Zum Inhalt

Autotune... und ähnliches wirklich 100%?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • tippy Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 10:19
  • Wohnort: Worms

Kontaktdaten:

Beitrag von tippy »

Auch nach Veränderungen der AFR map war das ganze nicht so wie viele Schreiben.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hast du das Sekundärluftsystem stillgelegt?
  • tippy Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 10:19
  • Wohnort: Worms

Kontaktdaten:

Beitrag von tippy »

Ich hab die beiden eingänge verbunden und das Ventil ausgebaut.
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

Was für AFR Werte sollte man denn anstreben? Scheint ja bei den meisten hier ein gut gehütetes Betriebsgeheimnis zu sein.
Mit den Maps von Dynojet die irgendwie alle gleich sind hat man nicht die meiste Freude.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

folgend eine Empfehlung von Micron, die ich mal angefragt hatte (R1 2005):

"Den Bereich von 2% Drosselklappenstellung ab ca. 1750/min bis 100% Drosselklappenstellung und ca. 14000/min per Maus markieren und 13,0 eingeben.
Dann vom gleichen Startpunkt aus wieder markieren, jedoch nur bis 80% Drosselklappenstellung und ca. 10000/min und 13,2 eingeben.
Abermals wiederholen bis 40% Drosselklappenstellung und ca. 4000/min, 13,3 eingeben und nochmal bis ca. 20% Drosselklappenstellung und 3500/min und 13,4 eingeben.
Das Ganze sollte wie eine ansteigende Tabelle mit Werten von 13,4 bis 13 aussehen, die 0% Spalte jedoch leer sein."
  • tippy Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 10:19
  • Wohnort: Worms

Kontaktdaten:

Beitrag von tippy »

So habe ich es auch schon versucht, lief nicht besonders. Hab noch keinen rn22 Fahrer gefunden im Netz der das AT einsetzt und Glücklich ist damit. Glaube jetzt schon fast wirklich, dass es nicht Funktioniert bei der R1 2009. Vielleicht Versuche ich es nochmal mit einer anderen Stromquelle, im Moment habe ich es am Rücklicht angeschlossen, vielleicht liegt es daran.
R1 RN22 2009
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

zec hat geschrieben:folgend eine Empfehlung von Micron, die ich mal angefragt hatte (R1 2005):

"Den Bereich von 2% Drosselklappenstellung ab ca. 1750/min bis 100% Drosselklappenstellung und ca. 14000/min per Maus markieren und 13,0 eingeben. ana dan schiest sie aber feuer hinten raus
Dann vom gleichen Startpunkt aus wieder markieren, jedoch nur bis 80% Drosselklappenstellung und ca. 10000/min und 13,2 eingeben.
Abermals wiederholen bis 40% Drosselklappenstellung und ca. 4000/min, 13,3 eingeben und nochmal bis ca. 20% Drosselklappenstellung und 3500/min und 13,4 eingeben.
Das Ganze sollte wie eine ansteigende Tabelle mit Werten von 13,4 bis 13 aussehen, die 0% Spalte jedoch leer sein."
ja das ist für die Strasse aber Renne ist das nicht so gut 13,4 ist schon sehr mager...... und die 13,o fangen auch ganz schön früh an :!:

tippy mache mal im target von o% - 100% ///// von o -2500 alles auf 0 und auch in deinen mapp da auf o :wink: :wink: :wink: und wie hast du dein target geschschrieben / und rücklicht strom ist top,, acctept s du auch die trim tabelle, am anfang jedesmal ????
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Ich will mir den PCV samt Autotune in meine R6 RJ11 verbauen!

Wer liefert das gleich mit einer fertigen Target Map die gut funktioniert?
Sollte ja ein paar gute Händler geben die sich damit auskennen. (pt-race?)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ich habe meine targetmap beginnend von 13,3 bis 12,8 mit steigender derhzahl schrittweise angefettet.

dann noch ab 7.000rpm den bereich über 5% bis 70% mit -0,2 magerer getrimmt
und
den berich um 80% mit -0,1 magerer

so in etwa
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

hi pt!
thx for the tip :!:
Antworten