Zum Inhalt

boah ist das heftig in Japan

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Wusa Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 7. August 2010, 00:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Wusa »

ca hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:Nein nicht unbedingt: Man kann mit günstigem Atomstrom (teils aus dem Ausland wie Frankreich ...) die Wasserspeicherkraftwerke "aufladen" und das dann als Öko Strom verkaufen :lol: 8)
So ein Quatsch!
Salve

Ca, nur weil du das nicht wahrhaben willst heißt es noch lange nicht das es nicht so ist. Österreich hat einen Vertrag mit Temelin der genau das beschreibt. Es wird nachts mit günstigem "Atomstrom"(wie es fälschlicherweise heißt) wie beschrieben die Wasserspeicher gefüllt um dann Tagsüber mit eben genau diesen vollen Speichern "Ökostrom" zu liefern...schöne heile Welt.
Und zum Thema "Naturstrom". Genau der gleiche Schwachsinn. Wie blauäugig muss man denn sein um solch einen Schmarn zu glauben? Solche Anbieter werben mit etwas was sie real garnicht liefern können. Kein Anbieter kann "Atomstromfrei" verkaufen, leere Versprechungen. Wir haben hier ein riesiges Verbundnetz in das jeder einspeißt, genauso entnimmt jeder seinen benötigten Strom, also ist da nix mit "Trennen". Dazu muss mir mal jemand erzählen wie man nachts oder ohne Wind dann solche Angebote halten will...:D das reicht hinten und vorne nicht. Das die KKW 54% des benötigten Grundlaststroms liefern wird gerne verschwiegen und von der Bevölkerung auch nicht bedacht. Der Strom kommt ja aus der Steckdose;) Tja und Kohlekraftwerke will ja auch niemand, Windräder stoßen auch auf Skepsis, Pumpspeicherkraftwerke kann man lediglich zum abfangen von Spitzenlast verwenden da diese Form nicht konstant Strom liefert und das auch nur zeitlich begrenzt. Und wo stehen die? Bei uns Flachbirnen nicht;) Bleiben Solardächer. Im Winter. Viel spass:D

Wir können sofort aus der Kernenergie aussteigen, das geht. Dann bleibts allerdings öfter dunkel und kalt, die Strom-intensiven Unternehmen werden dann wohl über kurz oder lang ihre Produktionsstätten abziehen, dann haben wir mehr Strom aber keine Jobs mehr.
Das wir von der Kernenergie abkommen wollen wurde ja schon vereinbart. Allerdings stehen noch keine Windparks, es liegen noch keine entsprechenden Stromleitungen um diese recht großen Energiemengen übers ganze Land zu verteilen und wer weiß wie lange dies alles dauert kann sich vorstellen dass das nicht von heute auf morgen geht. Es will ja auch keiner in der Nähe einer Hochspannungsleitung wohnen, der böse Elektrosmog :roll:
Ja und was wollen wir überhaupt? Wollen wir unseren Wohlstand den unsere Eltern und Großeltern mit aufgebaut haben(mit Kernenergie, Unfallfrei bei uns) halten und ausbauen oder machen wir uns bald selbst nieder?

Wieviel sicherer wird das überhaupt alles bei uns, mit KKW um uns herum?

Kein Stück. Das alles ist ein reiner Politischer Schnellschuss den wir der Hetzkampagne unserer deutschen Berichterstattung um Fukushima zu verdanken haben.

Das wir uns nun auf deutlich steigende Energiepreise einstellen können sollte auch klar sein. Zu den schneller zu erbringenden Kosten für den schnelleren Ausstieg kommen die erhöhten Stromproduktionskosten, das wird sicherlich auch den Ölpreis weiter nach oben treiben. Egal wir können uns das ja leisten:D

Immo haben wir für einen Ausstieg noch kein Konzept. Wenn das steht müssen erst entsprechende Kapazitäten installiert werden, dazu brauchts ne Menge Geld und einiges an Zeit...

Was ist denn nun mit unseren Umweltzielen bezüglich Klimaerwärmung? :shock:
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Wusa hat geschrieben:....
Und zum Thema "Naturstrom". Genau der gleiche Schwachsinn. Wie blauäugig muss man denn sein um solch einen Schmarn zu glauben? Solche Anbieter werben mit etwas was sie real garnicht liefern können. Kein Anbieter kann "Atomstromfrei" verkaufen, leere Versprechungen. Wir haben hier ein riesiges Verbundnetz in das jeder einspeißt, genauso entnimmt jeder seinen benötigten Strom, also ist da nix mit "Trennen". Dazu muss mir mal jemand erzählen wie man nachts oder ohne Wind dann solche Angebote halten will...:D das reicht hinten und vorne nicht.

.....

Wieviel sicherer wird das überhaupt alles bei uns, mit KKW um uns herum?

