Zum Inhalt

Geht Rossi in die SuperbikeWM?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

doctorvoll hat geschrieben:....wo sieht man das denn????
Zum Beispiel Team Holzhauer seit Jahren ganz vorn dabei und nie mit den neuesten Wundern der Elektronik unterwegs auch heute nicht.
doctorvoll hat geschrieben: Und diese Gleichwertigkeit ist in einer SBK WM oder IDM nicht mehr gegeben wenn nur noch Kohle über den technischen Stand entscheidet.
Das ist auch in der MotoGP nicht der Fall
doctorvoll hat geschrieben: MotoGP und SBK sind eben totalst unterschiedliche Baustellen und sollten auch nicht fusionieren- was soll das bringen?
hab ich jemals so etwas verlauten lassen? Daran würde ich nicht mal denken, auch ihre neue Idee mit 1000er SBK-Motoren halte ich in diesem Falle für Schwachsinn.

Ebenso finde ich die Regelung mit den Einheitsmotoren in der Moto2 passt nicht zu einer Prototypen-WM. Es ist zwar unzweifelhaft das dies spannende Rennen bringt aber zu einem Prototypen gehört meiner Meinung nach auch ein Prototypenmotor. So kann man auch gleich einen Cup draus machen wo auch der Rahmen meinetwegen ausschließlich von Suter kommt, spart noch mehr Kosten und macht die Rennen noch spannender weil auch dort kein Team sich einen Vorteil mehr holen kann.
Am besten noch die kompletten Mopeds einsammeln und am nächsten Wochenende wieder austeilen.
Ich find die Moto2 gut wie sie ist, nur ist es eben keine Prototypenserie mehr.


Wo die Kosten explodieren ist doch egal, da ist in SBK oder IDM nicht unbedingt die Elektronik dran Schuld. Wenn die Kohle nicht in Elektronik verbrannt wird, wird eben beim Fahrwerk oder Motor angesetzt.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Lutze hat geschrieben: Wenn die Kohle nicht in Elektronik verbrannt wird, wird eben beim Fahrwerk oder Motor angesetzt.
Ich glaube, daß die Elektonik teurer ist als Fahrwerk oder Motor!
Meine Meinung. Weil Fahrwerk kann man auch elektr. steuern. Jede Kurve anders usw. usf.!!!
___________________________________________________________

Und wenn man nur noch Einheitsrahmen zulassen würde, Dann sind die auch ratzifatz doppelt und 3x so teuer :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

@Lutze

Holzhauer:
da täuscht du dich- die Motorräder sind ehr oberstes Niveau.

Moto GP:

Moto GP ist eine Prototypenklasse- da wird reingepackt was geht-wie gut die Dinger funzen hängt einzig und allein am technischen Know How der Hersteller- und nicht so sehr am Investment.

SBK WM ist eine "Seriennahe" Klasse- so war mal der Plan und davon ist man weggekommen- mit Seriennähe hat das nix mehr zu tun- deswegen sind die Rundenzeiten auch nicht so sehr voneinander weg.
....und wegen der Kosten (du solltest eigentlich wissen was die ganze Elektronik und vor allem die Betreuung kostet) in Verbindung mit mangelhafter Vermarktung wirds für Privatteams uninteressant........
Und Fahrwerke sowie Motor sind reglementiert (dein Argument "wenn nicht Elektronik dann werden die Kosten woanders verbraten).

.......ist der Moto2 Motor ein Serienmotor????

Einheitsmotor und Serienmotor ist nicht dasselbe.

Eine M1 bleibt ja auch ein Prototyp auch wenn 4 Stck davon unterwegs sind.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

@ Lutz

Ich bin auch der Meinung das Holzhauer eher am oberen ende der Elektronik operiert. Das er auf HRC setzt heist nicht das die Software die da drauf ist käuflich ist. Da gibt es Dinge aus japan die denen einer V4 oder M800 in nichts nachstehen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

doctorvoll hat geschrieben:@Lutze

Holzhauer:
da täuscht du dich- die Motorräder sind ehr oberstes Niveau.
klar sind die oberstes Niveau, was die Fahrwerke und den Motor selbst betrifft. Bei der Elektronik hatte die nie unbedingt das allerneueste drin und wenn ich nicht total daneben liege werkelt da auch heute noch neben dem HRC-Kit ein Powercommander.
Ihr wolltet mir doch schon vor Wochen weiß machen das da das neueste von Motec drin steckt, ist aber nicht so.

Das da heute nicht unbedingt das überall käufliche Zeugs von HRC drin steckt da mag Torsten recht haben , trotzdem verzichten die glaub ich immernoch weitestgehend auf den Einsatz der TC.

Zu den Zeiten eines Martin Bauer als die Titel gewonnen wurden war das was da an Elektronik genutzt wurde eher noch weniger.
.......ist der Moto2 Motor ein Serienmotor????

Einheitsmotor und Serienmotor ist nicht dasselbe.
Na eher ein auf einem Serienmotor basierender Motor würde ich ohne es zu Wissen behaupten.
Prototyp heisst für mich neu entwickelt und vor allem auch eben nicht Einheitsmotor, da sollen dann ruhig die konkurrierenden Hersteller was eigenes auf die Beine stellen.
Wenn man dort den R6-Cup hätte starten lassen wäre das nicht viel anderes, ok st ein wenig weit hergeholt aber wenn Einheitsmotor gut ist warum dann nicht auch gleich Einheitsfahrwerk, würde nochmals Kosten sparen.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Ich persönlich würde mir folgendes wünschen:

a) eine Prototypen WM :arrow: MotoGP
Mal zeigen was geht.

b) eine "Serien"-WM :arrow: SBK
Das Grundgerüst - und dazu zählt für mich Motor, Elektronik, Rahmen - ist Serie. Für jeden Menschen für max. 20k EUR käuflich erwerbbar.
Reifen und Fahrwerk frei. Bedeutet z.B. 16,5 Zoll und eben Pirelli Slicks. Beim Fahrwerk eben Schwedengold.
Ziel: Die Hersteller strengen sich an Wettbewerbsfähige, günstige, Serienteile herzustellen. Ausgereifte TC, fahrbare leistungsstarke Motoren, ...
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

@Martin55

Danke für die Info!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Lutze hat geschrieben: Zu den Zeiten eines Martin Bauer als die Titel gewonnen wurden war das was da an Elektronik genutzt wurde eher noch weniger.
.....die Elektronik war damals ja auch noch limitiert- und selbst in der SSP IDM sind jetzt TCs erlaubt die ja noch am Anfang der Entwicklung stehn-d.h. die Werden noch ne Menge Kohle ver-entwickeln müssen.
Ich kenne zumindest einen Fahrer der sich nächstes jahr zurückziehen wird weil das Budget für die Elektronik nicht mehr reicht.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Streckenposten Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Samstag 17. April 2010, 10:39
  • Wohnort: In den westlichen Wäldern

Kontaktdaten:

Beitrag von Streckenposten »

kontrast hat geschrieben:

was heißt hier "wieder mal unsachliche persönliche Animositäten gegen mich"?
du hast mir eine pn geschrieben mit allen möglichen bösen und nicht bösen "dingen" hier im forum.
Hattest du mir nicht neulich noch angekreidet, mir fehle der Respekt vor Roland ?
Vielleicht kommt dir ganz langsam eine Ahnung, warum das so ist.

Hier wird über Motorsport diskutiert, aber er denkt wohl, es gehe hier nur um ihn. Und einen leichten bis mittelschweren Verfogungswahn hat er offensichtlich auch. :(

Wenn man das Thema SBK und MotoGP mal anders als aus der Sicht des Couchpotatos sieht, der sich freut, das jedes WE Rennen im Fernsehen zu sehen sind, dann kommt man schnell dahinter, das es, gerade heute, ziemlich unwirtschaftlich ist, in beiden Serien mitzumachen.
Wieviel Kohle verbrennt Suzuki wohl jedes Jahr in der MotoGP ? Wofür eigentlich ?
Und für einen Bruchteil des Geldes ist das Suzuki SBK wenigstens ab und zu siegfähig.
Vermarktung ? BMW pflastert momentan die Motorrad- und Motorsportzeitungen mit dem IDM Doppelsieg in Salzburg zu. Das dürfte mehr bringen als die Erwähnung des Namens Suzuki in der tollen MotoGP, der nur in Zusammenhang mit Pleiten, Pech und Pannen fällt.
Kawa entwickelt seine neue 10er auch sehr gezielt in Richtung SBK.

Und in der SBK sind Honda,Yamaha, Suzuki, Ducati und Aprilia, wahrscheinlich auch BMW siegfähig, 6 ! Marken.
Nur Kawa fährt (noch) hinterher.

In der MotoGP gibts nur 4 Marken, und nur drei davon können gewinnen.
Sollte ein Rossi wirklich in die SBK wechseln, was ich allerdings nicht glaube, dann hat die MotoGP aber ein richtig großes Problem.
Oder will einer von euch Karel Abraham auf der Ducati im Kreis fahren sehen nächstes Jahr ? Da werden nur die japanischen Testfahrer langsamer sein, wenn die wieder einspringen müssen.

Bei Ducati gibt es längst Stimmen, die nicht mehr beide Serien beschicken wollen.
Ohne Ducati wäre die MotoGP schnell ein Honda Markencup oder bestenfalls eine DTM Mercedes(Honda) gegen Audi(Yamaha)

Wie man sieht, Probleme gibt es genug, aber die beiden Dussel, die diese Serien leiten, werden sich so lange nicht einigen, bis einer von beiden den Laden zusperren muss.
Das das passiert, ist für mich keine Frage, sondern nur, wann ?

Wer braucht eigentlich Prototypen ? Und wofür ?
Entwicklungen, von der die Serie profitiert ?
Das ich nicht lache.

:wink:
  • Benutzeravatar
  • banana joe Offline
  • Beiträge: 385
  • Registriert: Dienstag 27. März 2007, 18:57
  • Motorrad: ZX 10 R 08
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von banana joe »

wäre auch bisschen quatsch noch ein motorrad für die 800er zu entwickeln. erstmal abwarten was kommt wenn die 1000er wieder da sind
Antworten