Ablauf der Veranstaltung bei Michael Fiala, BTR-Performance
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Bei Reifentest von "Motorrad" wird doch immer der Grenzbereich gewertet. Und da solle es ja auch Reifen geben, die einen sehr breiten besitzen. Ich dachte, dass genau das eine Eigenschaft eines Reifens sei, die uns vor Stürzen bewahren soll.
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Ja das stimmt schon. Nur ob du das immer auf die Reihe kriegst, diesen Grenzbereich auch zu erkennen... zumal man auch mal in eine Fahrsituation kommt, die so nicht geplant war und man sich dem Grenzbereich etwas schwungvoller nähert als man das ursprünglich vorhatte... Alles ein bisschen theoretisch, Versuch macht kluch.
In der Regel ist es nicht der Reifen bzw. sein Grenzbereich, der den Sturz verursacht, sondern der, der in zu tiefer Schräglage einfach zu fest in die Eisen packt oder zu viel am Quirl dreht...
In der Regel ist es nicht der Reifen bzw. sein Grenzbereich, der den Sturz verursacht, sondern der, der in zu tiefer Schräglage einfach zu fest in die Eisen packt oder zu viel am Quirl dreht...
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
@ps#23
in der Regel ist es "immer" der Reifen bzw. seine Haftung die den Grenzbereich verlässt und dadurch
den Sturz verursacht...... sofern wir jetzt mal nur von rutschenden Reifen reden.
Was denn sonst??
Aber ich weiß natürlich wie du das meinst, du hast es nur etwas unglücklich beschrieben.
@Oli
Sicher hat ein Reifen einen sogenannten Grenzbereich, den kann man auch manchmal spüren,
aber eben nicht immer früh genug, sodass man den Sturz noch verhindern könnte.
Das hängt von so vielen Parametern ab und von der jeweiligen Fahrsituation, das man locker
ein Buch drüber schreiben könnte.
Alles sehr komplex!
Einen rutschenden Hinterreifen beim Rausbeschleunigen aus Kurven kann man noch relativ
gut spüren und kontrollieren.
Im Gegensatz dazu ist der Vorderreifen schon sehr knifflig, und hier braucht es auch schon
einiges an Glück und Erfahrung um einen Vorderradrutscher beim Reinbremsen in die Kurve noch
abzufangen.
Wenn das alles so einfach wäre mit dem Grenzbereich, würden nicht regelmäßig Leute bei
diversen Veranstaltungen das Kiesbett besuchen ..... hast du ja nun selber miterlebt.
Ich kenne fast niemanden der schon länger auf der Rennstrecke fährt (und sich auch steigern wollte),
der nicht irgendwann mal einen Ausrutscher hatte. (mir ist das natürlich noch nie passiert *räusper*
)
gruß gixxn
in der Regel ist es "immer" der Reifen bzw. seine Haftung die den Grenzbereich verlässt und dadurch
den Sturz verursacht...... sofern wir jetzt mal nur von rutschenden Reifen reden.
Was denn sonst??




Aber ich weiß natürlich wie du das meinst, du hast es nur etwas unglücklich beschrieben.
@Oli
Sicher hat ein Reifen einen sogenannten Grenzbereich, den kann man auch manchmal spüren,
aber eben nicht immer früh genug, sodass man den Sturz noch verhindern könnte.
Das hängt von so vielen Parametern ab und von der jeweiligen Fahrsituation, das man locker
ein Buch drüber schreiben könnte.

Alles sehr komplex!
Einen rutschenden Hinterreifen beim Rausbeschleunigen aus Kurven kann man noch relativ
gut spüren und kontrollieren.
Im Gegensatz dazu ist der Vorderreifen schon sehr knifflig, und hier braucht es auch schon
einiges an Glück und Erfahrung um einen Vorderradrutscher beim Reinbremsen in die Kurve noch
abzufangen.
Wenn das alles so einfach wäre mit dem Grenzbereich, würden nicht regelmäßig Leute bei
diversen Veranstaltungen das Kiesbett besuchen ..... hast du ja nun selber miterlebt.
Ich kenne fast niemanden der schon länger auf der Rennstrecke fährt (und sich auch steigern wollte),
der nicht irgendwann mal einen Ausrutscher hatte. (mir ist das natürlich noch nie passiert *räusper*




gruß gixxn
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Dann kann man davon ausgehen, dass ohne Beschleunigung, Verzögerung, also reiner Schräglage, Reifen heute, ich fahren einen Superbike pro, bis auf die Rasten fahren "könnte". Die streifen bei meiner Mille nicht....nur so als Anhaltspunkt..
Merci
Oli
Merci
Oli
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
ehm .... davon würde ich mal nicht ausgehen
ist auch eine sehr komische Logik ..... sowas kann man doch nicht verallgemeinern.
Ich kenne da jemanden, der hatte auch mal einen "Ausrutscher" ,in voller Schräglage, ohne
Gas und ohne Bremse, und die Fußrasten haben erst beim rausrutschen ins Kiesbett "gestreift" !
Mach dir nicht allzu viel Kopfzerbrechen, einfach fahren, fahren, fahren.
Dann wirst du irgendwann besser verstehen was hier geschrieben wurde ....
Theorie ist eine Sache, in der Praxis schauts meistens anders aus!
gruß gixxn


ist auch eine sehr komische Logik ..... sowas kann man doch nicht verallgemeinern.
Ich kenne da jemanden, der hatte auch mal einen "Ausrutscher" ,in voller Schräglage, ohne
Gas und ohne Bremse, und die Fußrasten haben erst beim rausrutschen ins Kiesbett "gestreift" !

