Zum Inhalt

Stefan B. + Arne T. in Moto2 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Martin hat geschrieben:Übrigens glaube ich, dass neben den Seriennahen 600ern so ein Moto2-Dingen der Traum eines Privat(hobby)rennfahres sein wird: 600er"Serien"motor und Productionracer-Fahrwerk.
Ich denke so was würde mir erheblich mehr Spaß machen als eine Serien1000er.

Martin

*lottospiel*
stimmt, volle Zustimmung!!


Und in ein paar Jahren wird es sicherlich einige in der Szene geben.... evtl. sowas wie eine IG Moto2 :D
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....nochmal zum Thema "Unterschied"- besonders an thorsten#4 (den ich übrigens wegen seiner Geometriegeschichten schätze).

.....nehmen wir mal Ne M1.

800ccm, ca 240Ps, 145kg

.......würdest du es jemals hinbekommen ne 750er GSXR auf dieses Leistungs und Performanceniveau zu heben???????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Sehr geiler Thread und überhaupt kein Spam und gezicke :D
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Typhoon hat geschrieben:Sehr geiler Thread und überhaupt kein Spam und gezicke :D
korrektur: "fast" kein spam und "fast" kein gezicke :wink:
aber stimmt schon, macht spass hier :D
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Torsten:

Schon klar, das für sportliche Moppeds gewisse Eckdaten passen müssen, das niemand mehr das Rad neu erfindet sollte auch einleuchten.

Allerdings ist die Getriebeausgangswelle eines SSPlers nicht soweit daneben, das man als Grundlage die SSP-Geometrie heranziehen müsste.

Ein SSPler sollte zu zweit mit Gepäck in den Alpen funktioneren und am We auf der Rennstrecke. Erfahrenen Leuten wie Dir dürfte es einleuchten, das das nur ein Kompromiss sein kann. Schließlich kann und wird eine Moto2 radikaler und ohne kompromisse nur auf Racing konstruiert. Da gehts auch um Dinge wie Abstand Lenker/Sitzbank/Fussrasten. Das wird alles aus einem Guß sein, da wird sicher niemand daherkommen und wie bei den Serienschleifern einen Satz Gillesrasten anbauen...
Und wiederum brauche ich keine irrelevante Vertragsinhalte von Suter kennen, noch werden alle 2 Rennen neue Rahmen daherkommen. Davon war nicht die Rede. Ich wollte damit sagen, das die Chassisanbieter von beginn an nicht soweit daneben sein werden.

Alles in allem werden die Moto2 richtige Prototypen sein die auch am Saisonende vehökert werden. Allerdings werden die wenigsten hier40-50000€ für eine gebrauchte 600er ausgeben können....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....ich zitier mich grad mal selber weil mich Moto-Ech-Thorstes Antwort doch brennend interessiert.....

doctorvoll hat geschrieben:....nochmal zum Thema "Unterschied"- besonders an thorsten#4 (den ich übrigens wegen seiner Geometriegeschichten schätze).

.....nehmen wir mal Ne M1.

800ccm, ca 240Ps, 145kg

.......würdest du es jemals hinbekommen ne 750er GSXR auf dieses Leistungs und Performanceniveau zu heben???????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Martin hat geschrieben:Übrigens glaube ich, dass neben den Seriennahen 600ern so ein Moto2-Dingen der Traum eines Privat(hobby)rennfahres sein wird: 600er"Serien"motor und Productionracer-Fahrwerk.
Ich denke so was würde mir erheblich mehr Spaß machen als eine Serien1000er.
Martin
*lottospiel*

Für mich bitte einen Serien-1200er Zweizylindermotor.

und Tante Edith sagt, dass silver nicht ganz unrecht hat daher:
Oder (Achtung, Satire !) zur Not so einen gepimpten 1200er Motor, wie ich ihn gerade benutze. In Wahrheit wird sich mit so einem Brocken natürlich nie eine Moto2-Performance wird erreichen lassen :D

