Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3023
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hab ich auch schon dran gedacht, Frage ist nur wie lange das Gewinde in dem weichen Alu hällt wen die Achse mit dem Gewinde bein schnellen Reinschieben nicht immer winklig das Gewinde trifft und der Akkuschrauber loslegt..... Aber Hesi kann sich ja genügend Ersatz produzieren.... ;-)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Im Rennsport ist das Gegengewinde aus Stahl und in den Kettenspanner eingelassen und von außen verschraubt.
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

tommi hat geschrieben:Hab ich auch schon dran gedacht, Frage ist nur wie lange das Gewinde in dem weichen Alu hällt wen die Achse mit dem Gewinde bein schnellen Reinschieben nicht immer winklig das Gewinde trifft und der Akkuschrauber loslegt..... Aber Hesi kann sich ja genügend Ersatz produzieren.... ;-)
Wenn ich mich auch mal zu wort melden darf.

Wie wärs mit ner stahl-titan gewindebuchse die man einpresst?
Funktioniert bei einigen sachen bei uns in der arbeit und auch bei spurplatten fürs auto siehe zB H&R
So machen es die jungs aus der schlosserei bei uns im betrieb

Gruss
  • meisterlich01 Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:32
  • Motorrad: Gsxr1000K7+K8,SP1
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von meisterlich01 »

Hesi #22 hat geschrieben:Was habt ihr bloß immer alle mit meinem Gewicht :assshaking:

Heute ist nicht mehr viel passiert. Hab lediglich die farblich zum Rest abgestimmten Ständeraufnahmen von Racefoxx montiert und aufgrund der hohen Nachfrage noch ein paar Gabelbrücken aufgelegt.

Morgen werde ich die Zeit nutzen und die Werkstatt noch aufräumen. Bekomme am Freitag Besuch :D
Wer oder was da abgeht, werdet ihr dann ein paar Tage später auch erfahren :wink:

Samstag bringe ich das Moped zum Yamselhändler. Rückrufaktion/Getriebetausch steht ja noch an.
Laut Händler kann ich sie am Donnerstag wieder abholen. Ich bin gespannt...

Fastbike war zu besuch ?! :shock:
Si vis Pacem,Parabellum
  • Benutzeravatar
  • Space Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 15:45

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Space »

Respekt! Bin gespannt auf die nächste Fastbike.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3023
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

na dann.... it's time for V2.0 :lol:
  • Benutzeravatar
  • thatisken Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 16:29
  • Wohnort: Berlin

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von thatisken »

auf jedenfall toll das fastbike einen bericht schreibt, viel neues wird der uns aber nicht verraten^^
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Locke666 hat geschrieben:Moinsen Hesi!!
Bezüglich Deines Plans den Endtopf um 30-50 mm zu kürzen, habe ich ich inne gehalten und die letzten 20 Seiten seit meines letzten Besuches hier gelesen... Und das Thema wurde nicht aufgegriffen. Warum willst Du den Pott verkürzen? Weil das Gesamtbild von der Seite aus gesehen zu lang aus sieht?
Mir ist es in wager Erinnerung, dass ein kürzerer Pott auch Leistungstechnisch - vorallem Drehmoment-technisch, nicht der Bööörnäää ist.
Warum kürzt Ihr/Du nicht das Verbindungsrohr um diese 30-50mm? Dann rutscht das Geraffel schön nach vorn, alles sieht gut aus und Du musst bei nem Ersatzteil nicht immer diese 30-50mm raus beißen ;)
Gruß Locke

Ich hab da noch n Päckchen für Dich - kommt die Tage :) "pssssst" und Prooohooost
Servus,
ich betrachte hier eher die Gesamtlänge des kompletten Systems und das ist ca. 150mm länger als die KIT-Anlage.
Wenn ich also 50mm kürze, bin ich immernoch 100mm länger und habe den positiven Effekt aufs Drehmoment. In Zahlen und Diagrammen werden wir bald mehr sehen ;-)
Ich freu mich aufs Päckchen, auch wenn ich nicht weiß wo ich das ganze Bier besorgen soll was ich dir schulde.
Eine andere Währung kennst du ja vermutlich nicht :assshaking:
elsen00j hat geschrieben:Ohne dem Meister vorgreifen zu wollen:

Irgendwo müssen da noch die Latschen und Fussrasten hin. Denke dass es zu Problemen mit denselbigen kommen wird ,wenn die Tüte lang bleibt und das ZW-Rohr kurz wird.
Genau das ist auch ein Thema. Dank Rico konnten wir das aber im CAD sehr gut planen. Das passt auch so.
Walnussbaer hat geschrieben:Im Rennsport ist das Gegengewinde aus Stahl und in den Kettenspanner eingelassen und von außen verschraubt.
Genau so ist es und das ist auch geplant. Es wird ein Einsatz auf den rechten Kettenspanner geschraubt aus Titan. Ich habe leider aktuell etwas Budgetprobleme und da ich nicht CNC-Drehen kann, muss ich mir eine Achse anfertigen lassen. Ich muss jetzt mal sehen das alles andere bei kommt und dann werde ich sehen ob die $'s noch ausreichen. Ansonsten ist das Projekt auf den nächsten Winter verschoben.
meisterlich01 hat geschrieben:
Hesi #22 hat geschrieben:Morgen werde ich die Zeit nutzen und die Werkstatt noch aufräumen. Bekomme am Freitag Besuch :D
Wer oder was da abgeht, werdet ihr dann ein paar Tage später auch erfahren :wink:

Fastbike war zu besuch ?! :shock:
Yep :) Der Ralf war heute da. Bin äußerst gespannt was er aus den Infos tüddelt.
Einen ersten Vorgeschmack gibts hier:
https://www.facebook.com/FASTBIKEmagazi ... ns_comment

Vorsicht: HACKFRESSE :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Hesi #22 hat geschrieben:
Yep :) Der Ralf war heute da. Bin äußerst gespannt was er aus den Infos tüddelt.
Einen ersten Vorgeschmack gibts hier:
https://www.facebook.com/FASTBIKEmagazi ... ns_comment

Vorsicht: HACKFRESSE :mrgreen:
Gibts Schlimmere [emoji14]

Schin gedanken um die Lackierung / Folierung gemacht?
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Sehr geil, das die Yam in die Fastbike kommt.
Ralf ist klasse - allein schon, weil er Buell-Fan ist. :D
Vormals Street Bastard
Antworten