Zum Inhalt

Kalex und Pons goes Moto GP2

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Sieht das an der Seite nicht so aus als könnte man da ein Teil der Verkleidung entfernen, nur für Service? Aber wenn dann nimmt mann doch so oder so die komplette Seitenverkleidung weg...

meine das Dreieck was im doppel S anfängt und bei A aufhört
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Roland hat geschrieben:Hofmann hat ein Bild getwittert von Bradls Suter MMX. Mit dem weiss lackiertem Kotflügel sieht man erst wieviel Fläche der hat. Auf windigen Strecken wie Estoril, Phillip Island, Qatar und überall wo es sonst noch blasen kann werden die damit Schwierigkeiten bekommen.
Dann werden sie dort schlichtweg mit einem gelochten Teil antreten, oder :?:
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roland hat geschrieben:Hofmann hat ein Bild getwittert von Bradls Suter MMX.
ist sowas schön? :-k
ich kann mit dem Grunddesign der Suter nix anfangen,
aber die Moriwaki find ich noch hässlicher
ist aber wohl alles Geschmackssache.....
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Typhoon hat geschrieben:Sieht das an der Seite nicht so aus als könnte man da ein Teil der Verkleidung entfernen, nur für Service? Aber wenn dann nimmt mann doch so oder so die komplette Seitenverkleidung weg...

meine das Dreieck was im doppel S anfängt und bei A aufhört
Das Teil, welches sich da entfernen lässt, denke ich ist eine clevere Idee.
Bei hohen Temperaturen kommt da ein anderer Einsatz rein, damit die heisse Abluft direkt hinter dem Kühler rausgeleitet wird. So wie es alle MotoGP's haben.
Mir gefällt die Suter auch nicht besonders. Irgendwie hat die was von einem Stealth-Bomber. Altbacken.

Die Kalex sieht da aufgeräumter aus, die FTR beispielsweise klassisch. Auch die Harris gefällt mir gut.

@sofatester:

Bevor man einen Kotflügel zu lochen beginnt, was übrigens bei den gelochten Verkleidungen mancher 250er schon fürn A..... war, würde ich gleich ein schlankeres Schutzblech anbauen....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Wirds bestimmt dann noch ein paar Evolutionstufen geben, so alla Formel 1 jede Strecke ne andere Verkleidung 8)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Was für eine Farce!

Leute ich hab mir echt gerade in die Hose gemacht :lol: :lol: :lol:

http://www.motorsport-total.com/motorra ... 22411.html

Ok, da alle das gleiche haben ist es auch wieder egal, aber mit sowenig Dampf im Kessel fahren die auf 125er Niveau.

Der Motor hat weniger Leistung als ein R6Cup Motor der 2 Saisons hält (wenn er hält) und nicht nur 3 Wochenenden.

Und in dieser Klasse sollen sich also die zukünftigen MotoGP Fahrer entwickeln??? :lol:

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Tja, war ja wirklich ne grandiose Entscheidung, auf Honda zu setzen. Ob denen das ne Lehre ist?

BTW:

Bewegte Technikbilder:

http://www.youtube.com/watch?v=_vqEDRbCeYA
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Zitat Eskil Suter auf die Frage ob denn nicht die Gefahr bestehe dass gewisse Leute mit besseren Motoren bevorzugt werden:
"Der Motor ist eine dermassen charakterlose Notstromgruppe, da kannst du machen was du willst, der läuft immer gleich."

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

ca hat geschrieben:Was für eine Farce!



http://www.motorsport-total.com/motorra ... 22411.html

hmmmmm :roll: OK, im ersten Moment scheint sich das rel. mager anzuhören.
Aber immer noch gut 20PS mehr wie bei den 250er, bei wohl doch deutlich mehr Drehmoment, bei natürlich doch nicht unerheblich mehr Gewicht. :roll: Schaun mer mal.
Die Fahrer sind ja dadurch nicht schlagartig schlechter geworden,nur weil sie jetzt relativ "weniger" Leistung zur Verfügung haben.
Aufs Jahr gesehen wird Honda mit der Leistung auch noch ein wenig nachlegen.
Und alte Regeln sind schneller gekippt,als wie sie aufgestellt wurden.
:wink:
Ich würde sagen laßt sie erst mal 1-2 Rennen gefahren sein, dann weiß man schon eher ob das neue Regelwerk ein TOP oder FLOP ist.
Ich bin da guten Mutes,das wir auch in der Moto2 spannende Rennen zu sehen bekommen werden. 8)
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@46

Wozu brauche ich so sauteure Fahrwerke die einen haufen Kohle in der Entwicklung und Fertigung verschlingen, wenn man dann x-beliebige leistungsschwache Notstromer rein steckt?

Erst mit richtig Dampf zeigt sich ob ein Fahrwerk etwas taugt oder nicht.

Da hätten Sie sich den ganzen Quatsch sparen können und gleich einen CBR600 Cup fahren können, die Zeiten wären unwesentlich langsamer gewesen und man würde nur 1% vom Budget benötigen.


Die Teile wiegen mind. 35kg mehr und haben nur 15-20PS mehr als eine 250er.
Warum sollte Honda über die Saison etwas nachlegen? Billiger können sie es doch garnicht haben.

Echt komisch das sich soetwas heute WM nennen darf!

Da hat man in jeder Hobbyklasse mehr Möglichkeiten!

Gruß,
Christian

P.S.: Die Rennen werden sicher spannend, aber zu welchem Preis?
Antworten