Der Thread-Eröffner fragte nach Erfahrungen mit PC und Quickshifter. Ich geb dann mal meine Erfahrungen bekannt und nutze diesen Fred gleichzeitig für eine Frage.
Also, ich wäre schon froh wenn mein Quickshifter (an PC USB III mit Zündmodul, das ganze in einer Kilo K6) überhaupt vernünftig funktionieren würde. Das Ding funzt auf der Landstraße oder Autobahn (wo er natürlich enorm wichtig ist

) ohne Probleme (Ja, ich baue meine noch hin und wieder zurück auf Straßenbetrieb). Das aber auch nur deshalb, weil ich dort die Gänge natürlich nicht voll ausdrehe. Will sagen, er funktioniert nur dann (dann allerdings einwandfrei), wenn man so max. bei etwa 8 Tausend U/min. schaltet. Wenn ich dagegen die Gänge nur halbwegs ausdrehe, also etwa ab 10-11 Tausend U/min, funktioniert er nur bis zum Dritten Gang

. Heißt für mich, beim Rausbeschleunigen auf der Renne hab ich in der Regel nur einmal die Möglichkeit den Quickshifter zu nutzen. Also vom 2. in den 3. Gang. Danach ist Schicht mit dem schönen Quickshiften und ich muss wieder konventionell mit Kupplung und Gaslupfen schalten.
Ich habe schon alles mögliche versucht. Tipps von wegen auf möglichst spielfreien Einbau der Schaltung und möglichst rechtwinkliges Zueinander von Gestänge und Umlenkhebeln etc. zu achten sind durch. Auch das Zündmodul meldet sich nach dem Einschalten der Zündung ordentlich mit grüner Kontrolldiode an und scheint also ordentlich mit dem PC zu kommunizieren. Hinsichtlich Unterbrecherzeiten habe ich auch schon alles mögliche von kurz (45ms) bis ganz lang (120 ms!) ohne Ergebnis durch.
Auf der Intermot hat mir noch jemand von micron einen Tipp gegeben - es ging dabei um bestimmte Einträge in der Software, nach denen ich mal schauen sollte ob sie vorhanden sind - hat aber auch nichts gebracht, ist alles da wie es sein sollte.
Habe jetzt keine Idee mehr woran es noch liegen könnte. Hat jemand hier vielleicht noch ne Idee???
Gruß
albert