Zum Beispiel Team Holzhauer seit Jahren ganz vorn dabei und nie mit den neuesten Wundern der Elektronik unterwegs auch heute nicht.doctorvoll hat geschrieben:....wo sieht man das denn????
Das ist auch in der MotoGP nicht der Falldoctorvoll hat geschrieben: Und diese Gleichwertigkeit ist in einer SBK WM oder IDM nicht mehr gegeben wenn nur noch Kohle über den technischen Stand entscheidet.
hab ich jemals so etwas verlauten lassen? Daran würde ich nicht mal denken, auch ihre neue Idee mit 1000er SBK-Motoren halte ich in diesem Falle für Schwachsinn.doctorvoll hat geschrieben: MotoGP und SBK sind eben totalst unterschiedliche Baustellen und sollten auch nicht fusionieren- was soll das bringen?
Ebenso finde ich die Regelung mit den Einheitsmotoren in der Moto2 passt nicht zu einer Prototypen-WM. Es ist zwar unzweifelhaft das dies spannende Rennen bringt aber zu einem Prototypen gehört meiner Meinung nach auch ein Prototypenmotor. So kann man auch gleich einen Cup draus machen wo auch der Rahmen meinetwegen ausschließlich von Suter kommt, spart noch mehr Kosten und macht die Rennen noch spannender weil auch dort kein Team sich einen Vorteil mehr holen kann.
Am besten noch die kompletten Mopeds einsammeln und am nächsten Wochenende wieder austeilen.
Ich find die Moto2 gut wie sie ist, nur ist es eben keine Prototypenserie mehr.
Wo die Kosten explodieren ist doch egal, da ist in SBK oder IDM nicht unbedingt die Elektronik dran Schuld. Wenn die Kohle nicht in Elektronik verbrannt wird, wird eben beim Fahrwerk oder Motor angesetzt.