TeufelNo1 hat geschrieben:Wer kümmert sich denn jetzt umd as Ätzen der Platinen?![]()
Will endlich auch los legen.
Liste "ätzen und bestücken ":
kretsche85
Tutti
Lui
TeufelNo1 2x
EmotionFreak 2x
EmotionFreaks Vater 2x
Laot01 2x ( ätzen würde reichen)
Wir nehmen jeweils 2, man weiß ja nie was passieren kann.
GPS Laptimer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Alle anderen Laptimer arbeiten auch mit 5Hz!mordillo hat geschrieben: 5Hz meint 5 Datenpunkte pro sekunde, hört sich viel an, jedoch bei einer GEschwindigkeit von 200kmH legt man 55,56m zurück und hat somit nur eine maximale Auflösung von rund 11m bei 200. Das ist schlecht, auch wenn es sich interpolieren lässt, allerdings rechnerisch nur korrekt, wenn innerhalb der zurückgelegten Strecke gleichförmig, oder gar nicht beschleunigt wird.
10Hz Sampling Rate sind ein absoplutes Minimum für diese Zwecke, 20Hz wären gut, 50-100Hz optimal, aber leider zu teuer.



Kann man das nicht vernünftig interpolieren? Scheint ja irgendwie doch zu funktionieren.
Mit dem was für Ottonormal Bürger verfügbar ist, wohl nicht, denn:
Entweder Hohe Samplingrate, oder hohe Messgenauigkeit (Lokalisierungsabweichung im cm Bereich)
Eine hohe Positionsgüte bekommt man eh nur mit DGPS (2. GPS Sender dessen Position bekannt ist, hierdurch kann dann ein Differential zur genauesten Positionsbestimmung gebildet werden) hin, dann reichen eigentlich auch Samplingraten von 1Hz, da man das zuverlässig zurückrechnen kann.
Bei den uns zur Verfügung - und bezahlbaren - stehenden GPS Chipsätzen gehts ohne hohe Samplingrate nicht gut.
Meine ersten Versuche waren mit einem WBT 5Hz Logger mit dem Ergebnis das da durchaus +- 2 bis 3 sekunden drin waren (ok, der ist für sowas auch ungeeignet, ist mehr ein Wanderlogger
)
Gruß
S.
Entweder Hohe Samplingrate, oder hohe Messgenauigkeit (Lokalisierungsabweichung im cm Bereich)
Eine hohe Positionsgüte bekommt man eh nur mit DGPS (2. GPS Sender dessen Position bekannt ist, hierdurch kann dann ein Differential zur genauesten Positionsbestimmung gebildet werden) hin, dann reichen eigentlich auch Samplingraten von 1Hz, da man das zuverlässig zurückrechnen kann.
Bei den uns zur Verfügung - und bezahlbaren - stehenden GPS Chipsätzen gehts ohne hohe Samplingrate nicht gut.
Meine ersten Versuche waren mit einem WBT 5Hz Logger mit dem Ergebnis das da durchaus +- 2 bis 3 sekunden drin waren (ok, der ist für sowas auch ungeeignet, ist mehr ein Wanderlogger

Gruß
S.
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Antenne extra, wegen besserem Satkontakt. (siehe Bilder 1. Seite)
Das kann eine Standard extern GPS Antenne sein.
Das kann eine Standard extern GPS Antenne sein.
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Jede GPS-Antenne mit SMA-Connector kann da angeschlossen werden. Aktive Antennen werden auch unterstützt!
[/Paul Panzer on]galli hat geschrieben:Jede GPS-Antenne mit SMA-Connector kann da angeschlossen werden. Aktive Antennen werden auch unterstützt!
"Riueschhtisch"
[/Paul Panzer off]
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
Also der Laptimer Stealth GPS-2 zeichnet auch mit 5Hz auf und die sprechen dort von einer Messtoleranz von +- 3/1000 s.
Ist dein Teil dann da genauer?
Ich find sowas total genial und würd auch gern mal so ein System ausprobieren. Kenne jmd. der auch Platinen ätzen könnte. Müsst den mal fragen, was das kosten würde, wenn der mal son dutzend da wegflext.
Ist dein Teil dann da genauer?
Ich find sowas total genial und würd auch gern mal so ein System ausprobieren. Kenne jmd. der auch Platinen ätzen könnte. Müsst den mal fragen, was das kosten würde, wenn der mal son dutzend da wegflext.