Zum Inhalt

Neues Konzept bei GH-Moto

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

schinnerhannes hat geschrieben:Also - ich hab da jetzt mal in das Reglement geschaut und kann folgendes dazu sagen:

Selbst nach fast 30-jähriger Rennstreckenfahrerei in allerlei Meisterschaften, sowie früheren Leichtathletik- u. jetzigen Radfahraktivitäten, hat das NICHTS aber rein GARNICHTS mit sportlichen Aspekten zu tun :!: :!:

:!: :!: :idea: Es widerspricht sogar jeglichem sportlichen Ehrgeiz langsam sein zu müssen - nein es ist sogar kontraproduktiv da dem BESCHISS Tür u. Tor geöffnet wird :!: :!:

Im Grunde gibt es solche Meisterschaften schon - und zwar bei den OLDTIMERN - da wird auch auf zeitnahe Rundenzeitendurchschnitte geachtet - dies nennt man Gleichmäßigkeitsfahrten :idea: So wird es nämlich ausgehen, daß derjenige der dem unteren Limit am nächsten kommt u. am gleichmäßigsten fahren kann, die Pokale, Preisgelder u. die Yamaha gewinnen wird.

Ei wie blöd ist das denn 8) :?: :?:
Ist aber nur meine persönliche, unbedeutende Meinung.
korrekt!
und ehrlich, alles um die 2:00 am pann ist zwar flott, aber auch nicht schnell, aber das man nichtmal mehr das fahren darf, ohne als profi zu gelten ergibt keinen sinn...
ich fahre im jahr mit einem Budget von rund 2500€ (Veranstaltungen und material), und werde jetzt grundsätzlich von hobbyveranstaltungen ausgeschlossen (ausser wertung fahren macht halt auch nicht glücklich). bei profiveranstalungen (falls man AA so nennen kann) komm ich mit dem Budget vielleicht ein Wochenende durch (wenn übehaupt).
jetzt frag ich mich, was man als, ich nenns jetzt mal "durchschnitts" hobbyfahrer machen soll?
  • gh-moto Offline
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
  • Wohnort: Blindenmarkt
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von gh-moto »

