Wie ist dat eigentlich beim Bohren?ypse11 hat geschrieben:hat einer noch nen Felgenlochbohrer überig
Ich müßte nen 8er Loch habn, hab aber leider nur Bohrer bis 5mm.
Geht das wenn ich erst mit nem 3er vorbohr, und dann nochmal mit nem 5er?
Bis auf den Größen unterschied akzeptabel...ypse11 hat geschrieben:geil![]()
so habe ich das noch nie gesehenanstatt einem sackschweren 20g Bleigewicht nehm ich lieber ein federig leichtes 20g
Magnesiumggewicht hehe![]()
Bleigewichte sind eh nicht mehr erlaubt, die Gummidealer kriegen eh nur noch Zn ab...katzi hat geschrieben:Bis auf den Größen unterschied akzeptabel...ypse11 hat geschrieben:geil![]()
so habe ich das noch nie gesehenanstatt einem sackschweren 20g Bleigewicht nehm ich lieber ein federig leichtes 20g
Magnesiumggewicht hehe![]()
Muss halt nur schauen das die sich schön der Felge anpassen.
Ich nix Deutsch, ich Schweiz ....SLIDER hat geschrieben:wolle hat geschrieben:@allenichtwissende
natürlich sind bleigewichte erlaubt
nur pkw´s bis 3,5 t dürfen nicht
habe fertisch
@ kneegrinder
Kuckst was der Wollinski sächt![]()
Dem ist so![]()
Gruß Schorsch![]()
![]()
Darum tue ich mich für den Fauxpas entschuldigen ...Keine Bleigewichte beim Auswuchten von Pkw-Rädern (1.7.2005):
Zum Auswuchten von Pkw-Rädern (bis 3,5 Tonnen) dürfen keine Bleigewichte mehr
verwendet werden. Diese Regelung gilt bereits seit 1.7.2003 für alle neu homologierten
Fahrzeuge. Für Motorräder und Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen dürfen weiterhin Blei-
Auswuchtgewichte verwendet werden.
verwendet werden. Diese Regelung gilt bereits seit 1.7.2003 für alle neu homologierten
Fahrzeuge. Für Motorräder und Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen dürfen weiterhin Blei-
Auswuchtgewichte verwendet werden.