Zum Inhalt

Fragen zum R6 Cup

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

@Johannes: Ich hab in meiner ersten Rennsaison auch keinen 2.Felgensatz gehabt. Und da hab ich bei einem Rennlauf am Schleizer Dreieck am Tag ca. 5mal die Räder umtauschen lassen weil das Wetter kurz vor meinem Turn umgeschlagen ist.Daraufhin habe ich mir einen gebrauchten Felgensatz besorgt.
Dieses Jahr habe ich auch einige Leute an der Boxenmauer gesehen die zu gucken mussten weil es kurzfristig anfing zu regnen bzw. ich in Hockenheim einer der wenigen waren die es grade so geschafft haben die regenpellen dranzubauen.
Es macht schon Sinn sich einen 2.Felgensatz zu beschaffen gerade denn wenn du längerfristig mit ner R6 fahren willst.Wenn es finanziell klappt will ich och ein paar Jahre R6-Cup fahren und da ist der Felgensatz quasi eine Investitionsanlage.
Überlegs dir, schließlich hast du die Möglichkeit m R6-Cup zu fahren und da sollte man schon gut ausgerüstet sein.
Wenn das Wetter kein Regen vorher gesagt hat habe ich den auch immer für eine Trockenmischung benutzt.Ich werde auch nächstes Jahr paar Langstreckenrennen bestreiten und da ist der 2.Felgensatz ein absolutes Muss. Mit dem Andrang am Reifentruck kann ich aus diesem Jahr nur vom Sportbikepokal erzählen und da war es so wenn der Regen bevor stand standen da über 20 Fahrer und wollten ihre Reifen umziehen lassen und dann stehste da über 1,5 Stunden.
  • facehacker Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von facehacker »

ok danke
glaub ihr habt mich überzeugt ;-)
1. auf die dauer sicher besser
2. ich sehs als sinvoll im hinblick auf renntrainings. wenn man nur einen satz hat, dann wird man kaum beim regen extra wechseln.

was is denn ein guter preis für nen kompletten satz?
bj 2008 und bj2006-7
  • Benutzeravatar
  • imotepvhs Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 12. August 2007, 21:05
  • Motorrad: Ducati
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von imotepvhs »

650 - 800€ denk ich müsstest einen bekommen wenn du einen findest.
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

Nimm auf jeden fall einen 2ten Rädersatz!!Wenn ich z.B. an die Speedweek denke, da hatten fast alle Fahrer schon die Regenräder mit in der Startaufstellung.Nur einer hat sie gewechselt!!! Stimmts Willes??? :wink:
  • wilfried Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 21:33
  • Wohnort: Erkenbrechtsweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von wilfried »

Stuppi du Sack. Warst du auch da.
Ja da hab ich gepokert, aber wohlgemerkt in Absprache mit meinem Fahrer. Der Regen kam halt 20 min zu spät.
Aber das ist schon vergessen.
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

Na dann konnte ich dich nun wenigstens nochmal daran erinnern!!! :lol:
  • wilfried Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 21:33
  • Wohnort: Erkenbrechtsweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von wilfried »

Naja wird nächstes Jahr nicht mehr passieren, dass ich mich mit den Dunlop Pellen verzocke.
Muss darauf achten, dass am Rasenmäher die richtige Bereifung drauf ist.
  • facehacker Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von facehacker »

morgen junx,

4. Frage:

Soweit ich weis, kann man optional Achsensturzpads von Hehl vorne und hinten, sowie die ganz normalen Sturzpads am Motor montieren

Bringt das was?

Ich weis die einen sagen ja, die anderen nein, weil im ungünstigen Fall der Rahmen beschädigt wird.
Es gibt doch aber inzwischen Systeme, wo die Sturzpads nicht direkt, sonder mit Zwischenplatte montiert werden.
Wie is die Erfahrung ganz allgemein damit im Cup? Ich denke es gibt keinen Ort, wo so viele R6en fahren und stürzen, da muss doch ein gewisser Erfahrungswert da sein.
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

@ Willes: Du wirst aber schon an das eine oder andere Rennen kommen,oder??
Naddel will doch mit Deiner besseren hälfte wieder feiern! :roll:

@Facehacker: Sturzpads machen auf jeden Fall sinn!! :arrow: Wichtig ist nur, dass Du sie nicht zu lang hast, da sie sich sonst auf den Curbs verhaken können :wink:
  • Benutzeravatar
  • imotepvhs Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 12. August 2007, 21:05
  • Motorrad: Ducati
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von imotepvhs »

2007 währe mir beinah durch son Sturzped meine Motorhalterung kauputt gemacht am Nürburgring.Seit dem hab ich keine mehr dran.
:lol:
Antworten