DMSB Sportbike Pokal 2008 – die Termine
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- tommi Offline
- Beiträge: 3037
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
nene, wegen so nem Kawaquäler fang ich net an die Mannemer zu lesen
Das mit den Schleiz-Foddos würde mich auch interessieren, gibt´s auf Nachfrage bei Wolf bestimmt. Ergebnisse gibt´s alle und die Berichte schreib ich lieber selbst. Die Videos fand ich auch recht gut. Ansonsten binn ich 2009 auch wieder dabei, hoffentlich weiter vorn.
Thomas
Das mit den Schleiz-Foddos würde mich auch interessieren, gibt´s auf Nachfrage bei Wolf bestimmt. Ergebnisse gibt´s alle und die Berichte schreib ich lieber selbst. Die Videos fand ich auch recht gut. Ansonsten binn ich 2009 auch wieder dabei, hoffentlich weiter vorn.
Thomas
- tobi281 Offline
- Beiträge: 557
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
- Motorrad: Prima5S
- Kontaktdaten:
der franky ist hier im forum soviel ich weiß gar nicht unterwegs. und was die rennberichte und ergebnisse auf der hp von art motor, sowie die schleiz fotos angeht kann ich dem wolfgang nur zustimmen.
war auch meine erste saison in der sbk b und ich bin nächstes jahr auch sicher wieder dabei.
alles in allem hab ich mich im sportbike pokal sehr sehr wohl gefühlt.
war auch meine erste saison in der sbk b und ich bin nächstes jahr auch sicher wieder dabei.
alles in allem hab ich mich im sportbike pokal sehr sehr wohl gefühlt.
...hätte man eigl. mit R6-Cup Motorrad in der supersport b starten dürfen, falls man Bridgestone fährt???
ich hab mir mal das Reglement zu Gemüte geführt... steht da nicht folgendes im Weg:
4/5.3 Die Vordergabel muss in ihrem Arbeitsprinzip so bleiben, wie sie ursprünglich vom Hersteller
für das verwendete Fahrwerk produziert wurde.
4/5.6 Die Hinterradfederung muss in ihrer Bauweise so bleiben, wie sie ursprünglich vom Hersteller
für das verwendete Fahrwerk produziert wurde.
würd mich einfach mal interessieren, was das dann bedeutet?
ich hab mir mal das Reglement zu Gemüte geführt... steht da nicht folgendes im Weg:
4/5.3 Die Vordergabel muss in ihrem Arbeitsprinzip so bleiben, wie sie ursprünglich vom Hersteller
für das verwendete Fahrwerk produziert wurde.
4/5.6 Die Hinterradfederung muss in ihrer Bauweise so bleiben, wie sie ursprünglich vom Hersteller
für das verwendete Fahrwerk produziert wurde.
würd mich einfach mal interessieren, was das dann bedeutet?
- stefan233 Offline
- Beiträge: 674
- Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
- Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg
@ natze
mit einer Cup-R6 und Bridgestone-Bereifung darfst du auf jeden Fall
in der Supersport B starten. Ansonsten mit jedem anderen Reifen
in der Ssp Open.
Du hast aber Recht was deine Zweifel angeht. Es wurde schon mal
diskutiert ob z.B. eine komplette Öhlins-Superbike-Gabel eine
solche bauartbedingte Änderung ist.
Hier gab es in der Superbike B schon mal Streitigkeiten...
... bis nächstes Jahr
Stefan#233
mit einer Cup-R6 und Bridgestone-Bereifung darfst du auf jeden Fall
in der Supersport B starten. Ansonsten mit jedem anderen Reifen
in der Ssp Open.
Du hast aber Recht was deine Zweifel angeht. Es wurde schon mal
diskutiert ob z.B. eine komplette Öhlins-Superbike-Gabel eine
solche bauartbedingte Änderung ist.
Hier gab es in der Superbike B schon mal Streitigkeiten...
... bis nächstes Jahr
Stefan#233
- tommi Offline
- Beiträge: 3037
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
das techn. reglement interessiert doch keine sau....
das einzigste was die leute vom dmsb gucken is ne geschlossene verkleidungswanne, lenkanschlag und die richtige nummer im helm...
die leut ham kein bisschen ahnung von der technik oder der ausstattung der jeweiligen modelle ....
bzw. was in der jeweiligen klasse erlaubt ist und was nicht......
richtig lustig wirds wenn man mit ihnen anfängt zu diskutieren....
ich habe szenen erlebt
.........der helle wahnsinn....
mit den hobbyfahrern kann man es ja machen.....
das einzigste was die leute vom dmsb gucken is ne geschlossene verkleidungswanne, lenkanschlag und die richtige nummer im helm...
die leut ham kein bisschen ahnung von der technik oder der ausstattung der jeweiligen modelle ....
bzw. was in der jeweiligen klasse erlaubt ist und was nicht......
richtig lustig wirds wenn man mit ihnen anfängt zu diskutieren....
ich habe szenen erlebt
mit den hobbyfahrern kann man es ja machen.....
lebe für nichts oder stirb für etwas......