Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Mal wieder was konstruktives, Moped ist ja eh weg... :(

Nachdem ich ja nun eine schöne neue Hinterradachse bekomme, dachte ich mir ist ja blöd das die Gilles Achsprotektoren nicht mehr passen werden (anderer Lochdurchmesser in der Achse). Das Teil ist einfach super praktisch, da es die Schwinge schützt und es total easy ist die Achse zu ziehen. Da erinnerte ich mich an diese Kappen die überall in der Langstrecke Verwendung finden und dachte mir so ein Teil hab ich ja auch schnell gemacht. Die Teile nennen sich übrigens Endurance Cups. Musste einen Moment recherchieren um das herraus zu bekommen.

Die Achsmutter fälllt nun auch weg bzw. wird fest am rechten Kettenspanner montiert. Dafür habe ich 6 Schrauben in M4 vorgesehen. Denke das gibt neben der praktischen Seite auch noch eine coole Optik. Evtl. nehme ich Senkkopfschrauben, aber da muss ich nochmal schauen wie die so passen. Die anderen 6 Löcher (weiß) dienen lediglich der Optik bzw. Gewichtsreduzierung 8)
Dateianhänge
20160118_161116_resized.jpg
20160118_161136_resized.jpg
20160118_161456_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...ich glaub der Hesi ist in seinen Job verliebt :D
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Wäre ja auch schlimm wenn nicht, oder? 8)
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Hesi #22 hat geschrieben:Die Achsmutter fälllt nun auch weg bzw. wird fest am rechten Kettenspanner montiert. Dafür habe ich 6 Schrauben in M4 vorgesehen. Denke das gibt neben der praktischen Seite auch noch eine coole Optik. Evtl. nehme ich Senkkopfschrauben, aber da muss ich nochmal schauen wie die so passen. Die anderen 6 Löcher (weiß) dienen lediglich der Optik bzw. Gewichtsreduzierung
Warum hast die Mutter mitsamt dem Kettenspanner nicht aus dem Vollen gefräst so könntest Du die 6 M4 Schrauben wegfallen lassen und müsstest Dir keinen Kopf über Senkkopf oder sonstiges machen. :wink: :wink:
Schaut aber gut aus keine Frage.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ganz einfach: Weil der Kettenspanner ein Teil ist welches man nicht mal eben in 30 min baut...
Und so ein Gewinde in Aluminium hält nicht unbedingt eine Ewigkeit ;-)
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Hesi #22 hat geschrieben:Ganz einfach: Weil der Kettenspanner ein Teil ist welches man nicht mal eben in 30 min baut...
Und so ein Gewinde in Aluminium hält nicht unbedingt eine Ewigkeit ;-)
Hallo Hesi,

ist schon klar, das das keine 30 min Arbeit ist. Ich kann schon nachvollziehen, was Du da an Freizeit und Arbeit in das Mopete steckst.
Allerdings hält das Gewinde schon in Alu, ich hatte bei der ZXR den Spannklotz inkl. Mutter aus einem Teil, deswegen die Nachfrage :wink: :wink: :wink:
Ansonsten ist Dein Moped viel zu schade zum fahren, sowas gehört ja ins Wohnzimmer zum anschauen :D :D
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

sehr sehr geil... gefällt mir sehr gut.
Und gut, dass du an das Alugewinde denkst ;-)
Da hat wohl einer schon oft genug eins geschrottet :-)
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Wenn's beim Radwechsel schnell-schnell gehen soll, ist so ein ein ALU-Gewinde am Ansatz auch schnell mal Versaut :oops:
Man könnte doch so nen Gewindeeinsatz wie bei der Öhlinsgabel im Fuß drin ist anfertigen, der ist doch aus Stahl :idea:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

An Hesi's Lösung hatte ich schon gedacht, als die Diskussion darum anfing.
So schlecht finde ich das jetzt nicht, da weiterhin alle Optionen bestehen.
Sollte das Gewinde der angeschraubten Mutter erste Ermüdungserscheinungen zeigen, kann sie einfach ersetzt werden, ist bei einem Gewindeeinsatz deutlich aufwendiger.
Und im Ernstfall kann die Mutter auch mal während eines Boxenstopps getauscht werden, ohne einen wahnsinnigen Zeitverlust zu haben. Bei einem festen Einsatz muss erst der gesamte Spanner ausgebaut werden.

Was ich allerdings weiterhin nicht verstehe, warum an den Achsaufnahmen/Kettenspannern nicht direkt Ständeraufnahmen dran sind. Diese Boppins in der Schwinge sind der letzte Mist...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

Mein lieber Hesi.. du hast meinen Chef heute Morgen eine Menge Geld gekostet!!! Ich habe jetzt den ganzen Vormittag in meinen PC gestarrt und konnte meine Augen nicht mehr von diesem Thread bekommen... heißt 61 Seiten gelesen! :D

Sehr sehr geiles Projekt! :band:
MfG

Gerrit #16
Antworten