Zum Inhalt

Achtung Reifenfrage Dunlop D211 GP vs. KR108

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: kalt vs. kaltkalt :D

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

shumadinac hat geschrieben:ich glaub ich hab mal mit Normen und noch einem aus dem forum über kalt, lauwarm und heiss diskutiert...
die erklärten mir dass mindestens 45min. heizdecke NICHT heiss ist. und heiss eigentlich NUR nach dem zurückkommen in die box gemessen wird...
was nun?
ich glaub du solltest dir echt mal die Mühe machen zu lesen was hier geschrieben wurde. Ich schrieb das ich nach dem Turn messe. Trotzdem hab ich einen Druck den ich auf den nicht geheizten Reifen fülle und der variiert minimal je nachdem ob wir 10 Grad oder 30 Grad haben.
Genauso könnte man sich einen Druck ermitteln den man nach 45 oder 60 Minuten Reifenwärmer hat, genau das hat bei mir nicht funktioniert weil der Druck nach dem Turn zu hoch war mit den empfohlenen Werten. Hätte ich natürlich jetzt meinen Wert für 45 Minuten heizen auch nach unten korrigieren können.

Hier genauso:
shumadinac hat geschrieben:nur sätze wie "0,9 bar nach 1h mit heizdecke" klingen für mich dann etwas unglaubwürdig.
jetzt zeig mir mal wo du dies gelesen hast, das steht hier nirgendwo
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: kalt vs. kaltkalt :D

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

shumadinac hat geschrieben:ps. was macht ihr eigentlich vorne rein? "heiss" nach 45min wärmer.
irgendwo meine ich gab's eine Diskussion zwischen Normen und PT. Da war was von 1,9 heiss (-heiss).

Das traue ich mich nicht, bin jetzt bei 2,2 bei heiss (-heiss). Bedeutet: Nach dem Turn, durch Boxengasse rollen, Messen sofort in der Box.
Das bedeutet aber auch: kalt 1,6 (je nach Aussentemperatur) und heiss 2,0 (1h Heizdecke)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Es gibt wirklich Leute die nur 1 Bar heiss fahren (Gemessen mit Reifenwärmern nach 1h). Aber die fahren den Reifen dann so heiss das der Luftdruck nach dem reinkommen so hoch ist wie bei anderen Leuten die mit 1,3 Bar rausfahren.

Fakt ist.... Nach dem reinkommen muss sofort gemessen werden, dabei darf der Druck bei den Dunlops nicht über 1,6 Bar liegen.

Da muss man einfach penibel drauf achten, sonst ist so ein teurer Reifen schnell mal nach 2 Turns total kaputt weil aufgerissen.

Vorne fahre ich gemessen mit Reifenwärmern je nach Strecke 2,2-2,4 Bar.
Vorne Kriege ich den Druck nicht so hoch nach dem reinkommen, sind maximal 0,2 Bar Unterschied.

Vorne kommt es auch auf die Strecke an, bei vielen Bodenwellen wie zb auf dem Lsr mache ich etwas weniger Druck rein. 2Bar habe ich mal probiert, jedoch geht mir dann die Zielgenauigkeit ab.


MfG Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ecotec hat geschrieben:
Da muss man einfach penibel drauf achten, sonst ist so ein teurer Reifen schnell mal nach 2 Turns total kaputt weil aufgerissen.
NÖ,

ich bin den mit 1,5 bar kalt gefahren und der funkt seit über 2 Tagen wunderprächtig , ist ein 6680er D211.

Wie es aussieht überlebt der noch meine RN12 :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • shumadinac Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46

Re: kalt vs. kaltkalt :D

Kontaktdaten:

Beitrag von shumadinac »

Hier genauso:
shumadinac hat geschrieben:nur sätze wie "0,9 bar nach 1h mit heizdecke" klingen für mich dann etwas unglaubwürdig.
jetzt zeig mir mal wo du dies gelesen hast, das steht hier nirgendwo[/quote]

sobald ich es gefunden habe sag ichs dir :D

ist nicht in diesem topic, war ein anderes.

wenn ich es richtig verstanden habe (und ich kann lesen :roll: ) kommt es aber auch darauf an wie viele runden man fährt bis der reifen denjenigen druck erreicht hat... also wirds noch ein bisschen komplizierter :D
man baut ja bei einem 7 runden rennen, beim 3-5 runden quali, 10 runden rennen oder ls nicht den selben druck auf. also kommt dieser faktor auch noch dazu... :oops:

ich plädiere mal für nen vollgummi reifen ohne luft! :D

jetzt schaumamal was am dienstag passiert, vielleicht muß ich ja letztendlich 0,5bar ablassen um auf 1,5 zu kommen :shock:

gruß :D
immer schön langsam... >;-)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Hergott zack ist doch nicht so schwierig, auf den Dunlop Listen steht es doch wirklich fast idiotensicher erklärt.
Kalt = Umgebungstemperatur. Nur Anhaltspunkt.
Warm = 80° unter Reifenwärmer
Heiss = Unmittelbar nach einer schnellen Runde gemessen

Referenz hier:
http://www.sportmaxcup.ch/files/01_race ... h_info.pdf
Das kommt von Dunlop Schweiz.

