Zum Inhalt

Masterbike, genau hingeschaut!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Re: Wer weiß

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

schräglagenjunkie hat geschrieben:Gab doch letztens erst nen Artikel über das Wettrüsten der Hersteller da kam mir schon der Gedanke dass die MotoGP vielleicht mal nen neuen Trend vorgibt. Vielleicht gibts ja in 1-2 Jahren die erste Serien 800er mit 150-160 PS, 185 kg vollgetankt und nem feinem Fahrwerk. Ich denke das wär doch der absolut geilste Kompromiss. Bleibt nur zu hoffen :-k
Da hast Du sicher nicht ganz unrecht...

Nur sind die MotoGP Boliden auch schon bald wieder mal an der Leistung dran von den alten "grossen" Maschinen (man beachte mal die Top-Speed Werte - kommen die etwa nur von höherer Kurven-End-Geschwindigkeit und Aerodynamik?!)

Dann ist es bloss wieder ne Frage der Zeit, bis die zukünftigen Normal-käuflichen 800er bei 170 oder 180 PS sind... Aber das ist bloss meine bescheidene Meinung... :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Wer weiß

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

triple6 hat geschrieben: Dann ist es bloss wieder ne Frage der Zeit, bis die zukünftigen Normal-käuflichen 800er bei 170 oder 180 PS sind... Aber das ist bloss meine bescheidene Meinung... :wink:
Die würden dann aber richtig teuer, weil sie 18-20.000 U/Min. bringen müssen und das wird dauern.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hallo "Fourstroker" und die anderen Allwissenden,

das Masterbike ist ein Rennstreckentest, den unsere spanischen Kollegen von Motociclismo veranstalten. PS wird zu dieser Veranstaltung (neudeutsch: Event) jedes Jahr eingeladen. Wie in jedem Jahr haben wir in der Redaktion die Teilnahme vorher diskutiert, weil wir um gewisse Probleme und Eigenheiten der Veranstaltung selbstredend wissen. Im Grundsatz halte ich das Masterbike aber für eine sehr interessante und aussagekräftige Testveranstaltung, der ich aber durchweg offen und kritisch gegenüberstehe. Was dem aufmerksamen PS-Leser auch nicht entgangen ist.

Fourstroker darf auch gerne von der aktuellen PS-Ausgabe enttäuscht sein. Er sollte spätestens jetzt verstanden haben, dass PS lediglich über das Masterbike berichtet bzw. versucht jedes Jahr einen fixen Rennfahrer zu stellen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Wir haben also auf den Ablauf und die Regeln des Masterbikes keinen Einfluss. Das steht so auch in meinem Artikel drin. Wäre es "meine" Veranstaltung, so würde Bremsversagen zu einem Aus führen. Dies dazu.

Zu den Rundenzeiten.
Profi ist klar, oder? Hat jeder verstanden.
Amateur. Ist der Kollege Neves aus England. Der ist wirklich fix unterwegs, kann ich Euch sagen.
Hobbyfahrer: Rundenzeiten, same time, same place gefahren. Meine Kollegin Eva Blanquéz im Übrigen. Die Dame fährt sehr anständig Motorrad. Um die 2 Minutengrenze muss "Mann" in Jerez erstmal fahren. Ich meine, so unter selbsternannten Hobbyracern ohne jegliche Rennsporterfahrung und so.

Manch ein Eigenrundenzeitenschönlüger hier mag nun zwar von sich behaupten, er sei natürlich auf dem eigenen Bike irgendwann natürlich viel, viel schneller unterwegs gewesen da unten in Jerez. Schon klar. Geschenkt. Herzlichen Glückwunsch.

Um das hier aber nochmal zu verdeutlichen.

Beim Masterbike müssen die Jungs und das fixe Mädel mit SERIENMOTORRÄDERN fahren. Mit seriennahen Reifen. Nix Slicks, nix Racing-Schaltung. Und nix eigenes Motorrad. Abgesehen vom Trainingstag (den Penz und andere versäumten) bleiben jedem nur 5 Runden, bei denen auch nix am Setting verändert werden darf. Ausnahme: Stellung Bremshebel. Dazu, ich sage es gerne nochmals, seriennahe Reifen, keine Reifenwärmer.

Erschwerend kommt dann auch noch hinzu, dass die Fahrer den kompletten Tag die Konzentration halten müssen, obwohl sich ihre Einsätze über einen Zeitraum von bis zum 8 Stunden ziehen. Ich hab das bei Penz erlebt, wie der immer wieder vom Ruhemodus auf Racing umstellen müsste. Das schlaucht mehr, als bei einem netten Renntraining mit schönen Zeitplan alle Stunde mal für 20 Minuten ran zu müssen, meine Herren.

Da wollte ich den ein oder anderen von Euch Herrschaften mal sehen.

Wobei das Motorrad bzw. dessen Wert bei Tests grundsätzlich keinen Einfluss auf die Gashand des Fahrers haben dürfen. Steckt ein Testmotorrad im Dreck, ist das ein bedauerlicher Versicherungsfall. Fertig.

Abschließend noch ein Wort zur aussterbenden 750er-Klasse.

Ich stimme Normen und allen anderen 750er-Fans 100% zu. Macht einfach mehr Spaß und damit Sinn. Hatten in 2004 eine LKM-K4 mit echten 150 PS. Ein wundervolles Motorrad, mit dem ich nur schöne Rennerlebnisse verbinde. Nach zwei Jahren in der 1000er-Hölle freue ich mich nun um so mehr auf die kleine Triumph Babytona. Sehen uns am Lausitzring.

Schönes Wochenende!