Nachdem wir dazu aufgefordert wurden, schreiben wir ein paar Zeilen dazu.
Gründe für neues Konzept:
Grundsätzlich die liebe Zeit, alle Beteiligten gehen einer Arbeit nach oder sind selbstständig, bei den 4-Tages-Terminen 2014 musste man eine Woche mit der Vorbereitung und Nachlauf einplanen, die Urlaubstage fallen auch nicht vom Himmel usw, dh es stand im Raum aufzuhören, oder mit einem kleineren Paket weiter zu machen.
Bei den geplanten großteils 2-Tages-Terminen ist es unsinnig, die große Anzahl der Rennen der Vergangenheit (Hobby und IOM) weiter anzubieten, also mussten wir entscheiden, weiter Events auf diesem hohen Fahrerlevel zu machen oder wie ursprünglich vor 10 Jahren, einfache Hobbyevents.
Dann kam YAMAHA ins Spiel, deren RDays wir heuer zumeist am Donnerstag austrugen, und bis dato immer ein fairer Partner war. Die Philosophie der bisherigen YAMAHA Rdays soll auch Einsteiger ansprechen, die Möglichkeit neueste Mopeds zu testen usw. Dies wäre mit dem Ablauf auf Hobby High-End Level sicherlich nicht kombinierbar gewesen.
Diese RDays sollen 2015 jetzt als 2 Tagestermine angeboten werden, also wurde beschlossen, den Focus in Zukunft auf die YAMAHA RDays zu richten, und diese mit neuer Motivation zu veranstalten.
Zum diskutierten Zeitenlimit
In der momentanen VA Landschaft in Ö gibt es unseres Wissens 4 VA, die eine Serie anbieten und selbst Mieter aller Ihrer Termine sind. Von den Restlichen die teilweise mieten, als Subsi veranstalten usw. kennen wir die Details nicht genau, also diese Info bitte mit Vorbehalt behandeln.
Zeitenlimits: Stardesign schon länger, Btr und GH-MOTO (ab 2015) mit Zeitlimit, Damaro ohne Zeitenlimit, also wird es einen Grund geben und nicht kpl verkehrt sein.
In den letzten Jahren waren viele ehemalige Staatsmeister aus der Neuzeit und Leute die aufgrund ihrer Rundenzeiten eigentlich in eine internationale Serie wie z.B. AAC bestreiten sollten, bei uns als Teilnehmer aktiv. Vor 3 oder 4 Jahren hatten wir am Pannoniaring ein Rennen (GP 1000er), wo man 2:05 fahren musste, um sich den 44ten und damit letzten Startplatz zu ergattern. Welch irres Niveau also bei uns herrschte, kann man sich damit vorstellen. Vorsichtig würden wir auch meinen, dass speziell in Ö viele sehr schnelle Fahrer (natürlich nicht alle) in nicht offiziellen FIM Klassen fahren wollen. Diesen Eindruck haben wir von manchen Nachbarländern nicht oder weniger. Ist vielleicht ein falscher Eindruck, Gründe dafür sind uns nicht bekannt.
Wenn jemand eine andere Lösung weis, dass eine Veranstaltung auf Hobbyniveau bleibt, wir sind für vieles offen.
Allgemeines
Als wir vor über 20 Jahren selbst aktiv fuhren, konnten wir vom heutigen Angebot nur träumen. Es gab weniger Strecken in der Nähe (keinen Pannoniaring oder Slovakiaring), kein Internet, viel weniger Termine, wenig Preistransparenz und vor allen nicht so viele verschiedene Konzepte.
Man kann heute wählen:
Termine unter der Woche – billiger Am WE – teurer oder bei manchen gemischt
Anzahl der Veranstaltungstage, Termine regional oder auf größere Distanzen verteilt
Ablauf, VA nur mit freiem Fahren bis zum VA mit sehr vielen Rennen
VA mit Langstrecke oder ohne Langstrecke, mit Gesamtwertung oder ohne Gesamtwertung
VA mit schnellen Fahrern oder welche mit dem diskutiertem Zeitenlimit
VA mit Verpflegungs All-In Paket, mit Grillabend, Freibier, bis hin mit nur mit Kaffee am Morgen oder gar nix
Organisationsablauf und weitere Punkte..
Wir meinen damit, jeder hat heute die Möglichkeit, sich auf den Homepages der VA zu informieren, sonstige Meinungen einzuholen und sich seinen Favoriten, bei dem er glaubt, dass er dort am besten aufgehoben ist, auszusuchen.
Aus den paar Zeilen sind jetzt doch mehr Zeilen geworden, wir wünschen einen schönen Jahresausklang und ein sturzfreies 2015!
Willi, Sonja, Heinz und Team
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

hi Heinz,
was wenn man einfach leute die in der aktuellen Saison eine Lizenz (wenn auch nur tageslizenz) und auch die Fahrer die schon die schon eine jahreslizenz (egal wie lange her) hatten, ausschließt. damit sollte man ja eigentlich die "Profis" halbwegs fern halten können oder?
Bitte korrigier mich wenn ich mir das ganze zu einfach vorstelle, oder einfach irgendwas nicht berücksichtige.

lg von paar Ortschaften weiter.
  • gh-moto Offline
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
  • Wohnort: Blindenmarkt
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von gh-moto »

