Fragen zum R6 Cup
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
@Johannes: Ich hab in meiner ersten Rennsaison auch keinen 2.Felgensatz gehabt. Und da hab ich bei einem Rennlauf am Schleizer Dreieck am Tag ca. 5mal die Räder umtauschen lassen weil das Wetter kurz vor meinem Turn umgeschlagen ist.Daraufhin habe ich mir einen gebrauchten Felgensatz besorgt.
Dieses Jahr habe ich auch einige Leute an der Boxenmauer gesehen die zu gucken mussten weil es kurzfristig anfing zu regnen bzw. ich in Hockenheim einer der wenigen waren die es grade so geschafft haben die regenpellen dranzubauen.
Es macht schon Sinn sich einen 2.Felgensatz zu beschaffen gerade denn wenn du längerfristig mit ner R6 fahren willst.Wenn es finanziell klappt will ich och ein paar Jahre R6-Cup fahren und da ist der Felgensatz quasi eine Investitionsanlage.
Überlegs dir, schließlich hast du die Möglichkeit m R6-Cup zu fahren und da sollte man schon gut ausgerüstet sein.
Wenn das Wetter kein Regen vorher gesagt hat habe ich den auch immer für eine Trockenmischung benutzt.Ich werde auch nächstes Jahr paar Langstreckenrennen bestreiten und da ist der 2.Felgensatz ein absolutes Muss. Mit dem Andrang am Reifentruck kann ich aus diesem Jahr nur vom Sportbikepokal erzählen und da war es so wenn der Regen bevor stand standen da über 20 Fahrer und wollten ihre Reifen umziehen lassen und dann stehste da über 1,5 Stunden.
Dieses Jahr habe ich auch einige Leute an der Boxenmauer gesehen die zu gucken mussten weil es kurzfristig anfing zu regnen bzw. ich in Hockenheim einer der wenigen waren die es grade so geschafft haben die regenpellen dranzubauen.
Es macht schon Sinn sich einen 2.Felgensatz zu beschaffen gerade denn wenn du längerfristig mit ner R6 fahren willst.Wenn es finanziell klappt will ich och ein paar Jahre R6-Cup fahren und da ist der Felgensatz quasi eine Investitionsanlage.
Überlegs dir, schließlich hast du die Möglichkeit m R6-Cup zu fahren und da sollte man schon gut ausgerüstet sein.
Wenn das Wetter kein Regen vorher gesagt hat habe ich den auch immer für eine Trockenmischung benutzt.Ich werde auch nächstes Jahr paar Langstreckenrennen bestreiten und da ist der 2.Felgensatz ein absolutes Muss. Mit dem Andrang am Reifentruck kann ich aus diesem Jahr nur vom Sportbikepokal erzählen und da war es so wenn der Regen bevor stand standen da über 20 Fahrer und wollten ihre Reifen umziehen lassen und dann stehste da über 1,5 Stunden.
-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
-
- Stuppi#22 Offline
- Beiträge: 1166
- Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
- Motorrad: BMW S1000RR
- Kontaktdaten:
-
- wilfried Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 21:33
- Wohnort: Erkenbrechtsweiler
-
- wilfried Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 21:33
- Wohnort: Erkenbrechtsweiler
-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
morgen junx,
4. Frage:
Soweit ich weis, kann man optional Achsensturzpads von Hehl vorne und hinten, sowie die ganz normalen Sturzpads am Motor montieren
Bringt das was?
Ich weis die einen sagen ja, die anderen nein, weil im ungünstigen Fall der Rahmen beschädigt wird.
Es gibt doch aber inzwischen Systeme, wo die Sturzpads nicht direkt, sonder mit Zwischenplatte montiert werden.
Wie is die Erfahrung ganz allgemein damit im Cup? Ich denke es gibt keinen Ort, wo so viele R6en fahren und stürzen, da muss doch ein gewisser Erfahrungswert da sein.
4. Frage:
Soweit ich weis, kann man optional Achsensturzpads von Hehl vorne und hinten, sowie die ganz normalen Sturzpads am Motor montieren
Bringt das was?
Ich weis die einen sagen ja, die anderen nein, weil im ungünstigen Fall der Rahmen beschädigt wird.
Es gibt doch aber inzwischen Systeme, wo die Sturzpads nicht direkt, sonder mit Zwischenplatte montiert werden.
Wie is die Erfahrung ganz allgemein damit im Cup? Ich denke es gibt keinen Ort, wo so viele R6en fahren und stürzen, da muss doch ein gewisser Erfahrungswert da sein.