Zum Inhalt

Gruppeneinteilungen bei Renntrainings

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

wir fangen jetzt hier keine diskusion mehr an, warum ich keine Gixxe geschweige ein auto haben will/ kann. ich habe naemlich kein bock auf exceltabellen.
koennen wir aber gerne in aachen ausdiskutieren, wo die frage nach dem recht haben auf dem track austragen muessen :twisted:
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

gute idee - da thermonuklearisiere ich dich dann einfach ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

irgendwie ist das hier im Forum schon ziemlich heftig. Wer nicht alle freds liest dem fehlt irgendwann der Zusammenhang der Sätze die ein Großteil der Stammposter posten...

Nosi schrub:
wir fangen jetzt hier keine diskusion mehr an, warum ich keine Gixxe geschweige ein auto haben will/ kann. ich habe naemlich kein bock auf exceltabellen.
koennen wir aber gerne in aachen ausdiskutieren, wo die frage nach dem recht haben auf dem track austragen muessen
1.) Nicht-Verkauf GIXXER von Dude an Nosi wegen Abgabe des Mädchenmotorrades das Nosi fährt
2.) andreas-Excel-fred
3.) Hackfressen-WM für Arme

Das sind schon 3 Themen, die mit diesem fred eigentlich nix zu tun haben.

Schwierig schwierig
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

so schwierig kanns nicht sein - du hast es doch geblickt - hehe ;).

und wech...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

also zurück zum Ursprung.

Eine wirklich gute und praktikable Lösung für die Gruppeneinteilung wird es nie geben. Die Veranstalter sind einfach auf die Ehrlichkeit und passende Selbsteinschätzung der Fahrer angewiesen.
Jedoch sollten sie die Kapazitäten möglichst so haben das sie einige Teilnehmer in den Gruppen tauschen können.

Gruss

Norbert
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Jedoch sollten sie die Kapazitäten möglichst so haben das sie einige Teilnehmer in den Gruppen tauschen können.

Bei den Streckenpreisen der Betreiber werden die Veranstalter immer versuchen ihre Gruppen voll zu bekommen ... ergo wird ein tauschen zwischen Teilnehmern selten problemlos sein.

Ich glaube, wenn man realistisch ist u. rausfährt mit dem Gedanken: ICH WILL SPASS, dann kommt man schon damit klar das man überholen muß na und in ganz unangehmen Momenten :) auch mal überholt wird.
Gruß
Torsten
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Torsten#4 hat geschrieben:Jedoch sollten sie die Kapazitäten möglichst so haben das sie einige Teilnehmer in den Gruppen tauschen können.

Bei den Streckenpreisen der Betreiber werden die Veranstalter immer versuchen ihre Gruppen voll zu bekommen ... ergo wird ein tauschen zwischen Teilnehmern selten problemlos sein.

Ich glaube, wenn man realistisch ist u. rausfährt mit dem Gedanken: ICH WILL SPASS, dann kommt man schon damit klar das man überholen muß na und in ganz unangehmen Momenten :) auch mal überholt wird.
Klasse Antwort!!!

Hier ist eines der größten Problem bzw. Hindernisse die überwältigt werden müßten.

Klar können die Gruppen klein ausgelegt werden, dann werden die Preise aber deftig ansteigen. Mit Sicherheit um dezente 20%.

Aber dann hätte Andreas ja wieder etwas zu tun.

Die Gruppeneinteilung ist und bleibt ein schwieriges Thema, egal wie es angegangen wird. Viele Wege führen nach Rom und auch genauso viele Lösungsansätze wird es geben.
Ich glaube, dass ein guter Kompromiss aus Rundenzeiten (real gemessene aktuelle und alte gespeicherte), perönlicher, möglichst realistischer Selbsteinschätzung und Gespür des Veranstalters dem Optimum sehr nahe kommen wird.

Lassen wir uns mal überraschn, was die Saison 2006 so bringt.




Ich will fahren!!!!!!!!!!!!1


Gruß Olaf
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Ich denke das grösste Problem ist die realisitsche Selbsteinschätzung, auch wenn astreine unverwechselbare Formulierungen gebraucht werden.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

ich muss jetzt mal ne Lanze für die 12er brechen...... :lol: Nach entprechenden Umbauten ist mit diesem Schwermetal auch eine 1.36er Zeit in OSL möglich. Ok ich wars nicht..... :wink: Aber rollendes Hindernis.. nö die 12er Fahrer die ich kenne fahren z.b. in OSL mit einer 12er Zeiten von 1:45 bis 1:52. Das seh ich nicht als rollendes Hindernis an :)

Es kommt immer auf den den Fahrer an nicht immer auf das Bike.

Und ich kann der Aussage voll zutimmen: Wenn die Gruppe fahrerisch harmonisch gut passt, dann nimmt man sich mit seinem PS starken Bike was zurück und man kann wunderbar seine Runden drehen. Auch ohne Intruktor.

Problem ist einfach die Selbsteinschätzung. Hier müsste vorab noch viel mehr vom Veranstalter gefragt werden, auch auf das Risiko das die Aussagen nicht immer stimmen.... :roll:

Gruss
MP
  • cargo Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 16:46
  • Wohnort: 90762 Fürth

Kontaktdaten:

Beitrag von cargo »

Selbsteinschätzung? 2004 nahm ich an einem Training am SaRi bei bipro teil.
Von Yamaha gesponsort, 1 Tag zu 50.-, ich buchte einen weiteren zum regulären Preis hinzu.
Es wurde in 4 Gruppen gefahren, ich meldete mich für die 2.,Einsteiger ohne Instr. da ich ein paar Wochen vorher ein Sicherheitstraing am SaRi absolvierte bei dem ausgiebig der Kurs gefahren wurde.

Super Sache, hat Spaß gemacht, nur dachte ich plötzlich, warum fahren die so schnell bzw. ich so langsam, dauernd wurde man an den unmöglichsten Stellen gnadenlos versägt, war plötzlich nicht mehr lustig.

Dann stellt ich fest, das die Teilnehmer der Gruppe 4, also der schnellsten Gruppe, eine Gruppe ausliesen und dann in Gruppe 2 wieder antraten, offiziell, mit 2.tem Aufkleber.

Jetzt frage ich mich, was für den einzelnen schlimmer ist,
einer der sich überschätzt hat und bei den schnellen mitfährt,
oder ein Einsteiger der sich richtig sortiert hat, aber ständig von Pulks schneller Zeitenjäger bedrängt wird die sich einen Deut drum scheren, das sie eigentlich viel zu schnell für diese Gruppe sind. 8)

Mit der Zeit fing es allerdings an Spaß zu machen.
Beschwert habe ich mich jedenfalls nicht.

Grüßle
Antworten