Gruß
Matthias

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

:lol: :lol: @schrotti
:lol: :lol: :lol:

ist dir ne Laus über die Leber gelaufen, aber du hast schon recht :wink:

so mancher einermeiner hat eine zu hohe Erwartungshaltung an einen
Masterbiketest

Ich finde es zumindest mal gut, dass die Maschinchen auf der Renne hergenommen werden und da zeigt sich zumindest mal das Potential der Maschinen, unabhängig von den Fahrern.

Ein Test ist immer subjektiv :wink:

CU am Läusering ( hehe ich brenn dich her, mit gebrochenem Zeh) :lol: :lol:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Leberlaus-Schrotti :)

Man kann schon bisschen was rauslesen, aber ein wirklicher Test, wo das BESTE Motorrad am Ende gewinnt ist das nicht Schrotti.

Wie Ihr (oder war es Motorrad) schon schrubtet, hat Honda schon keinen Bock mehr dort mit Personal teilzunehmen - das ist doch schon komisch oder? :wink:

Ich sehe es eher als kleines Privatrennen Zeitung gegen Zeitung.

Aber lesen tue ich es dennoch gerne.
Egal ... sag mir lieber ob Ende des Jahres eine neue 750er von Suschi raus kommt! :P :twisted:

PS: Da die K7 mit angeschlagenem Federbein doch noch so gut war, ist sie wohl die wahre "Gewinnerin". :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Jörg#33 hat geschrieben: ein wirklicher Test, wo das BESTE Motorrad am Ende gewinnt ist das nicht
Frage mich gerade ob es ein solches Motorrad überhaupt gibt. Schliesslich legt auch der Bewertungsschlüssel fest, wer am meissten Punkte sammelt. Und da liegen ja für jeden einzelnen die Prioritäten wieder wo anders...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

triple6 hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben: ein wirklicher Test, wo das BESTE Motorrad am Ende gewinnt ist das nicht
Frage mich gerade ob es ein solches Motorrad überhaupt gibt. Schliesslich legt auch der Bewertungsschlüssel fest, wer am meissten Punkte sammelt. Und da liegen ja für jeden einzelnen die Prioritäten wieder wo anders...
außerdem kommt es einfach auf den einzelnen fahrer an.
klingt abgedroschen, is aber einfach so; dem einen liegt vielleicht ne 600er am besten, aber welche? vielleicht die ersten 10 runden die suzi, aber wenn er weitere 10 turns fahren würde, hätte er sich vllt so an die honda gewöhnt, dass er mit der schneller is.

oder einer, der beim reinbremsen und schrägfahren eher ne schwuchtel is, dafür super gefühl für's hinterrad hat, dem liegt vielleicht ne 1000er doch besser als alles andere...

vielleicht denkt aber auch einer, er wär beim rausbeschleunigen ne schwuchtel, aber mit nem anderen moped merkt er plötzlich, dass es bei diesem viel besser klappt.

also... man kann es einfach nich sagen, welches das beste moped is.
sonst hätten ja auch alle das gleiche...

wie wolle schon schrubste: es geht mehr darum, durch professionelle annähernd das absolute potenziel der mopeds aufzuzeigen
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

dinner hat geschrieben:wie wolle schon schrubste: es geht mehr darum, durch professionelle annähernd das absolute potenziel der mopeds aufzuzeigen
... und dies wie auch schon von Matthias geschrubselt wurde im Serienzustand. Wer schon einmal sein Moped auf die Renne umgebaut hat (ich denke das haben alle hier) wird ja feststellen wie schnell sich durch einfache Massnahmen etwas verändern kann am Charakter des Motorrads... :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Und am Ende tragen doch solche Events auch zur Weiterentwicklung bei, der Level der heutigen Bikes ist doch schon gigantisch. Ausserdem kann man ja doch einige Details rauslesen, wo sich dann jeder nach seinen persönlichen Vorlieben richten kann. Jetzt lauft los und kauft euch alle Daytonas und 750er damit ich in 2-3 J ein gutes eingefahrenes Rennbaby bekomme :wink:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Grüss Gott von der Leberlaus,

Wolle, oh nein. Wenn mir eine Laus über die Leber gelaufen ist, dann fühlt sich das anders an. Frag mal den Ketchup... Würde das Normalmodus bezeichen. Halte mich hier ja zumeist in der Position des interessierten Mitleser. Nur manchmal werden halt auch in diesem wundervollen Forum Dinge verallgemeinert, verdreht, umgewidmet, fehlinterpretiert.

Wie erwähnt darf der mündige Leser sich auch seine Gedanken machen zu Bremsanlagen, die den Dienst quittieren. Oder zur Nichtteilnahme von Herstellern. Honda begründet das mit den nicht geringen Kosten. Wie man sieht, fährt Honda ja auch ohne direkten "Vor-Ort-Service" zweimal auf den 2. Platz. Kosten sind aber leider mehr und mehr ein großes Thema. Unsere Wettbewerber haben ja zwischenzeitlich eine sehr änliche Super-Geschichte hochgezogen, die ebenfalls von der Industrie bestückt werden soll oder muss. Mit dem Budget für solche Veranstaltungen kann man viele andere schöne Sachen anstellen. Letztlich sollte das aber dem Importeur bzw. Hersteller überlassen sein, meine ich.

Um einem Missverständniss vorzubeugen: Das Masterbike ist kein normaler Vergleichstest. Es geht einzig und allein um schnelle Rundenzeiten. Ob nun das beste Motorrad gewonnen hat? Auf jeden Fall das Schnellste nach den Regeln dieser Veranstaltung. Daran gibt es nix zu deuteln.

@Wolle. Jeder Test ist subjektiv. Wohl wahr.

Gruß
Leberlaus
Antworten