann 2,07 / Most 1,47)
Muss es direkt das teure Catridge von Öhlins sein oder reichen andere Federn ? Oder evtl auch eine andere Marke die ihr empfehlen könnt ?
Man muss ja alles immer neu kaufen, Ersatzteile gibt es wenige auf Ebay und Co....
Bei Thema Kurzhub welche R6 Hülse kann man da verwenden für die Kawa ?
Danke schonmal,
LG Jessi
der Beitrag ist ja schon bisschen älter aber ich habe diese besagt Kawasaki damals vom lieben Phil gekauft, da er sich dann doch was anderes geholt hatte wo bereits bessere Parts verbaut waren.
Für mich hat sie so erstmal gepasst da ich 2021 erst mit Renne angefangen habe.
So jetzt bin ich sie dieses Jahr auf 9 Events gefahren und bin ebenfalls an den Punkt gekommen mehr zu machen an der Karre, da meine Zeiten weiter purzeln sollen.
Ihr seid hier ja irgendwann abgeschweift

Was habe ich bereits gemacht:
Stahlflex
Tellert QS
RCS19
Andere Stummel
Fahrwerk noch Ori genauso wie die Leistung.
Fragen:
Habt ihr die Ori ECU flashen lassen oder über nen PC oder eine KIT ECU und wenn ja oder nein wieso ?
Thema Fahrwerk, ich wiege als Frau entsprechend nur 65 KG nackig, mit dem Federbein bin ich soweit tutti aber die Gabel, bin ich mittlerweile etwas unzufrieden gerade bei den Zeiten wo ich jetzt angekommen bin, bzw denke ich größere Schritte in den Zeiten brauchen jetzt bisschen besseres Material

(Rijeka 1,37 / Osche 1,40 / Pann 2,07 / Most 1,47)
Muss es direkt das teure Catridge von Öhlins sein oder reichen andere Federn ? Oder evtl auch eine andere Marke die ihr empfehlen könnt ?
Man muss ja alles immer neu kaufen, Ersatzteile gibt es wenige auf Ebay und Co....

Bei Thema Kurzhub welche R6 Hülse kann man da verwenden für die Kawa ?
Danke schonmal,
LG Jessi

- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Re: 2009er ZX6R - Umbau zur Anti R6
Kontaktdaten:
Hey
Also grundsätzlich denke ich, dass die selbst in der Serie für z.B. deutlich unter 1:40 in OSL taugt, aber das persönliche Gefühl muss ja auch passen und 1:40 ist schon ganz ordentlich mit dem Hobel. Du bist aber sehr leicht, von daher müsstest du dich direkt an einen Fahrwerksspezi wenden. Da brauchts auch keinen Kawa Spezi. GL Suspension, PT Race usw usw. da gibts ja wirklich super viele gute. Wenn dann würde ich gleich den Rundumschlag machen und Gabel+Federbein auf dein Gewicht anpassen lassen, also mit Cartridge. Weil wenn du mit Federn und Öl anfängst, wirst du relativ schnell an den Punkt ankommen, wo du dann doch die Cartridge haben willst
Ich bin zuletzt in der Gixxer eine K-Tech Cartridge und ein Öhlins Federbein gefahren. Das hat ziemlich gut gepasst.
Naja und alles weitere ist halt ne Frage was du willst UND vor allem eine Frage wieviel Euros du da noch reinstecken willst. Das Teilchen hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Oder auf moderneres Material umsteigen.
Bezüglich ECU würde ich bei Kawa den Karsten Bartschat wahrscheinlich fragen. Ist hier auch im Forum unterwegs, glaube irgendwas mit ZX10 im Nickname. Der ist Kawa-Spezialist und kann dir sagen, ob man an den Teilen noch einen PoCo verbaut oder den Flash.
Kurzhubgasgriffe hatte ich früher mal von Alpha Technik und auch Renngrib bietet welche an.
LG und viel Spaß weiterhin mit dem Gerät
Also grundsätzlich denke ich, dass die selbst in der Serie für z.B. deutlich unter 1:40 in OSL taugt, aber das persönliche Gefühl muss ja auch passen und 1:40 ist schon ganz ordentlich mit dem Hobel. Du bist aber sehr leicht, von daher müsstest du dich direkt an einen Fahrwerksspezi wenden. Da brauchts auch keinen Kawa Spezi. GL Suspension, PT Race usw usw. da gibts ja wirklich super viele gute. Wenn dann würde ich gleich den Rundumschlag machen und Gabel+Federbein auf dein Gewicht anpassen lassen, also mit Cartridge. Weil wenn du mit Federn und Öl anfängst, wirst du relativ schnell an den Punkt ankommen, wo du dann doch die Cartridge haben willst

