Zum Inhalt

Richtig verzurren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Maik77 Offline
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
  • Motorrad: RN09
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Maik77 »

Ähm...nein! Nen mopped so zu verzurren halte ich für suboptimal, da es einfach zu weit weg ist vom Schwerpunkt. Hätte Zuviel Angst bei ner zügig gefahrenen Abfahrt nen kräftiges "rumms" von hinten zu hören..

Aber jeder so wie er es verantworten kann/will.
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Für hinten haben wir die AceBike schon seit Jahren im Einsatz.
Handhabung ist easy, in 30 sec. ist das Moped abgespannt und bombenfest. Der Gurt liegt auch ganzflächig an wenn man es richtig macht. (Leicht nach vorne abspannen)
Vorne hab ich es noch nicht mit den AceBike probiert da es mir zu fummelig mit dem Fender ist aber du hast ja eh ein Schnellwechsel System.
Würde mir auch absolut keine Sorgen machen das es nicht hält in Verbindung mit einer Wippe.
Ebenso wenig sorgen muss man sich wegen der Abdrücke auf dem noch heißen Reifen machen, die Abdrücke von der Wippe und vom Boden sind einiges schlimmer.
Ich bin von den Dingern absolut überzeugt.

Edit sagt zum Thema Aufschaukeln: Autos sind auf Transportern auch nur mit einer Rollsicherung und Gurten über den Reifen gesichert.
Zuletzt geändert von Sordo am Donnerstag 23. März 2017, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Maik77 hat geschrieben:Ähm...nein! Nen mopped so zu verzurren halte ich für suboptimal, da es einfach zu weit weg ist vom Schwerpunkt. Hätte Zuviel Angst bei ner zügig gefahrenen Abfahrt nen kräftiges "rumms" von hinten zu hören..
Probier's doch einfach mal aus. Die Gurte sollten es halten können, die Räder erst recht (sonst würde ich mich nicht trauen, damit zu fahren), und wenn die Mopete in der Wippe steht, kann man auch ganz ohne Gurte eher den kompletten Hänger umschmeißen als nur die Mopete allein. Der Gurt muss dann eigentlich nur noch dafür sorgen, dass das Rad bei Bodenwellen nicht aus der Wippe springt -dafür würde im Grunde schon ein Bindfaden ausreichen...
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Eric293 Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 28. April 2014, 20:57
  • Motorrad: R6 RJ05
  • Wohnort: Dorsheim

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Eric293 »

Ich fahre zwar nurnoch Supermoto, aber auch die muss ja verzurrt werden :wink:
Nutze ohne Probleme die Lenkerspanngurte und Hinterradgurt von Racefoxx. (Ungefederter Anhänger)
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Beau Riese hat geschrieben: Probier's doch einfach mal aus. Die Gurte sollten es halten können, die Räder erst recht (sonst würde ich mich nicht trauen, damit zu fahren), und wenn die Mopete in der Wippe steht, kann man auch ganz ohne Gurte eher den kompletten Hänger umschmeißen als nur die Mopete allein. Der Gurt muss dann eigentlich nur noch dafür sorgen, dass das Rad bei Bodenwellen nicht aus der Wippe springt -dafür würde im Grunde schon ein Bindfaden ausreichen...
Bis du bei der Variante irgendwann eine richtige Vollbremsung machst,
und das Moped dir im Nacken hängt.

Eine richtige Vertäung der Motorrads dient ja nicht nur dazu, dass die Kiste
beim Transport nicht umfällt, sondern im Falle eines Falles auch dafür, dass
die da bleibt, wo sie während des Transports hingehört.
# 566 - im Ruhestand
  • -Stefan88- Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von -Stefan88- »

Guten Morgen,

Danke, Sorko und Maik77, das sind doch mal Aussagen mit denen man arbeiten kann ;-)
Mit dem Vorwissen kann ich das Risiko meiner Meinung nach eingehen und mal in das System investieren. Erfahrungen werde ich dann hier posten.

Grüße Stefan
  • bla Offline
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hiddenhausen

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von bla »

Gleich darf ich dann eine meiner Automatikratschen von Acebike aufschneiden, da sie sich nicht mehr löst. Die Dinger sind im Prinzip neu (das ist jetzt das 3. Mal, dass ich die benutze) und haben nie Dreck oder Wasser gesehen. Hätte auf die schlechten Bewertungen hören sollen.... :-(
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Vorne mach ich vor dem verladen 40cm Schlaufen um die Holme bei den unteren Gabelbrücken, so dass das Ende aus der Verkleidung unten rausschaut und man die Spann-Gurte einfach einhängen kann.
Dann Motorrad in die Wippe und mit den Automatik-Ratschgurten max. 2-3cm in die Feder ziehen. Mehr braucht es nicht, da hier nichts mehr auf die Seite kippen kann und auch der Haken der Ratschen bei Bodenwellen nicht aus der Schlaufe springt. Wenn man die nur so wenig anratscht, kriegt man die auch wieder auf. Hab ich früher auch immer zu stramm gemacht und geflucht.

Hinten Gang einlegen, Felge ein wenig rückwärtsdrehen, so dass Rad gegen Getriebe blockiert ist, dann einfach einen stinknormalen Ratschengurt über eine waagrechte Felgenstrebe hinten legen und Hinterrad gegen Boden verzurren, damit nichts springt/rutscht. Da brauchts keine Reifengurte...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • bla Offline
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hiddenhausen

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von bla »

Hab die nicht doll in die Feder gezogen. Dürften kaum mehr wie 3 bis 4 cm gewesen sein. Denke ich werde mit jetzt wieder normale holen, keine Lust auf böse Überraschungen an der Strecke.
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Die Automatik-Ratschen taugen nix, die Handhabung ist einfach jedoch nur so lang bis sie anfangen zu klemmen, musste auch schon 2 durchschneiden. An den Reifengurten von Acebike sind aber glücklicherweise normale Ratschen.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Antworten