Zum Inhalt

Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

@Box17
Da musst du bei ProBrake nachfragen, warum die für Alu-Fittinge Alu-Dichtringe empfehlen.
Die RCS hat ja auch eine Edelstahlschraube dabei. Vielleicht deswegen Kupfer-Dichtringe?
Und da die Pumpe ja auch Straßenzulassung hat geht Brembo vielleicht auch von den original
Bremsleitungen aus, die in der Regel ja ebenfalls Edelstahl sind? Keine Ahnung.
Ich denke das beides ohne Einschränkung funktioniert.
Habe nur geschrieben das Kupferringe keine "Pflicht" sind.

Sonst leuchtet mir das alles ein, und kann ich teilweise so bestätigen, auch als Otto-Normalo der keine
Werkstatt besitzt.
Dann sollte man also wirklich den Hersteller nicht wechseln wenn man zufrieden ist. :twisted: :twisted:
Meine Doppelhohlschrauben waren jedoch bis jetzt immer gleich lang, egal wo ich bestellt habe.
Auch nur Glück? Das mit den Bohrungen, Übergängen, Kopfgröße, unterschiedlichen Dimensionen der
Dichtscheiben etc. ist alles richtig, aber hat ja nichts mit dem eig. Problem zu tun.

Wenn die Gewindelänge für Hohlschrauben (für Bremsleitungen) so unterschiedlich sein darf, warum hat
GT286 dann keine kürzeren gefunden? Muss ehrlich gestehen, habe selbst noch nie nach kürzeren
Doppelhohlschrauben gesucht bzw. suchen müssen.

Gibt es nun sowas überhaupt, das man sich ev. das Kürzen sparen kann, oder sind die doch genormt bzw.
alle gleich lang. Das war eine Frage! Und ich hoffe auf normale Antworten. :wink:
Achso, ich verwende ausschließlich Alu-Schrauben. Vielleicht gibt es ja hier Unterschiede bzgl. Länge
zwischen den Edelstahlschrauben und Alu-Schrauben.



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Bei motorrad racing Grün gibts kürzere Hohlschrauben für Brembo
*duckundweg*
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Box17 hat geschrieben: Und GT286 hat alles richtig gemacht: Gewindelänge passt jetzt, wenn er sein Bremssystem unter Druck gesetzt hat und es dicht ist, ok.
Das kannst du aus der Entfernung beurteilen? Ich kann mich an einen Thread erinnern da wollte selbst Ketschup mir nicht glauben das es da Unterschiede gibt die zu einer nichtfunktionierenden Bremse führen. Das trat in erster Linie bei Doppelhohlschrauben auf wo dann die Bohrungen der Fittinge bei Verwendung falscher Dichtringe nicht mehr passgenau zu den Bohrungen der Schrauben waren. Man presste dann zwar durch den winzigen Spalt Flüssigkeit in die Leitungen aber der Druck baute sich beim lösen der Bremse nicht mehr richtig ab. Je nachdem wie viel die daneben lagen war aber auch das Druck auf die Leitungen bringen schwierig. Vor allem betraf das die 2. Leitung da dort ja schon 2 falsche Scheiben Einfluß hatten.
Deshalb ist es besser eben aufeinander abgestimmte Teile zu kaufen. Für meine RCS hatte ich auch die passende Schraube vom Lieferanten meiner Leitungen und Dichtungen geordert.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Rennsemme-Fahra hat geschrieben:Bei motorrad racing Grün gibts kürzere Hohlschrauben für Brembo
*duckundweg*

:mrgreen: :mrgreen:
brauchst dich nicht zu ducken!
Danke für die Info, ich hoffe nur ich finde den Thread wieder wenn ich ihn brauche .... :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

