@Acuracer
Ich konnt dich ja jetzt fragen was deine E-Möhre so bringt................etc.
Aber lassen wir das.
Hat schon irgend jemand ein offizielles Leistungsdiagramm von dem Motor gesehen?
Nö. Medienspekulation mehr nicht.
Laß erst mal die offz. Tests gewesen sein, und 1-2 Rennen gelaufen sein.
Dann weißte mehr.
Alles andere ist nur Spekulatius.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Ich sehe das Problem wo ganz anderst. Für das Marketing der Serie ist das Mist, denn wenn das stimmt dann ist die SSP WM auf den meisten Strecke wo MotoGP und SSP WM fahren wahrscheinlich forne.
Simon fuhr angeblich den letzten Test mit einem Serienmotor und der war bekanntlich schnellster und 3 sek hinter dem bestehenden Rundenrekord.
Die 125er waren zur gleichen Zeit testen, unter den gleichen Bedingungen. Die sind mit den gewohnten Bikes unterwegs, und waren 2,5 sek langsamer.
Was sagt uns das? Ganz einfach, die Bedingungen in Barcelona waren einfach scheisse.
Wo steht denn das die 125PS nicht Hinterradleistung sind? Ein Moto2 Motor muß 3 Rennen halten, das sind ca 1500km. Das wird ja wohl auch ein Motor mit 125PS am Rad schaffen.
Keine Angst, das wird schon keine Farce, die machen das schon!
Selbst 125 am Rad währen Lächerlich. Jeder hobby Tuner bekommt das besser hin. In der SSP WM Halten die Motoren ca. 1000 Km und das mit 145 bis 150 PS. Ich bin der Meinung das Moto2 zumindestens gleichwertig zur SSP WM sein sollte.
ThorstenGSXR hat geschrieben:In der SSP WM Halten die Motoren ca. 1000 Km und das mit 145 bis 150 PS.
Zum einen nicht 145 - 150 PS am Rad (wieviel Motorleistung wäre denn das?), zum anderen glaubst du doch nicht ernsthaft, dass die SSP-WM-Teams nach einem Event die Motoren zu lassen, oder?
Das war ja sogar in der SSP-IDM mit den getunten Motoren normal.
Gruß, Martin
Zuletzt geändert von Martin am Donnerstag 25. Februar 2010, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
ca hat geschrieben: Erst mit richtig Dampf zeigt sich ob ein Fahrwerk etwas taugt oder nicht.
das sehe ich auch so, aber man sollte vielleicht nicht alles glauben, was motorsport-total, bzw. die einzelnen Redakteure und Redakteusen so schreiben...
Es würde mich wundern wenn Honda sich so verrechnet, dass 25 PS = 20% weniger Leistung bei der Entwicklung eines Prototypen-600er Triebwerks rauskommen.
Zumal ja auch der CBR600-Serienmotor dann nicht so weit nach unten entfernt ist.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
ThorstenGSXR hat geschrieben:In der SSP WM Halten die Motoren ca. 1000 Km und das mit 145 bis 150 PS.
Zum einen nicht 145 - 150 PS am Rad (wieviel Motorleistung wäre denn das?), zum anderen glaubst du doch nicht ernsthaft, dass die SSP-WM-Teams nach einem Event die Motoren zu lassen, oder?
Das war ja sogar in der SSP-IDM mit den getunten Motoren normal.
Gruß, Martin
Hi Martin
ich wahr letztes Jahr bei einigen Prüfstandläufen von SSP WM Teams dabei und habe auch einige Datarecordingauszüge die ich selber von Moped ausgelesen habe glaub mir mal die Leisutngen und Drehzahlen die da rauskommen sind gewaltig. Genauso gewaltig ist aber auch der Aufwand. Ich gebe dir natürlich recht das nach jedem Rennen der Motor durchgesehen wird aber eine voll Revision wenn bei durchsehen nichts festgestellt wird findet erst nach 1000 Km statt. Natürlich gehen solchen Motoroen auch während des Rennes mal hoch, vorallem weil der Grenzbereich doch recht klein ist. Dies muss Honda natürlich vermeinden sonst giibt es ganz schnell böses Blut im Fahrerlager aber 125 PS finde ich einfach zu wenig und das ist nicht nur meine Meinung