Zum Inhalt

Druck auf die Raste

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

neeeee ich probiere da immer mal gerne was anders aus!
Wenn es auf der einen Seite nicht geklappt hat, dann probiere ich auch mal die andere aus....

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Klaus69 hat geschrieben:By the way: Lothar hat beim Wheely Training witzigerweise auch über den Sinn des Raste belastens gesprochen und selbst den Hinweis gegeben das Randy die Hacken zwar eher an der Kante der Sitzbank als an den Rasten hatte, aber das sicher kein Beweis dafür ist daß es mit Rastendruck nicht noch schneller hätte gehen können...
...darüber läßt sich eben streiten :lol:

Mari hat natürlich recht! Wir bauen das Mopped (mal rein theoretisch) 3m höher und schieben eine 3m lange Stange von einer Seite zur anderen Seite durch die Rasten und bauen aussen auf jeder Seite einen Schaukelsitz dran.
Jetzt durchfahren wir eine Kurve und lassen auf dem äußeren Schaukelsitz jemanden sitzen. Ist doch klar, daß sich das Motorrad aufstellen will. Klar ist aber auch, daß mehr Druck auf die Reifen ausgeübt wird, die der Schräglage des Motorrades positiv entgegenwirkt. Wenn der Fahrer mit seiner Körperhaltung es jetzt schafft, das Motorrad mit dem außen Sitzenden trotzdem in genügend Schräglage zu halten, so hat er den insgesamt positiven Effekt erzielt.
Nun kann man aber, den langen Hebel mit Gewicht, nicht 1:1 mit der Beinkraft auf die Raste vergleichen, was auch Nasenbohrer so aufgeführt hat (...wenn ich richtig verstanden habe :roll: ).
Der Effekt ist jedoch gering vorhanden. Dazu kommt der Gedanke im Kopf, einen evtl. Highsider entgegenwirken zu können, weil der Muskelreflex nicht erst ausgelöst werden muß sondern schon anliegt.
Ist nur meine Meinung, hoffe ich hab mich unverständlich ausgedrückt :?
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

dude hat geschrieben:du richtest das teil einfach irgendwie auf und gibst vollgas - das wird dann schon reichen ;).
das glaube ich nicht :twisted: :twisted:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

meinste nicht?
hehe - mit gewichtsvorteil vielleicht schon ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

dude hat geschrieben:meinste nicht?
hehe - mit gewichtsvorteil vielleicht schon ;)
10 kg sind schon futsch, 8 müssen noch :roll:

Grüße
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jens hat geschrieben:
dude hat geschrieben:meinste nicht?
hehe - mit gewichtsvorteil vielleicht schon ;)
10 kg sind schon futsch, 8 müssen noch :roll:

Grüße


...und dann wiegst du 85 oder wie? :D
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

@assi,

ich versuche nochmal ein halb drei posting hinzubekommen. :)
um das mal besser zu erklaeren was io meine.

maeddioe hat mich nieder gesoffen... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Todda Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 20:50
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Todda »

Assistent hat geschrieben:
Klaus69 hat geschrieben:By the way: Lothar hat beim Wheely Training witzigerweise auch über den Sinn des Raste belastens gesprochen und selbst den Hinweis gegeben das Randy die Hacken zwar eher an der Kante der Sitzbank als an den Rasten hatte, aber das sicher kein Beweis dafür ist daß es mit Rastendruck nicht noch schneller hätte gehen können...
Also soweit ich mich an das Training bei Lothar 2003 erinnere, dient beim SM fahren die äußere Fußraste im Kurvenscheitel und beim Herausbeschleunigen als "Außenhebel", wenn das Hinterrad wegrutschen will. Man (also er :roll: ) kann mit dem Druck auf der Fußraste spielen und damit das Hinterrad mehr und weniger rutschen lassen. Dass hat er damals auch mit seiner 650 LC4 auf der Kartbahn in Rellingen bei HH demonstriert (der Ritt auf der Kanonenkugel). Aber werde nochmal ganz genau aufpassen, sind ja schließlich am 27.11.05 wieder in Rellingen angemeldet. Da werd ich die Geschichte vermehrt üben, ich stehe nämlich auch immer auf der äußeren Fußraste mit den Zehenspitzen. Werde bei meiner Gixxer die Fußrasten entsprechend weiter zurücklegen, damit ich Platz finde, den Fuß mittig auf die Raste zu stellen :? Nur so kriege ich auch mein Problem in den Griff, mal hinten mitzubremsen :oops:
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

dient beim SM fahren
Genau beim Supermoto Fahren merkt man es am besten.
Bin mal in einer Karthalle mit Industrieboden SM gefahren.
Da war der Druck auf die äußere Fußraste das halbe Leben.
Seit da wende ich es auch auf der Rennstrecke an...
Bei einsätzendem Regen mit Slicks ist's mit Sicherheit
von Vorteil. Das Ganze muss halt im Hinterkopf gespeichert sein und automatisch ablaufen, sonst macht's eher langsam als schnell, wenn man sich
drauf konzentrieren muss.
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Genau beim Supermoto Fahren merkt man es am besten.
Bei einsätzendem Regen mit Slicks ist's mit Sicherheit
von Vorteil.
kann ich dir positive bestätigen, merke ich im Moment, jeden morgen mit den SuperCorsas

Gruss

Norbert
Antworten