Schade, dass die 2-Takt-Szene so absolut tot gegangen ist - und das moderne Ansätze wie ein 2Takt-Direkteinspritzer nie in der Serie richtig ans Laufen kamen.
Die 500er Bimota V-due fand ich immer ein hochinteressantes Projekt.
Zuletzt geändert von Sofatester am Mittwoch 9. September 2009, 17:08, insgesamt 3-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Sofatester hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Übrigens glaube ich, dass neben den Seriennahen 600ern so ein Moto2-Dingen der Traum eines Privat(hobby)rennfahres sein wird: 600er"Serien"motor und Productionracer-Fahrwerk.
Ich denke so was würde mir erheblich mehr Spaß machen als eine Serien1000er.
Martin
*lottospiel*

Für mich bitte einen Serien-1200er Zweizylindermotor. Oder so einen gepimpten 1200er Motor, wie ich ihn gerade benutze. :D
pfui sofapupser, elendes spammer pack :lol:

mit dem 1200er zweizülinder könntest du auch ne 1198 meinen :wink:
also ich nehm die von Haga :humping:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

siehe edit meines Beitrags oben.

Mit 'ner 1198 Werksmaschine kann wohl jeder halbwegs schnell fahren - und erreicht trotzdem wohl nie das Handling einer Moto2.

Ich meinte mit "gepimptem 1200er Zweizylinder" den Motor aus meiner im Avatar zu sehenden Möhre.
Auch wenn der mit >103kw gut im Futter steht dachte ich, dass es jedem klar ist, dass das nur ein Spaß sein kann. :lol:
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

doctorvoll hat geschrieben:....ich zitier mich grad mal selber weil mich Moto-Ech-Thorstes Antwort doch brennend interessiert.....

doctorvoll hat geschrieben:....nochmal zum Thema "Unterschied"- besonders an thorsten#4 (den ich übrigens wegen seiner Geometriegeschichten schätze).

.....nehmen wir mal Ne M1.

800ccm, ca 240Ps, 145kg

.......würdest du es jemals hinbekommen ne 750er GSXR auf dieses Leistungs und Performanceniveau zu heben???????
Ich beziehe mal meine Antwort auf die Gesamtperformance.

Definitiv NEIN :cry: Die M1 ist ein absolut durchgestyltes Gesamtkunstwerk bei dem nichts dem Zufall überlassen wurde. Angefangen vom Motor bis zu den verwendeten Materialien. Deshalb würde ich es vermessen finden, wenn das jemand behaupten würde.

Allerdings, wenn man Deine Einzelwünsche abklopft wäre da folgendes möglich:

800ccm -> sicher
240 PS -> nicht ohne Zusatzagregate (Kompressor oder Turbo)
145 kg -> sollte man hinbekommen (Leergewicht versteht sich)

Mein Tipp wären gut abgestimmte 160 - 180 PS ohne Zusatzagregate. So etwa 150 kg leer und ich könnte mir vorstellen, dass so mancher 200 PS Boden Boden Raketen Treiber :shock: bekommt wenn Du an ihm vorbei ziehst -> auf der Geraden versteht sich!!! :wink: :D

Ich bin sowieso der Meinung, dass die 750iger Gixxer eine ganz hervorragende Grundperformance hat und den meisten Fahrern eine bessere Rundenzeit bescheren würde als eine aktuelle 1000er. Die TC Geschichte bestätigt das indirekt.

So ist Rene Raup (Langstrecken WM bei X-Lite SUZUKI, früher MZ usw.), der vorher noch nie auf unserer 750iger saß, beim Tuner GP ne 1.49.600 gefahren und das nach nur 5 Runden! Leider gab es keine zweite Gelegenheit, denn Rene redete von möglichen 1.46.xxx großer Kurs wohlgemerkt. :D Wer ihn kennt weiß das er selten übertreibt.

Sorry ich schweife ab :oops:

Schöner Fred :D
Gruß
Torsten
Antworten