Zum Inhalt

Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Schon mal einen Rollerreifen drauf montiert?
Da sind die Bremsscheiben von Supersportlern schon größer im Durchmesser als die Felgen :lol:
Weiters müssen das ganz schön hohe Klötze sein - auch hier geht es wieder um die im Rennsport wohl eher seltene hintere Felge einer Honda NSR125, deren Kettenradaufnahme ragt ~7cm über die Felge hinaus.
Es sind halt immer die Exoten auf die man sich einstellen muss.
Wenn das Ding nur im Rennsport für 17" Felgen ähnlicher Bauart mit 120er und 150-200er Reifen verwendet werden soll gehts natürlich wesentlich einfacher.

Bei meiner Version1 sind zu dem Zweck die Felgenauflagen verschiebbar, allerdings hab ich die Auflagen aus Stahl gemacht und ein Stück Gummi aufgeklebt.
Hat nicht lange gehalten - war auch nur eine Hinterhofbastelei...
Bei V2 wirds wohl eine einfache aber effektive Variante - Lamellenstopfen/Möbelgleiter.
Sind übrigens auch aus PE, kosten fast nichts und bei Bedarf sind die schnell getauscht.

Ich mach mir bei der Konstruktion keinen Stress, V1 funktioniert weiterhin akzeptabel und für meine Hobby Rennstreckenaktivitäten reicht mir der zweite Felgensatz mit Regenreifen, ich wechsel immer vor dem Ringtermin wenn ich seh, dass die Reifen fertig sind.
Sollte ich mal wieder einen Motivationsschub haben könnt ich über eine Bauanleitung nachdenken.


Edit:
Die Idee mit der Platte unterm Rad vom Transporter gefällt mir.
Meine Auffahrrampe bekommt für nächste Saison 2 Bohrungen :lol:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Speed Freak hat geschrieben:Schon mal einen Rollerreifen drauf montiert?
Ich hab mir das Teil doch nur für die RS gebaut :wink: :lol:
Da sind 17 Zoll Felgen Tagesornung.
Roller Auto ect. kann ich daheim auf meiner Stationären Maschine montieren :wink: :wink:
  • Benutzeravatar
  • thatisken Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 16:29
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von thatisken »

ich hab mir das montiergerät von hama racing geholt. super größer zum mitnehmen, gut verarbeitet und der preis war mehr als fair. dafür musste ich halt keine zeit und arbeit investieren.
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

welches Reifenmontiergerät ist besser? GP503 oder RMG M1?
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3020
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

.... das rote ;-)
  • Benutzeravatar
  • Steffen#149 Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Freitag 28. September 2007, 19:49
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: Werera

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen#149 »

Ich habe das von Gp-Reifen.com, funktioniert ohne Probleme und geht bei 249,- los
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Yondaime hat geschrieben:welches Reifenmontiergerät ist besser? GP503 oder RMG M1?

Beide funktionieren einwandfrei.... :wink:
"To finish first you have to finish first"
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

naja , so geht es auch ---> http://www.racemoto.com/1716/reifenwech ... oder-gp503 :oops: 250-450€ gespart :lol:
  • bla Offline
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hiddenhausen

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von bla »

Wie bekommt ihr denn Luft auf die Reifen? Plane auch mir ein Montiergerät zuzulegen und frage mich, obs dazu direkt nen großer Kompressor sein muss oder ob es auch eine günstigere Variante tut. Bräuchte den für nichts anderes und mag irgendwie nicht gleich wieder soviel Geld ausgeben. Hat jemand so nen kleinen tragbaren Kompressor im Betrieb und kann was dazu sagen? Hier mal nen Beispiel an was ich so dachte:

http://www.ebay.de/itm/311121069430?_tr ... EBIDX%3AIT
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Es gibt einen Kompressor-thread mit ganz vielen Erfahrungen dazu.
Ich habe so einen Kofferkompressor ohne Tank (Einhell rote Version) und er funktioniert wunderbar.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
Antworten