Kein Stück.......
Du hast es nicht verstanden, du kaufst nicht Naturstrom der direkt ohe vermischung von "grünen" Anlagen kommt, du kaufst damit die Garantie, das der Erzeuger mindestens genausoviel grünen Strom einkauft/erzeugt wie du in einem Jahr verbrauchst. Ob mein Laptop zwischen drin mit Kohlekraftwerksstrom läuft ist mir relativ egal :wink:

Und zweitens, wieso soll dass denn verdammt nochmal nicht sicherer werden?! So schrecklich es ist, Fukushima 9000km weit weg und wir merken strahlungstechnisch gar nix. Null. Und das soll nicht sicherer sein?!
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Wusa hat geschrieben:Das die KKW 54% des benötigten Grundlaststroms liefern wird gerne verschwiegen und von der Bevölkerung auch nicht bedacht.
KKW- KOHLE Kraft Werk :wink:
AKW- Atom Kraft Werk

Bild

Wie man sieht, gesamerzeugung aus AKW's liegt bei 22,6%, davon verbraucht Deutschland nur 10,9%

wo Du die 54% her hast, wird gerne verschwiegen und von der Bevölkerung auch nicht bedacht. 8)
...in Ren(n)te...
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

Steffen 2.0 hat geschrieben: Und zweitens, wieso soll dass denn verdammt nochmal nicht sicherer werden?! So schrecklich es ist, Fukushima 9000km weit weg und wir merken strahlungstechnisch gar nix. Null. Und das soll nicht sicherer sein?!
woher weißt du das?
bist du dir auch sicher, das nicht vielleicht andere, uns (noch) nicht bekannte strahlungen, davon ausgehen?
also ich bin ja kein hypokonder und schon garnicht ein verfechter zum abschalten der kernenergie, aber wieviele leute da draussen mit allergien rumlaufen, ist nichtmehr schön.
irgendeinen grund muss es ja haben. so wie ich es gehört habe, haben die allergien anfang der 90er jahre rapide zugenommen, bzw. sind erstmals aufgetreten.
das geschmacksverstärker und anderer scheiß in unserem essen daran auch einen anteil trägt, möchte ich nicht ausschließen.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

mhh, da ist natürlich was dran, hab selbst haufenweise allergien, im Moment ist Heuschnupfen so schlimm das jeden Tag ne Tablett hermuss :? (Und nach der Runde mitleid gehts mir jetzt auch schon wieder besser :lol: )

Aber grundsätzlich ist das ja nicht so misteriös, meine Mutter ist Strahlentherapeutin, die bestrahlen mit Radioaktiven strahlen Krebszellen. Da ist die Forschung schon relativ weit, man weiss was ungefähr abläuft. Ganz sicher kann man sich natürlich nicht sein, aber als akuter würd ich jetzt mal die heutigen Erkenntnisse sehen.

Zu den Allergien gibts ja auch interessante Forschungen, da scheinen ganz viele Sachen eine Rolle zu spielen. Unteranderem auch das die heutigen Babys "zu sauber" leben. Aber das nen anderes Thema :wink:
  • Wusa Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 7. August 2010, 00:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Wusa »

Paul23 hat geschrieben:
KKW- KOHLE Kraft Werk :wink:
AKW- Atom Kraft Werk
Aja, ich sehe du kennst dich ja bestens aus:p
Krulle hat geschrieben: bist du dir auch sicher, das nicht vielleicht andere, uns (noch) nicht bekannte strahlungen, davon ausgehen?
Deine Annahme kommt wohl von zuviel der allgemeinen Deutschen Hysterischen Berichterstattung zu diesem Thema in den letzten Wochen...:p
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

genau.
wurde ja auch bisher angesprochen.
wie gesagt, ich bin FÜR atomkraft (dazu siehe aktuell VOX spiegeltv), nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob die technik denn schon wirklich komplett erforscht wurde/ist. Wenn ich sehe, was in den letzten 10 jahren an isotopen erforscht bzw. entdeckt wurden, bin ich mir nicht sicher welche wirkung diese auf den körper haben bzw. welche noch nicht entdeckt wurden :roll:
aber klar, darum machst du dir natürlich keine gedanken. was der bauer nicht kennt, frisst er schließlich auch nicht.
und sonst wird im tv ja immer panik suggeriert...
erst denken/informieren, dann schreiben. und nicht immer darauf hoffen, dass alle ihre meinungen aus den panik-machenden medien ziehen.
  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

Wusa hat geschrieben: Aja, ich sehe du kennst dich ja bestens aus:p
Lass mal das Paulchen in Ruhe - Der hat Ahnung. :roll: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Gaskasper hat geschrieben:
Wusa hat geschrieben: Aja, ich sehe du kennst dich ja bestens aus:p
Lass mal das Paulchen in Ruhe - Der hat Ahnung. :roll: :wink:
Manno, wenn man bei 50% liegt dann ist mit KKW - KohleKraftWerk gemeint.
KKW(AKW) als KernKraftWerk liegt bei 23% Gesamtenergieerzeugung.
...in Ren(n)te...
  • Steffen* Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen* »

Ja, AKWs liefern zwar 23% der Bruttostromerzeugung, allerdings auch 45% der Stromgrundlast, sollte man auch bedenken.
Wenn jetzt AKWs wegfallen, Kohlekraftwerke auch keiner mehr will, fehlen erstmal 65% der Bruttostromerzeugung und 99% der Grundlastversorgung. Das wäre sicherlich toll.

So schnell geht es nicht ohne Atomkraft, das ist nunmal so.
Antworten