Zum Inhalt

Gripone Leone TC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Gripone Leone TC

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ja, Grundsätzlich kann eine TC, egal wie gut, nur in Drehrichtung des Rades, also den "Längstgrip" kontrollieren, nie den Sidegrip! Deswegen kann sie auch nur 9 von 10 Highsidern verhindern!
Mein Lieblingsspruch dazu: Wenn Du die TC kennengelernt hast, kommt vielleicht eine Phase in der Du Dich unsterblich fühlst, danach kommt die Phase in der Du merkst das es nicht so ist.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Gripone Leone TC

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Das versuche ich schon seit über 10 Jahren den Leuten zu erklären. Aber das will immer niemand glauben...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Gripone Leone TC

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

zx10speed hat geschrieben:Ja, Grundsätzlich kann eine TC, egal wie gut, nur in Drehrichtung des Rades, also den "Längstgrip" kontrollieren, nie den Sidegrip! Deswegen kann sie auch nur 9 von 10 Highsidern verhindern!
Mein Lieblingsspruch dazu: Wenn Du die TC kennengelernt hast, kommt vielleicht eine Phase in der Du Dich unsterblich fühlst, danach kommt die Phase in der Du merkst das es nicht so ist.
Der ist wirklich gut :D
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • sasonic Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Donnerstag 30. August 2018, 08:08
  • Motorrad: GSXR 750 K7

Re: Gripone Leone TC

Kontaktdaten:

Beitrag von sasonic »

Ja.... aber längs- und Quergrip sind doch miteinander gekoppelt - das sind nur 2 verschiedene Richtungsanteile der "selben" Gleitreibung. Sicherlich mag es da Unterschiede durch den Aufbau des Reifens/ der Mischung geben wie sich der Grip mit dem Schlupf entwickelt - aber wenn eine Komponente einbricht rutscht der Reifen. Wenn er zu viel quer rutscht fällt man hin, ganz einfach.
Der Primäre Grund ist doch eine zu hohe geforderte (längs)Beschleunigung, die den Längsgrip überfordert....also ist eine TC die beste Art, das zu verhindern. Wie soll den Eurer Meinung nach ein System aussehen, was den Quergrip kontrolliert? Da bräuchte man etwas, was schlagartig die Kurvenbeschleunigung reduziert... also nen heftigen Gegenlenkimpuls gibt...das würde glaub ich den wenigsten helfen zumal dann ja am Kuvenende die Strecke ausgehen würde wenn man nicht gleichzeitig auch langsamer (beschleunigen) würde...
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Gripone Leone TC

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Denkfehler, beim Längsgrip werden z.B. 200 PS kontrolliert, bzw. die entsprechende Kraft dazu, beim Sidegrip tritt ca. max. ein viertel davon auf. Im Normalfall ist durch Gasgeben der Längsgrip der entscheidende Faktor, es gibt aber eben z.B. bei Nässe, oder Senken in der Fahrbahn und viel Zugstufe, oder schlicht bei überschreiten der physischen Grenzen einen Sidegripverlust, der vor dem Verlust des Längsgrip auftritt, Fall 10 von 10....
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Gripone Leone TC

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

sasonic hat geschrieben:Ja.... aber längs- und Quergrip sind doch miteinander gekoppelt - das sind nur 2 verschiedene Richtungsanteile der "selben" Gleitreibung. Sicherlich mag es da Unterschiede durch den Aufbau des Reifens/ der Mischung geben wie sich der Grip mit dem Schlupf entwickelt - aber wenn eine Komponente einbricht rutscht der Reifen. Wenn er zu viel quer rutscht fällt man hin, ganz einfach.
Der Primäre Grund ist doch eine zu hohe geforderte (längs)Beschleunigung, die den Längsgrip überfordert....also ist eine TC die beste Art, das zu verhindern. Wie soll den Eurer Meinung nach ein System aussehen, was den Quergrip kontrolliert? Da bräuchte man etwas, was schlagartig die Kurvenbeschleunigung reduziert... also nen heftigen Gegenlenkimpuls gibt...das würde glaub ich den wenigsten helfen zumal dann ja am Kuvenende die Strecke ausgehen würde wenn man nicht gleichzeitig auch langsamer (beschleunigen) würde...
Ist schon richtig, dass Längs- und Quergrip miteinander verknüpft sind. Aber eben, wie schon erklärt wurde, nicht immer und unter allen Umständen. In der Regel führt Schlupf in Längsrichtung ab einem gewissen Grad zum Gripverlust in Querrichtung.
Aber in der Regel gibt der Fahrer ja auch nur so viel Gas, wie in der jeweiligen Situation angebracht ist. ;)

Gibt endlos viele Situationen, in denen eine TC nichts mehr tun kann. Und wenn sie noch so gut ist.
Erst wenn man das realisiert hat, kann man eine TC auch korrekt bedienen/einstellen. Meiner Meinung nach jedenfalls.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Re: Gripone Leone TC

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

Zunächst sollten wir hier wirklich beachten worum es ging. Es ging, ganz richtig um die GripOne Leone und eventuelle Erfahrunswerte bzw. was hier von der Leone gehalten wird.