Mach dir nicht allzu viel Kopfzerbrechen, einfach fahren, fahren, fahren.
Dann wirst du irgendwann besser verstehen was hier geschrieben wurde ....


Theorie ist eine Sache, in der Praxis schauts meistens anders aus!
gruß gixxn
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
...ich glaube ich bin reif für den Instruktor. Selber komme ich da sicher auch weiter, aber nicht so effektiv. Beim Toni Mang Training in Brünn in zwei Wochen werde ich wieder vorgeführt bekommen, wie sehr ich doch Anfänger bin... 

- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Einen richtigen Instruktor hatte ich noch nie ... nur Kumpel die mal hinter mir waren eine Runde oder so und mit mir dann gequatscht haben.
Bin letztes Jahr einfach ... gefahren, gefahren, gefahren, gefahren ... schnell - schneller geworden und dann am Ende der Saison ziemlich fest auf der Fresse gelegen.
Wenn bei mir die Fussraste schruppelt, dann rutscht mein Möppal ohne mir irgendwo rum.
Ich kann nur sagen, seit dem Abflug, bin ich was das Thema Vorderreifen anbelangt um einiges Heikler geworden und dazu gibt es tausend Threads wo Leute über ihren Vorderreifen berrichten.
Das Wichtigste ist, was manche find ich manchmal vergessen wenn sie auf dem Esel sitzen ist der Spass und die goldene Ananas die man gewinnen kann.
Geld kostet das Hobby schon genug ... glaub mir, ein Sturz kostet vom Material genug und im schlechteren Fall auch noch Genesungskosten, somit Spass haben und mit den eigenen Leistungen so gut es geht zufrieden sein und sollte man sich steigern sich einfach freuen.
mfg
max
Bin letztes Jahr einfach ... gefahren, gefahren, gefahren, gefahren ... schnell - schneller geworden und dann am Ende der Saison ziemlich fest auf der Fresse gelegen.
Wenn bei mir die Fussraste schruppelt, dann rutscht mein Möppal ohne mir irgendwo rum.
Ich kann nur sagen, seit dem Abflug, bin ich was das Thema Vorderreifen anbelangt um einiges Heikler geworden und dazu gibt es tausend Threads wo Leute über ihren Vorderreifen berrichten.
Das Wichtigste ist, was manche find ich manchmal vergessen wenn sie auf dem Esel sitzen ist der Spass und die goldene Ananas die man gewinnen kann.
Geld kostet das Hobby schon genug ... glaub mir, ein Sturz kostet vom Material genug und im schlechteren Fall auch noch Genesungskosten, somit Spass haben und mit den eigenen Leistungen so gut es geht zufrieden sein und sollte man sich steigern sich einfach freuen.
mfg
max
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
"Ja, sich einfach nur daran freuen können, ohne die Sekunden ständig im Auge zu haben...."
Das hat am Sonntag nach dem Rennen ein Boxenkollege zu mir gesagt. Er war ein äußerst ambitionierter Fahrer, flog mit seiner Edel BMW übers Vorderrad beim Rennen ab und meinte genau das. Ich glaube, er hat dabei sicher auch mit sich selber gesprochen... so nach dem Motto "hätte ich nur.."
Das hat am Sonntag nach dem Rennen ein Boxenkollege zu mir gesagt. Er war ein äußerst ambitionierter Fahrer, flog mit seiner Edel BMW übers Vorderrad beim Rennen ab und meinte genau das. Ich glaube, er hat dabei sicher auch mit sich selber gesprochen... so nach dem Motto "hätte ich nur.."
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Oftmals entwickeln sich die Fahrer doch weiter; das reine Rennstreckenfahren wird immer mehr von sportlichen Ehrgeiz durchzogen und die letzten 1/10 spielen dann doch eine Rolle.
Als ich vor 15 (?) Jahren anfing, da war es am Anfang nur geil, das Knie mal am Boden zu haben. Ich hatte nach jedem Turn ein Dauergrinsen im Gesicht. Reifengrenzbereich war eher in der Hoffnung begründet "der haftet sicher noch"
Irgendwann lieh mir mal jemand nen Laptimer, darauf ich damit gleich mal in den Kies fuhr und merke, daß Zeiten und Zeitnahme auch richtig Druck erzeugen können. Dennoch, man verbessert sich und lernt damit umzugehen und wird schneller, bis man irgendwo an seinem Limit steht. So eine Entwicklung ist in einem competiven Sport ganz normal.
Jetzt kann ich so halbwegs mein Fahrwerk einstellen und merke auch, wenn ein Reifen in den Rutschbereich übergeht. Aber verschwunden ist das Dauergrinsen, das ist irgendwie schade.
Als ich vor 15 (?) Jahren anfing, da war es am Anfang nur geil, das Knie mal am Boden zu haben. Ich hatte nach jedem Turn ein Dauergrinsen im Gesicht. Reifengrenzbereich war eher in der Hoffnung begründet "der haftet sicher noch"

Jetzt kann ich so halbwegs mein Fahrwerk einstellen und merke auch, wenn ein Reifen in den Rutschbereich übergeht. Aber verschwunden ist das Dauergrinsen, das ist irgendwie schade.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach