Zum Inhalt

Danke MSF Sauerland! Kein Zweitaktpokal in Oschersleben

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

na bundy segeln wir heute mit nen wind?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Stimmt, andere Leute verarschen ist Kindergarten!!!
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

John`ek hat geschrieben:Meinst Du das ernst Chris???
Auch wenn mir die Dinger auch stinken und der Lärm manchmal unerträglich ist, Leute die sich mit der Klasse beschäftigen betreiben es mit vollem Herzen und sind mehr Racer als 99% der Mitglieder hier, die sich Gilles-Fußrasten dran schrauben und dem Rest die Welt erklären :roll:
*off topic on*
Das hat auch niemand bezweifelt. Aber ich habe sie lieber auf von mir nicht gebuchten Veranstaltungen. Vor allem die Hobby-Schrauber die die Dinger mehr im Fahrerlager laufen lassen als auf der Strecke.
*off topic off*

@CA
Also dem MSF Sauerland und Ottmar hier Verarschung vorzuwerfen finde ich schon etwas voreilig. Normalerweise ist es gerade der MSF der dafür sorgt das alle Klassen irgendwie ihr Zeitfenster bekommen und die DMSB-Klassen zustande kommen. Ich bin da mal auf die Antwort gespannt.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Auf welche Antwort?

Ich kann ja niemanden zwingen, aber vorbeugen damit sowas nicht nochmal passiert. Der DMSB berät das jetzt, soll mich am 3.8 nochmal melden.

Ändern kann ich es eh nicht, jeder macht mal was falsch. Jedoch sollte man dann auch den Arsch in der Hose haben die Sache richtig zu stellen.

http://140613.homepagemodules.de/t78f16 ... pokal.html

Bis später, geh jetzt 2h laufen!

Gruß,
Christian
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

John`ek hat geschrieben:Meinst Du das ernst Chris???
Auch wenn mir die Dinger auch stinken und der Lärm manchmal unerträglich ist, Leute die sich mit der Klasse beschäftigen betreiben es mit vollem Herzen und sind mehr Racer als 99% der Mitglieder hier, die sich Gilles-Fußrasten dran schrauben und dem Rest die Welt erklären :roll:
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Naja, auf der einen Seite verstehe ich jemanden, der gesagt bekommt, es kommt was, dass er sauer ist, wenns nicht kommt, aber die Sache, auch wenn er sich darüber ärgert, hier online zu stellen, gehört definitiv in die Rubrik Unreife und Mami´s Rockzipfel. Sind wir wieder in den guten alten Zeiten vor 89, als es noch ein verbreitetes Maß an guten Denunziantentum gab, von dessen Kultur wir Wessis (Gott sei Dank) keine Ahnung haben? :?: :?: :?: :?: :twisted: :evil: :twisted: :twisted:

Was soll ICH machen, ich hab Slovakiaring im Septmber gebucht, angezahlt und die Herren werden nicht fertig. Soll ich jetzt auch nen Beschwerdebrief an meinen Veranstalter schreiben oder eher an die Bauherren oder doch besser an Petrus, aufgrund dessen bescheidenem Wetters die Bauarbeiten nicht pünktlich Zuendegeführt werden können?

Soll ich meinem Veranstalter die angezahlten Gebühren verzinsen lassen fürs nächste Jahr, wenn ja, wieviel % über Basiszinssatz? (Der ist so bescheiden, da müßt man ja noch die EZB verklagen :lol: :lol: )


Mann, nimms halt wie ein Mann und heul hier nicht rum

kopfschüttelnde Grüße

wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ach was sind hier alle Erwachsen :roll: :lol: , wenns nur immer so wäre :roll: :wink:
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Warum sind in der Viertaktszene soviele Leute, die nicht auf gescheite Zeiten kommen, obwohl sie Geld ins Material reinbuttern ohne Ende?

Weil sie das Fahren nicht gescheit gelernt haben.

Die Herrschaften von oben angefangen Rossi, Stoner, Melandri, Kellner, Tode und viele andere mehr haben in jungen Jahren gelernt, wie man ein kleinvolumigen Zweitakter ausquetscht, bis er kurz vorm Exitus steht!

Hohe Kurvengeschwindigkeiten zu fahren im Grenzbereich, das lernt man mit den kleinen Zweitaktern.

Empfehlung: Schaut mal bei einem Mini Bike-Rennen zu, was die Knirpse dort anstellen, Knie am Boden und immer im richtigen Gang die Drehzahl ausreizen.

Und wer sich darüber beschwert, dass die Motoren der Zweitakter im Stand angewärmt werden, der hat nicht begriffen, mit welchen Literleistungen dort gearbeitet wird und diese Maschinen in einem Temperaturfenster von 60 - 80° laufen müssen, sonst gehen sie fest!

Auch das Probelaufenlassen nach der Zylinder- und Kolbenkontrolle nach praktisch jedem Training dient nach dem Anwärmen der Vergasereinstellung!

Die Mehrzahl der Mechaniker ist nämlich in der Lage, nach dem Geräusch die Vergasereinstellung zu kontrollieren bzw. zu verändern.

Wer davon keine Ahnung hat, sollte sich mit der Materie mal beschäftigen, vielleicht hilft das!

Auf jeden Fall aber ein Zeichen von geringer Toleranz, wenn man Rennfahrer-Kollegen niedermacht, weil sie "Falschtakter" fahren (was übrigens auch Zweitaktfahrer von den Viertaktern behaupten).

Ach ja, wenn ich oben richtig gelesen habe, hat der verantwortliche Mann vom DMSB den ca. um etwas schriftliches gebeten, oder?

Und um noch einen draufzusetzen, der ca. fährt mit einer 250er Viertakter Eigenbau in der 125er Zweitaktklasse! Der DMSB möchte die Viertakter nämlich in dieser Klasse drin haben, er ist also sowas wie ein Vorreiter und wenn sein Ziel die IDM ist, dann sehe ich nichts verwerfliches daran!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Pa#4
Nochmal: Den Sinn und die Performance dieser Klassen hat niemand bestritten. Wobei man, wie CA zeigt und die MotoGP2 zeigen wird, auch in so kleine Motorräder 4-Takter einbauen kann. BTW, komischerweise habe ich im IDM-Fahrerlager noch am wenigsten 2-Takt-Lärm gehabt ... Aber egal.
Was ich nur sagen will ist das mich Geruch und Geräusch stören und ich persönlich daher froh bin wenn ich es nicht "ertragen" muss. Geht mir übrigens mit Engländern in Hotels genauso :P :wink:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

oh, der Geruch ist genial - nicht von Engländern sondern von Zweitaktern.

Erinnert mich an meine Kindheit!
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
Antworten