Praxis mit vorher oder besser nachher etwas Theorie nennt sich Instruktorentraining.
Das ist nicht nur bei SPS-Racing bzw @schinnerhannes Usus und bei einem Instruktortraining ohne theoretische Anteil sollte man etwas an der Qualität dessen zweifeln .
Ein bischen Pysik etc hat beim fahren noch nie geschadet
Die Try & Error-Methode dürfte die etwas schmerzhaftere und teurere Alternative sein zum lernen .
Gruß
Rossi
Bewußt üben und zwar anfangs bei viel zu geringer Geschwindigkeit.
Notfalls dafür beim Training in eine Krabbelgruppe wechseln, damit man den schnellen Leuten nicht zu arg nicht im Weg steht.
Wenn man mit viel zu langsamen Tempo Dinge bewußt übt, kann man sich viel besser darauf und aufdie Bewegungsabläufe konzentrieren. Dann wenn es klappt, was man üben will, das Tempo Runde für Runde langsam steigern, schneller wird man dann von ganz allein und dann ist das neue "Bewegungsprogramm" im Kopf gespeichert.
Wichtig ist beim Reinbremsen außer den von den Anderen hier schon genannten Sachen noch, das Gas schon vor der tiefen Schräglage wieder anzulegen und sich niemals am Lenker festzuhalten (daher heisst es ja Lenkstange und nicht Haltestange).