Hell Yeah, das musste ich bei dir am NBR im August auch unbedingt fotografieren, weils sonst sicher keiner glaubt..Hübi hat geschrieben:Dazu muss ich aber den Beifahrersitz sehr weit nach vorne schieben.
Problem gibt es in der Höhe: Meine ZX-10R 2006 passt nur ohne Verkleidungsscheibe rein. Bei der Orginalverkleidung musst der Sitzpolsterhöcker abgenommen werden. Der Höcker der Rennverkleidung ist zum glück flacher und passt ohne abzuschrauben in den Sharan.
Transporter aber so klein wie möglich!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Um auf den Titel des Threads zurückzukommen: Wenn man einen wirklich kleinen Motorradtransporter sucht, dann scheiden die ganzen T4's, T5's, Ducatos, Transits etc. aus... Ich will auf keinen Fall abstreiten, dass man die besser beladen kann, man drin pennen kann oder sonstwas, aber es wurde nach kleinen Transporter gefragt.
Klein ist für mich Sharan-Niveau. Kia Karnival wurde erwähnt, dann die Sharan-Brüder Seat Alhambra und Ford Galaxy, Nissan Serena (gibt's davon Bilder?), mit Einschränkungen Renault Kangoo usw.
Dazu möchte ich folgendes Foto meines Combos beisteuern:

Ein Motorrad: hinten quer auf der Standschiene verzurren, beide Vordersitze bleiben uneingeschränk nutzbar, links und recht vom Mopped bleibt genügend Platz für allerlei Gelumpe (Satz Ersatzräder, Ersatzreifen Montageständer, Werkzeug, 20l-Kanister, Lederkombi, ...)
Zwei/drei Motorräder: dafür gibt es die Anhängerkupplung. Und das Auto bietet je nach Menge des Gelumpes sogar Platz für bis zu fünf Leute.
Den Combo nenn ich einen kleinen Transporter, der wirklich alltagstauglich ist. Und solag ich mir kein größeres bzw. kein zweites Auto leisten kann, nehm ich in Kauf, dass das Beladen etwas länger dauert und man ein bisschen Tetris spielen muss.
Klein ist für mich Sharan-Niveau. Kia Karnival wurde erwähnt, dann die Sharan-Brüder Seat Alhambra und Ford Galaxy, Nissan Serena (gibt's davon Bilder?), mit Einschränkungen Renault Kangoo usw.
Dazu möchte ich folgendes Foto meines Combos beisteuern:

Ein Motorrad: hinten quer auf der Standschiene verzurren, beide Vordersitze bleiben uneingeschränk nutzbar, links und recht vom Mopped bleibt genügend Platz für allerlei Gelumpe (Satz Ersatzräder, Ersatzreifen Montageständer, Werkzeug, 20l-Kanister, Lederkombi, ...)
Zwei/drei Motorräder: dafür gibt es die Anhängerkupplung. Und das Auto bietet je nach Menge des Gelumpes sogar Platz für bis zu fünf Leute.
Den Combo nenn ich einen kleinen Transporter, der wirklich alltagstauglich ist. Und solag ich mir kein größeres bzw. kein zweites Auto leisten kann, nehm ich in Kauf, dass das Beladen etwas länger dauert und man ein bisschen Tetris spielen muss.
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Hmmm, das Einzigste was mir bei sowas echt Bauchschmerzen bereitet:
Was macht das ganze Geraffel wenn ich mal ordentlich notankern muss
Bei meinem T4 trennt mich ne profilierte Blechwand vom Eisenschwein.
Ob sonne Rücksitzlehne da mithalten kann?
Irgendwer hatte gefragt auf was man beim T4-Kauf achten sollte:
Kreutzgelenk (rattert wenn man mit vollem Lenkeinschlag beschleunigt)
Rodeoruckeln (kann den Kaufpreis erheblich verringern, Behebung ist mit nem Schraubenzieher in ner Viertelstunde erledigt)
Rost im Schwellerbereich unter den vorderen Türen. Angerostet sind sie fast alle, muss dann aber bald gemacht werden!
Habe auch schon häufiger von Rost im Bereich der C-Säulen gelesen, selber damit aber noch kein Problem.
Trotzdem, würde immer wieder nen T4 kaufen
Was macht das ganze Geraffel wenn ich mal ordentlich notankern muss
Bei meinem T4 trennt mich ne profilierte Blechwand vom Eisenschwein.
Ob sonne Rücksitzlehne da mithalten kann?
Irgendwer hatte gefragt auf was man beim T4-Kauf achten sollte:
Kreutzgelenk (rattert wenn man mit vollem Lenkeinschlag beschleunigt)
Rodeoruckeln (kann den Kaufpreis erheblich verringern, Behebung ist mit nem Schraubenzieher in ner Viertelstunde erledigt)
Rost im Schwellerbereich unter den vorderen Türen. Angerostet sind sie fast alle, muss dann aber bald gemacht werden!
Habe auch schon häufiger von Rost im Bereich der C-Säulen gelesen, selber damit aber noch kein Problem.
Trotzdem, würde immer wieder nen T4 kaufen
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Am 26.02.2010 wird der neue FIAT Doblo vorgestellt, hat als L2 2 Meter Ladefläche, aber eben auch nur 53 cm Ladekante. Das wird dann auch funktionieren.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Ich würde im allgemeinen der Blechwand nicht zuviel zutrauen,Gurky hat geschrieben: Bei meinem T4 trennt mich ne profilierte Blechwand vom Eisenschwein.
Ob sonne Rücksitzlehne da mithalten kann?
auch wenn ich mir die vom T4 noch nicht so genau angeguckt
habe.
Beim Vivaro z.B. ist die Verschraubung allerdings so ausgelegt,
daß man ohne vernünftige Verzurrung das ganze Gerödel
im Falle eines Falles im Nacken hätte.
# 566 - im Ruhestand
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Die Trennwand soll ja auch nicht vor unzureichender Ladungssicherung schützen 
-
- Hinnerck Offline
- Beiträge: 1391
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
- Motorrad: RSV1000R
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Münster
-
- troodon Offline
- Beiträge: 492
- Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
- Motorrad: Cagiva Raptor
- Lieblingsstrecke: Brünn
-
- Hinnerck Offline
- Beiträge: 1391
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
- Motorrad: RSV1000R
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Münster