He Mike
Kein schlechter Ansatz,
Haben schon geschrieben, das die Ösis anscheinend Lizenzmuffel sind und damit viele nie eine hatten, es gibt bei uns auch nicht so wie in D B-Lizenzen, die deutschen Freunde gehen damit mehr in die Breite und das Hobbysegment bleibt eben dementsprechend langsamer, zumindest sind das unsere Gedanken dazu
lg - Luftlinie geschätzte 7km entfernt
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

ich versteh nicht, warum sich so viele drüber aufregen. es ist doch allein entscheidung vom veranstalter, wie sein konzept ausschaut. jedem steht frei dort zu buchen, wo er seiner meinung nach das beste paket bekommt. und über mangelnde anzahl verfügbarer veranstalter und veranstaltungen kann sich eigentlich keiner beschweren. außerdem sind die zeitenlimits für die normale jahreswertung jetzt nicht so pipifax und einfach erreichbar. ich persönlich wäre stolz und glücklich, wenn es hieße...heike, leider mussten wir dich disqualifizieren, weil du 1:59 am pann gefahren bist...wird wahrscheinlich aber eh nie passieren. wir werden auf jeden fall dieses jahr auch nen termin bei gh moto einschieben.

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Interessanter Ansatz.
Ob es sich durchsetzt wird (wie immer) der Markt zeigen.
Mir persönlich sind da zu viele Regeln

Da gefällt mir die " Best of the Rest-Variante" besser.
Bist schnell genug fährst bei den "Großen" mit, bist langsam (so wie ich) kannst bei best of the rest mit deinesgleichen spielen.

Würde mir wünschen das jeder Veranstalter best of the rest einführen würde

Gruß
Migo
  • gh-moto Offline
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
  • Wohnort: Blindenmarkt
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von gh-moto »

Hallo Migo
Mit der hohen Anzahl der Regeln hast recht, sind auch keine Freunde davon, mussten aber gemacht werden, um Schummelei so weit als möglich zu verhindern, bzw diese schon vorher abzuschrecken,
Plan soll der sein, dass sich ganz schnelle bei diversen VA messen, wo viele von diesen vor Ort sind, und andere wo das Niveau nicht so hoch ist, soll es auch spannende Rennen geben
grüsse GH-MOTO Team
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hallo Heinz!

Schön das du dich hier gemeldet hast und deine Sicht der Dinge geschildert hast.
Ist schon eine krasse Umstellung die du da vor hast .... wünsch dir trotzdem viel Glück dabei!
Unter deinen langjährigen, schnellen Stammfahrern wirst du dir damit zwar nicht viele Freunde
machen, aber was solls .... jedem kann man es sowieso nicht recht machen.

Ich hätte noch 2 Fragen an dich.

War der letzte Brünn-Termin (Langstrecke) u.a. mit ein Grund für diese Umstellung?

Und was hat es mit der 750er Regel auf sich, die nur bis BJ2010 und noch dazu in der 600er
Klasse mitfahren sollen?


gruß gixxn
  • gh-moto Offline
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
  • Wohnort: Blindenmarkt
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von gh-moto »

Nein, das Konzept war bereits im Sommer mit YAMAHA fixiert worden, ob wir aufgehört hätten, oder eben weniger anbieten, hätte für die schnellen Piloten keine Veränderung bedeutet, sicher tut uns leid um etliche, die wir in den Jahren liebgewonnen haben
Zur SSP Klasse, die Vergangenheit hat gezeigt, dass die 600er Spitze immer oder fast immer schneller als die 750er waren, für die 750er gibt es eine Kit Teile da es für dieses Modell keine offiziellen Meisterschaften gibt. Ich würde auch vorrsichtig behaupten, dass eine top getunte 600er vom Gesamtpaket schneller als eine 750er ist.
Warum bis 2010? Weil bei bisher eigentlich nur Modelle bis 2010 regelmäßig bei uns mitfuhren, wir das so beobachtet haben, und denken, dass es so OK ist.
Sollten wir hier im Irrtum sein, wird in der folgenden Saison natürlich das Reglement verändert, 2015 wird es so durchgeführt. Gruß Heinz
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

ist für uns bspw doof. wir haben ne k8 un ne l1 und dürfen somit nich zusammen starten. leistungsmäßig sinds ca 1ps unterschied.
Antworten