Zum Inhalt

Starlane GPS- 2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

ich bekomme die Daten vom Laptimer leider nur als einzelne Sessions heruntergeladen, gibts da was um alles auf einmal runterzuladen?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gloves hat geschrieben:Ich kann auch jedem nur Raten das Potential des Gerätes zu nutzen und die Zwischenzeiten mit zu programmieren, denn nur so macht das Teil z.B. beim Zeittraining oder beim Zeiten verbessern Sinn.
Also gerade wenn ich eine schnelle Runde versuche gucke ich niemals auf den Laptimer, höchstens direkt nach der Runde auf der Geraden. Ansonsten merk ich auch so ob die Runde gut ist oder nicht.
Der Blick auf die Uhr würde meine Konzentration stören.
In der Box oder eher abends bzw. zu Hause spiele ich dann gern mal mit der Software.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ich denke, wenn man den Beitrag von Uwe richtig verstehen will (siehe S.2 und letzte Seite unten) dann ist wohl klar, dass er die Analysefunktionen der DigiRace Software meint und nicht, dass man andauernd auf den LT schaut.

Mir geht es auch so wie Lutze (vermutlich bei geringerem Tempo) ich würde auch gebannt auf das Display starren, meine neue Sektionsbestzeit lange bewundern und dabei dann in die Walachei neben der Strecke fahren. Deshalb schaue ich auch beim Fahren immer nur kurz auf S/Z drauf.

Aber hinterher kann man selbst mit der DigiRace light doch eine ganze Menge machen und schauen, wo man gut ist bzw. wo nicht und welche Veränderungen sich wie auswirken.

Was ich persönlich ganz schade finde ist, das es momentan keine Upgrade-Möglichkeit von der Light auf die bessere Software gibt, die mit den teureren Geräten geliefert wird.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Sofatester hat geschrieben:Was ich persönlich ganz schade finde ist, das es momentan keine Upgrade-Möglichkeit von der Light auf die bessere Software gibt, die mit den teureren Geräten geliefert wird.
Die macht auch nur mit teureren Geräten Sinn den beim GPS2 fehlen ja die Daten die bei der Pro Version gespeichert werden.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Stimmt auch wieder. :idea: :!: Egal, ich werde ohnehin noch Zeit brauchen, bis ich die Möglichkeiten des Stealth-GPS 2 und der DigiRace lite alle ausnutze.
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Hi

Ich habe den GPS2 im Sichtbereich über dem Originalcockpit angebracht. Da guck ich auf der Geraden sowieso durch die Scheibe und habe das Gerät im Blick.

Wir reden hier natürlich nicht von raufgucken und über eine Zwischenzeit freuen, sondern über einen flüchtigen Blick.

Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Bei den seltenen Gelegenheiten, bei denen ich eine "gute" Zeit sehe, freue ich mich immer zu lange. :lol: Das Gerät kann leider die Fehler des Fahrers nicht korrigieren, Uwe, da muss noch dran gearbeitet werden. :lol: :lol:
  • röckchen Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 20:40
  • Wohnort: bei 06712 Zeitz kennt eh keiner

Kontaktdaten:

Beitrag von röckchen »

Servus,
ich hätte da auch mal n kleines Problem mit den Verbinden. Ich habe mir den Athon gps rw zugelegt (gebraucht) und bekomme die Verbindung nicht hin zum Digirace.
Was mache ich: Also ich starte meine BT Software und verbinde den PC mit den Athon, wenn die Verbindung steht, sagt er mir Com11. Dann lege ich im Digirace unter Connection Setup den Com 11 an. Diesen wähle ich dann aus und gehe auf Connetction Refresh. Dann bekomme ich ne Fehlermeldung "rs232 PortOpen failure", und ich bin weiter Disconnected. Dann habe ich mal in der BT gefummelt und unter Eigenschaften nen PortA und PortB gefunden hier steht dann serielle Com 13 und 14 drin. Lege ich die dann im Digirace an steht im Status dann Connect to Com 13 oder ebend 14. Das bingt mir ja aber nichts, denn ich kann so nicht auf den athon zu greifen. Das ist zum Haare raufen. Kann mir da jemand helfen. :oops:
Verbunden ist der Athon, es Blinkt PC im Display. Ich muss sicher den Com umstellen, aber wie???? Ich bin verzweifelt :lol: .
MfG Daniel
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Vielleicht hilft Dir das, was ich auf Seite 3 dieses Freds beschrieben hatte:
Sofatester hat geschrieben:So danke nochmal für die Hilfestellung. Es hat geklappt.
BT Stick verwendet COM5 für die Verbindung zum PC und es wird ein COM6 emuliert, über den die Verbindung zwischen BT Stick und Stealth GPS-2 läuft. Dazu muss wirklich bei jedem Start der Stealth am PC angemeldet werden, eine AutoConnect Funktion wie ich sie von anderen BT Geräten kannte, gibt es leider nicht.
Was für ein Betriebssystem verwendest Du ?

Wenn XP: Der Port für die Verbindung vom PC zum BT Stick sollte nicht derselbe sein wie der (über die Software emulierte) Port vom BT Stick zum Gerät. Evtl. hast Du aber auch irgendwo bei der Installation einen Fehler gemacht.

Also erstmal die Ports neu einrichten bzw. wenn das nix bringt den in der DigiRace Software für die emulierte Verbindung vom Stick zum Gerät verwendeten Port nochmal neu festlegen oder das Athon nochmal aus der Liste der BT Geräte löschen, neu suchen und installieren. Anmeldecode vom Athon nicht vergessen.
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Sofatester hat geschrieben:
Was für ein Betriebssystem verwendest Du ?

Wenn XP: Der Port für die Verbindung vom PC zum BT Stick sollte nicht derselbe sein wie der (über die Software emulierte) Port vom BT Stick zum Gerät. Evtl. hast Du aber auch irgendwo bei der Installation einen Fehler gemacht.

Also erstmal die Ports neu einrichten bzw. wenn das nix bringt den in der DigiRace Software für die emulierte Verbindung vom Stick zum Gerät verwendeten Port nochmal neu festlegen oder das Athon nochmal aus der Liste der BT Geräte löschen, neu suchen und installieren. Anmeldecode vom Athon nicht vergessen.
Quatsch :!:

Wenn PC auf bildschirm blinkt, dann ist der Athon und PC verbunden und basta :idea: :wink:
...in Ren(n)te...
Antworten