Das man da über TC‘s allgemein, die Technik und andere TC‘s spricht ist auch völlig klar und auch in Ordnung.

Aktuell sprechen wir über Quer- und Längsgrip etc.

Eins steht fest: Die physikalischen Gesetze sind für alle gleich und lassen sich auch (zumindest von uns) nicht mehr ändern. Unterschiedlich ist aber die Herangehensweise an die Sache und die Umsetzung. Das hat zum einen natürlich mit unterschiedlichen Meinungen, aber auch mit unterschiedlichen technischen Herangehensweisen und Lösungen zu tun. So gibt es eben mehrere Techniker und Ingeneure und eben mehrere Lösungen. Resultat sind eben auch mehrere Hersteller von TC‘s. Am Ende gibt es davon einige, die sich am Markt etabliert haben, die aber vom Lösungsansatz verschieden sein können. So kann der Kunde nach seinen individuellen Anforderungen entscheiden.

So ist es auch bei mir. Ich habe entsprechende Andorderungen und dazu muss es passen. Zum einen habe ich ein bestehendes System das funktioniert. Warum dafür wieder Geld ausgeben und alles andere raus werfen? Zum anderen möchte ich nicht alles in einem Gerät usw.

Aber das ist auch alles okay hier drüber zu reden und verschiedene Meinungen zu haben.

Schwierig finde ich es nur, wenn sich jemand hinstellt und am Ende des Tages nur das Bazzaz System das einzig wahre sein soll. Die mag gut sein, vielleicht sogar sehr gut, aber eben nur, wenn es zu den individuellen Anforderungen passt. Und so wird ganz bestimmt nicht nur die Bazzaz als einzig funktionierende TC übrig bleiben. Ganz bestimmt weiß Herr Gubellini (GripOne) mit seiner Erfahrung aus der MotoGP was er tut.

Aber, wenn die Bazzaz auf jeden Fall zu den sehr guten System gehört, dann kann die Leone auch nur gut sein, haben sie ja beide eine ähnliche technische Umsetzung ;o).

Auf jeden Fall ist keine TC eine absolute Garantie, dass nicht mehr gestürzt wird. Die Dinger, die wir fahren, haben eben nur zwei Räder und die Auflagefläche einer Bratwurst :mrgreen: .
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
  • ktm1190 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 08:34

Re: Gripone Leone TC

Kontaktdaten:

Beitrag von ktm1190 »

@ dr.speed

Schwierig finde ich es nur, wenn sich jemand hinstellt und am Ende des Tages nur das Bazzaz System das einzig wahre sein soll.

Verstehe ich nicht ... wer soll das hier in diesem Tread gewesen sein, die Diskussion ist doch sehr offen und beleuchtet nicht nur ein System. Außerdem ist die Diskussion vom grundsätzlichen her höchst interessant.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Gripone Leone TC

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Hat ja auch niemand geschrieben das die Bazzaz das einzig Wahre ist,auch ich nicht. Das Preis/Leistungsverhältnis ist eben fast konkurrenzlos.... Die Rapid Bike funktioniert auch sehr gut, MM und Motec sowieso. Ich kenne auch persönlich Leute die mit einer Grip One oder Nemesis zufrieden sind, aber eben Einzelfälle.....irgendwo im Bereich weit unterhalb von 5 % zum Marktführer.
Bei einem Ride by Wire Modell würde ich in Verbindung mit einem Blipper sogar die Rapid Bike bevorzugen, mal so nebenbei......

So long,
Karsten
Zuletzt geändert von zx10speed am Dienstag 4. Dezember 2018, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Re: Gripone Leone TC

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

Ja, ist sie auch, absolut. Lese und schreibe hier auch gerne mit. Aber lies dir mal den Post von Karsten von heute, 8.24 Uhr durch. Da lässt er nach meinem Verständnis nur noch die Bazzaz bestehen. Er kann das ja auch alles schreiben und ist auch sehr interessant was er zu TC‘s sagt. Aber als Bazzaz-Händler nur gutes über Bazzaz zu schreiben wird schwierig, wenn man über andere Produkte spricht, die eben auch gut sind und auf andere Anforderungen passen.
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
Antworten