ausgebeult oder gespachtelt wird heute fast nicht mehr, das defekte karosserieteil wird rausgetrennt oder mittlerweile auch oft abgeschraubt und das neuteil montiert. alleine die lackierung dürfte schon um 450 euro rum liegen
aber das thema war ja schon wieder erledigt
aber mit nem focus rs hängt man einen M3 (343 PS) auf kurvigen strecken leicht ab.
hab mal 2 tage den aktuellen Porsche GT3 gehabt, okay, der is schon noch en stück geiler (auch in den kurven), aber mit dem ist der Focus RS viel eher vergleichbar als mit M3, der dagegen eine große schwere behäbige luxuslimo ist.
klar, mit mehr PS wird das einlenkverhalten eines autos immer deutlich besser!
ihr seid ja echt lesefaul, ich hatte es vom kurvenverhalten und da ist der focus rs eben EHER mit nem gt3 vergleichbar, als mit nem E46 M3, jedenfalls nem serienmäßigen.
Soll heißen: M3 30% - GT3 90% - Focus RS 70% --> Focus RS näher an GT3 als an M3... übrigens war damals in der sport-auto der Focus RS dem GT3 im Bremsweg von 100km/h auf 0 sogar überlegen
naja, is mir ja aber auch wurscht, wer's glaubt und wer nicht, ich weiß es ja, das reicht. Porsche und BMW machen eben bessere und vor allem mehr Werbung als Ford
zum eigentlichen thema gibt's übrigens auch neuigkeiten: ich hab jemanden gefunden, der mir den Schaden für einen sagenhaften preis repariert. erst in kw4, aber weit unter einem drittel des preises, den mir der ford-händler gesagt hat
Es gibt unumstößliche Fakten (die Du so gern ansprichst), und die belegen
Dein Überflieger bekommt vom M3 auf dem kleinen Kurs Hockenheim 2,5 sec eingeschenkt, vom GT3 über 5
Beim Bremsweg liegen GT3 und Dein Überflieger mit einer Verzögerung von 11,4m/s2 gleich auf, ich seh das nicht so, dass der RS dem da einen einschenkt
Schlimmer noch, von dem unmittelbaren Konkurrenten Audi S3 kriegt Dein Überflieger auch über eine sec eingeschenkt. Wie funktioniert das? Oder alles Schmarrn und die haben keine Ahnung
Und was ein realer praxisorientierter Vergleich angeht, ich persönlich kenn alle 3 und kann mir ein Bild machen. Ich denke eher, Du verstehst nicht die heckgetriebenen Fzg entsprechend zu bewegen und lässt Dich von subjektiven Empfindungen leiten. Is auch nicht weiter schlimm, aber lass es doch jetzt gut sein und verdreh nicht noch mehr die Tatsachen
jo, ich les' halt seit 3 jahren keine autohefte mehr, wird schon stimmen.
also amen unter dein post!
ich meld mich, wenn ich festgestellt habe, dass mein neuer bus verblüffenderweise trotz des hohen gewichts und des hohen luftwiderstands mit seinen 110 Diesel-PS eindeutig besser geht als der murcielago