@ Lutze da hast du auch recht!
Ich stecke immer alle Leitungen und Dichtscheiben in der richtigen Reihenfolge auf die Schraube um
zu schauen ob die Übergänge und Bohrungen der Schraube zu den Leitungen übereinstimmen.
Erst dann folgt die endgültige Montage.
Mit den unterschiedlich dicken Dichtscheiben in Verbindung mit den anscheinend auch unterschiedlich
dicken Fittingen kann man dann sicher schnell mal in einen Bereich kommen wo es eng werden könnte.


gruß gixxn
  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

@Lutze
Da GT286 das Problem hatte, das die Gewindelänge der von ihm verwendeten Hohlschraube zu lang war und die Schraube damit auf dem Grund der Bohrung in der Handbremspumpe aufsaß, hat er mit dem Kürzen der Gewindelänge alles richtig gemacht.
Das hat mit der von Dir beschriebenen Problematik nichts zu tun. Denn in dem Bereich ändert sich dadurch nichts! Aber weiter vorne hatte ich ja auch schon darauf hingewiesen, das es für Einstichtiefen, Größe von Durchlaufbohrungen etc. nichts genormtes gibt, die Hersteller alle ihr eigenes Süppchen kochen.
Insofern: Vor Montage alles prüfen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Box17 hat geschrieben:Das hat mit der von Dir beschriebenen Problematik nichts zu tun.
nochmal Einspruch
Es ist hier ja die falsche Schraube dabei, weil zu lang kann man annehmen das eben zu schmale Fittinge verwendet werden für diese Schraube. Die beiden Komponenten passen also nicht zusammen. Weil die Schraube jetzt kürzer ist kann er alles wunderbar festziehen. Wie weit aber die Bohrung der Schraube mit den verwendeten Dichtungen bei welcher Leitung noch genau mittig mit der Nut in den Fittingen ist kannst du so nicht beurteilen. Das muß wie von gixxn beschrieben vor der Montage kontrolliert werden. Zu dünne Dichtungen und die obere Leitung ist unter Umständen noch zur Hälfte frei und die untere dann fast verschlossen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

@Lutze
Bei der RCS ist nur eine einfach Schraube bei, soweit aussermittig kann die Bohrung garnicht sitzen.....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

brembo-rcs1.jpg
Bastian hat geschrieben:@Lutze
Bei der RCS ist nur eine einfach Schraube bei, soweit aussermittig kann die Bohrung garnicht sitzen.....
Bastian,
1. habe ich das hier so verstanden das es um eine Doppelhohlschraube geht beim Fragesteller
2.hast du schon mal eine RCS verkauft? Ich vermute mehrere und sogar montiert. Dann schau mal in den Karton was da drin liegt.
3. Es liegt eine Doppelhohlschraube bei
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • GT286 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Freitag 9. Oktober 2015, 16:30
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von GT286 »

Also nochmal dazu.....
Hab nach einer kürzeren Schraube gesucht aber nicht gefunden!
Da ich nicht mit der von der brembo mitgelieferten Schraube meine Versuche machen wollte hab ich mir beim Louis eine von Lucas geholt die für die rcs 19 passend angegeben war..... Die war auch genau gleich lang wie die brembo. Hab da auch nochmal nachgefragt und alle Schrauben durchprobiert. Deswegen hab ich die von Lucas gekürzt falls es doch nicht klappt das ich andere stahlflexleitungen nehmen kann und die Originale Schraube von brembo benutzen kann.
Nach dem kürzen natürlich alles zusammengesteckt und drauf geachtet das alles passt. War nur minimal nicht mittig die Bohrung aber trotzdem in dem Bereich wo die Flüssigkeit auch gut durchkommt ohne irgend ein Gegendruck zu erzeugen.
Die Bremse funktioniert und ist dicht. Ob jetzt wegen der nicht ganz mittigen Position ein bremsverlust da ist kann ich mir nicht vorstellen. Hab ein leicht wandernden Druckpunkt aber das liegt wohl eher an den originalen bremszangen der k6 als an dieser Geschichte....
Antworten