Dass man mit mehr als 1.6 heiss nicht schnell fahren kann, ist quatsch. Gibt Leute die das Gefühl mit so wenig Luftdruck zu "schwammig" finden und mit deutlich mehr Luftdruck schneller als die meisten hier fahren.
Das heisst für mich: Wenn ich wegen aufreissen mal völlig ratlos bin fahr ich auch mal 2-3 Zehntel mehr Luftdruck als Dunlop empfiehlt. Hat z.B. in Aragon mit kaputtem Dämpfer geholfen, damit der Hinterreifen nicht nach 2 Turns am Ar... war.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • shumadinac Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46

Kontaktdaten:

Beitrag von shumadinac »

DANKE RUFER!!! :beer:
immer schön langsam... >;-)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

kalt = reifen kalt luftdruck
heiß = fahrluftdruck/temperatur ( wichtig ) und das mehrmals am tag messen

und nichts anderes / mit reifen wärmer messen ist für mich schwachsinn. weil ich kunden haben die den reifen nicht mal so warm bringen wie der reifen wärmer / und auch reifen wärmer einige auf den markt nicht mal 45 grad zusammen bringen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Rudi hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:
Da muss man einfach penibel drauf achten, sonst ist so ein teurer Reifen schnell mal nach 2 Turns total kaputt weil aufgerissen.
NÖ,

ich bin den mit 1,5 bar kalt gefahren und der funkt seit über 2 Tagen wunderprächtig , ist ein 6680er D211.

Wie es aussieht überlebt der noch meine RN12 :lol: :lol:
Der 6680 ist ein recht narrensicherer Reifen für einen Dunlop, der hält auch bei nicht ganz vorschriftsmässiger Behandlung und falsch eingestelltem Fahrwerk ziemlich lange, aber wenn man auf Rundenzeiten fahren will muss man weichere Mischungen ala 7712 7704 oder 7813 probieren, da sieht die Sache dann wieder anders aus.

Leider gibt es den 6680 nicht mehr, dafür muss man jetzt den 6838 nehmen, der hat ähnliche Eigenschaften, ist aber meiner Meinung nach etwas härter als der 6680.

@ Rufer. Mit mehr als 1,6 Bar gehen bei mir nur die harten Mischungen, bei den weichen reissen mir die immer auf, wenn ich weniger Luft reinmachen geht es enwandfrei.

Und ein matschiges Gefühl habe ich bei weniger Luftdruck überhaupt nicht, aber da spielt der Faktor Fahrwerkseinstellung wieder die Rolle.

Man kann es drehen und wenden wie man will, Dunlops sind was besondes, da muss scheinbar jeder seine eigenen Erfahrungen machen, man kann nur ein paar Tips geben.

In Aragon habe ich viele gesehen denen die Reifen kaputt gegangen sind, bei mir ging am letzten Tag sogar ein 7813 ohne kaputt zu gehen.


MfG Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • shumadinac Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46

Kontaktdaten:

Beitrag von shumadinac »

ok, habs gefunden...

hab mir die liste von den dunlop leuten geholt und reingeschrieben was dort "empfohlen" wird.

http://macoracing.com/videogaleria/
Gregg black on board magny cours bol d'or 2011


nach diesem video dachte ich mir halt "ich glaub denen ein bisschen".



BeitragVerfasst am: 06.06.2011 21:43 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen
Pt-Race hat Folgendes geschrieben:
dan fährt mal alle so weiter mit 2,4 im heissen , 2.1 ist es normal im heissen Exclamation Exclamation Exclamation Exclamation und wenn er unhandlich wird dan müsst ihr halt mal was an der geometrie machen Exclamation Exclamation Exclamation Exclamation und zur info norman ist auch immer 2,4 gefahren und jetzt fährt er im heissen 2,1 und was ist bongo er sagt selber besser Exclamation Exclamation Exclamation


TYRE PRESSURE RECOMMENDATIONS (vom Dunlop Mann beim letzten IOEM Rennen auf dem Pannonia Ring).

125cc Slicks Front 2,2 --- Rear 2,1 - 2,2 HOT
Wets F. 2,2 --- R. 2,2 COLD

600cc D211 Front 2,3 - 2,4 --- Rear 1,3 - 1,4 HOT
Wets F. 2,2 - 2,3 --- R. 2,2 COLD

1000cc D211 das selbe wie bei 600cc

Superbike Slicks 17" Front 2,4 --- Rear 1,3 - 1,4 HOT
Slicks 16,5" 2,4 --- R. 1,2 - 1,4 HOT
Wets 2,2 --- R 2,2 COLD

DRY TYRE PRESSURES TO BE SET BEFORE EXIT OF PIT LANE
AFTER 45 MINS IN TYRE WARMERS,
WET TYRE PRESSURES TO BE SET COLD.


Bitte jetzt um HILFE!!!


Bin bis jetzt den kr 125/195 mit heiss, vo. 2,3 und hi. 1,6 gefahren.
möchte jetzt die D211 GP 120/190 (6813/7712) probieren. Soll ich mich da an die Liste halten, oder habt Ihr einen besseren Tip?

danke

ps. entschuldigt meine unwissenheit. desswegen frage ich euch Very Happy
:lol:

und weil die von Dunlop HOT nach mindestens 45min mit reifenwärmern angegeben haben, habe ich es auch so verstanden und weiter gegeben.

ps. ich kann lesen ;)
immer schön langsam... >;-)
Antworten