Ich bin zuletzt in der Gixxer eine K-Tech Cartridge und ein Öhlins Federbein gefahren. Das hat ziemlich gut gepasst.
Naja und alles weitere ist halt ne Frage was du willst UND vor allem eine Frage wieviel Euros du da noch reinstecken willst. Das Teilchen hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Oder auf moderneres Material umsteigen.
Bezüglich ECU würde ich bei Kawa den Karsten Bartschat wahrscheinlich fragen. Ist hier auch im Forum unterwegs, glaube irgendwas mit ZX10 im Nickname. Der ist Kawa-Spezialist und kann dir sagen, ob man an den Teilen noch einen PoCo verbaut oder den Flash.
Kurzhubgasgriffe hatte ich früher mal von Alpha Technik und auch Renngrib bietet welche an.
LG und viel Spaß weiterhin mit dem Gerät
Instagram: Nofallsnoballs21
- Veniz_44 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2022, 13:15
- Motorrad: Kawasaki ZX6R
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: 2009er ZX6R - Umbau zur Anti R6
Kontaktdaten:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:Hey
Also grundsätzlich denke ich, dass die selbst in der Serie für z.B. deutlich unter 1:40 in OSL taugt, aber das persönliche Gefühl muss ja auch passen und 1:40 ist schon ganz ordentlich mit dem Hobel. Du bist aber sehr leicht, von daher müsstest du dich direkt an einen Fahrwerksspezi wenden. Da brauchts auch keinen Kawa Spezi. GL Suspension, PT Race usw usw. da gibts ja wirklich super viele gute. Wenn dann würde ich gleich den Rundumschlag machen und Gabel+Federbein auf dein Gewicht anpassen lassen, also mit Cartridge. Weil wenn du mit Federn und Öl anfängst, wirst du relativ schnell an den Punkt ankommen, wo du dann doch die Cartridge haben willst
Ich bin zuletzt in der Gixxer eine K-Tech Cartridge und ein Öhlins Federbein gefahren. Das hat ziemlich gut gepasst.
Naja und alles weitere ist halt ne Frage was du willst UND vor allem eine Frage wieviel Euros du da noch reinstecken willst. Das Teilchen hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Oder auf moderneres Material umsteigen.
Bezüglich ECU würde ich bei Kawa den Karsten Bartschat wahrscheinlich fragen. Ist hier auch im Forum unterwegs, glaube irgendwas mit ZX10 im Nickname. Der ist Kawa-Spezialist und kann dir sagen, ob man an den Teilen noch einen PoCo verbaut oder den Flash.
Kurzhubgasgriffe hatte ich früher mal von Alpha Technik und auch Renngrib bietet welche an.
LG und viel Spaß weiterhin mit dem Gerät
Danke dir schon mal für deine Antwort

Ja Osche geht definitiv mehr auch ohne noch mehr schnick schnack, war mein erstes mal da gewesen bzw. bisher auch erst einmal

Gerne würde ich nur bevor die Saison 2023 startet das ändern um direkt von anfang an mich neu auf die Maschine einstellen zu können und nciht zwischendurch

ich werde wohl ein paar Euros in die hand nehmen müssen, dass mit dem Cartridge habe ich mir fast gedacht... ist ja auch eig nur richtig da direkt doch alles zu machen, Federbein ist halt die Frage bei meinem Gewicht, bisher hab ich eig gar keine Probleme damit und ein gutes gefühl.
Ich denke aber ich werde das noch in die kleine investieren, da die nächste stufe eine rj27 wäre in meinen Augen und dass dann doch mit sehr viel mehr Geld verbunden ist

Einer RJ11 oder RJ15 gegenüber gefällt sie mir besser und wenn die nicht ebenfalls gemacht sind, ist der Motor ja sogar etwas schwächer als von der Kawa original

Aber danke nochmal, ich gucke mal ob ich ihn hier finde und frag mal

LG
Re: 2009er ZX6R - Umbau zur Anti R6
Kontaktdaten:
Vorweg: Ich hab' selber kaum etwas davon umgesetzt weil ich die Maschine bis zum Oktober noch auf der Straße bewegt habe.Veniz_44 hat geschrieben:[...]

Fahrwerkstechnisch hatte ich mal mit Stecher telefoniert. Der hat gesagt an den ZX6ern verbauen sie gerne vorne ein Andreani Cartridge und hinten ein K-Tech Federbein. Ist eine bewährte, vergleichsweise bezahlbare Kombi. Ob man den Unterschied zu Öhlins merkt, weiß ich nicht aber Luft nach oben gibt's natürlich immer.
Das originale Federbein dürfte zu hart sein für dein Körpergewicht aber da solltest du mal mit einem Fahrwerksspezi drüber schnacken. In der 09er ist angeblich eine ~10er Feder drin, ab 2010-2016 eine 9,5er. Ob das wirklich wahr ist, weiß ich aber nicht.
Empfohlen wird eigentlich meistens die Abstimmung per ECU schlicht und ergreifend weil mehr Kabelsalat = mehr potentielle Fehlerquellen und ich glaube das Tuning mehr PCV kann nichts was die ECU nicht auch kann.
Falls du die Schubabschaltung deaktivieren möchtest, solltest du dir überlegen ob du (falls das noch passiert ist) dir eine Komplettanlage zulegen möchtest. Ob das die Kats nun schmilzt oder nicht, da kannst du 10 Leute fragen und bekommst 11 Meinungen

Bei der Hülse bin ich leider überfragt. Ich hab' mir einen Kurzhubgasgriff von Accossato gekauft und bin sehr zufrieden damit.
