Zum Inhalt

Kupplungsscheiben aus Aluminium

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Jens hat geschrieben:ich bin kein freund dieser aluscheiben, titan finde ich dagegen wieder sehr sexy.
es freut mich allerdings sehr das es auch in der honda funzt
ui, Titan, das find ich auch extrem :humping:
aber sicher auch zum :icon_puke_r teuer :roll:
wo gäbs den sowas ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • lichti1012 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Freitag 26. September 2008, 14:39

Kontaktdaten:

Beitrag von lichti1012 »

Habe gerade diesen Fred entdeckt und stelle mir nun folgende Frage?

Bei mir ist letztes Jahr am Slovakia den letzten Hügel hinauf in der Linkskurve immer die Kupplung gerutscht. Öl ist das richtige drinnen und das Paketmaß ist auch noch in der Toleranz.

Somit hätte ich sowieso vorgehabt die Stahlscheiben zu vermessen und mir eine zu lasern und dann auf das Höchstmaß schleifen zu lassen.

Nun aber der Part aus Alu, klingt doch sehr interessant. Bin jetzt am überlegen gleich komplett auf Alu-Scheiben zu tauschen, muss aber erstmal nachsehen wie ich da mit dem Maß hinkomme, damit ich vielleicht nur ein Blech dann auf Maß schleifen lassen muss.

Was haltet ihr davon?
:roll:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

silver hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:ich bin kein freund dieser aluscheiben, titan finde ich dagegen wieder sehr sexy.
es freut mich allerdings sehr das es auch in der honda funzt
ui, Titan, das find ich auch extrem :humping:
aber sicher auch zum :icon_puke_r teuer :roll:
wo gäbs den sowas ?
ich habe nur welche für die bmw , und das für unsere kupplung

ist eh krass, welcher gewichtsunterschied da drinnen ist

original paket wiegt 339 gr. mehr und hat eine reib und stahlscheibe weniger. die kupplung selbst wiegt auch noch 451 gr. mehr
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Jens hat geschrieben:
silver hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:ich bin kein freund dieser aluscheiben, titan finde ich dagegen wieder sehr sexy.
es freut mich allerdings sehr das es auch in der honda funzt
ui, Titan, das find ich auch extrem :humping:
aber sicher auch zum :icon_puke_r teuer :roll:
wo gäbs den sowas ?
ich habe nur welche für die bmw , und das für unsere kupplung

ist eh krass, welcher gewichtsunterschied da drinnen ist

original paket wiegt 339 gr. mehr und hat eine reib und stahlscheibe weniger. die kupplung selbst wiegt auch noch 451 gr. mehr
Wie siehts mit den Preisen aus ? Sisch€r s€hr t€uer, od€r ?
Bzw. geht das schon unter Fetisch oder wiegt der Gewichtsvorteil den Preis auf ?
Sach mal ne Zahl, damit wir ne Idee haben :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Bei unseren 2-Züllinda-Kupplungen funktionieren die Aluscheiben bisher ohne Probleme.

Gewichtsersparnis bei den Rotaxmotoren 450 Gramm.

Startdrehzahlen von über 8000 haben wir je eher selten und wenn dann haben wir danach andere Sorgen. :wink:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Ich hab Titanplates in meiner TTS AHK an meiner 998. Funzt super allerdings lege ich auch keine Starts hin und weiß nicht ob die da dann auch gut funktioniert. Man hört ja über die Plates das manche damit den Racestart versauen!!
Ach ja in einer Trockenkupplung gehen eh keine aus Alu.

Lui
Lui#99
  • Benutzeravatar
  • Klaus62 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus62 »

interssant finde ich die meinung vom jens dem ich mich anschliessen moechte. die aluscheiben oder auch titanscheiben bringen einen gewichtsvorteil von etwa ca 500 g.
wenn die scheiben auch keinen anderen vorteil bringen ausser des gewichtes ist es, wenn man sein motorrad radikal erleichtern moechte, eine guenstige option.
aus diesem aspekt hab auch ich mir welche besorgt, falls die fahrdynamik sich verbessern sollte...umso besser.
wunderdinge werden die plates alleine nicht bewirken, und man sollte abwaegen, auf grund einiger aussagen, ob man eventuelle probleme in kauf nimmt oder nicht.

gruss
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Klaus62 hat geschrieben:interssant finde ich die meinung vom jens dem ich mich anschliessen moechte. die aluscheiben oder auch titanscheiben bringen einen gewichtsvorteil von etwa ca 500 g.
wenn die scheiben auch keinen anderen vorteil bringen ausser des gewichtes ist es, wenn man sein motorrad radikal erleichtern moechte, eine guenstige option.
aus diesem aspekt hab auch ich mir welche besorgt, falls die fahrdynamik sich verbessern sollte...umso besser.
wunderdinge werden die plates alleine nicht bewirken, und man sollte abwaegen, auf grund einiger aussagen, ob man eventuelle probleme in kauf nimmt oder nicht.

gruss
glaube kaum, dass die Titanscheiben "günstig" sind.
Wahrscheinlich hast du ja Alu, oder ?
Woher ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

nein, die sind sau-teuer.

nur so viel, ne kompl. kupplung von uns, inkl. einbau kostet über 3 kilo
ich weis ist schon schwer, aber da steckt soooooooooooo viel drinnen !

grüße
jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Jens hat geschrieben:nein, die sind sau-teuer.

nur so viel, ne kompl. kupplung von uns, inkl. einbau kostet über 3 kilo
ich weis ist schon schwer, aber da steckt soooooooooooo viel drinnen !

grüße
jens
wobei ja die Kupplung selber so um die 800€ kostet, oder ?
Einbau so 200-300€ ?
Dann wären's ja ca. €1500-2000€ nur für die Innereien :shock: WTF ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
Antworten